In der dynamischen Welt der P2P Kredite gibt es immer wieder spannende Entwicklungen, die sowohl Investoren als auch Interessierte im Blick behalten sollten. In dieser Woche fanden einige bedeutende Veränderungen statt, die die Leistung und Flexibilität der Plattformen betreffen. Im Folgenden werden die wichtigsten Neuigkeiten zusammengefasst.
Index du contenu:
Updates von Monefit und Ventus Energy
Eine der bemerkenswertesten Neuigkeiten stammt von Monefit SmartSaver, das endlich die lang erwartete Funktion der Sofortauszahlungen einführt. Nutzer können jetzt bis zu 1.000 Euro pro Monat sofort abheben, was bedeutet, dass das Geld je nach Bank noch am selben Werktag auf dem Konto sein kann.
Dies ist ein bedeutender Fortschritt, da die vorherige Wartezeit von bis zu zehn Tagen für kleinere Beträge entfällt.
Flexible Auszahlungsmöglichkeiten
Zusätzlich zu den Sofortauszahlungen haben Nutzer nun die Möglichkeit, geplante Auszahlungen einzurichten. Dies ist besonders vorteilhaft für die Budgetplanung, da Investoren festlegen können, wann sie ihre Zinsen erhalten möchten. Monefit hat somit einen Schritt in Richtung mehr Benutzerfreundlichkeit und Flexibilität unternommen, um mit anderen Plattformen wie Bondora Go & Grow Schritt zu halten, die ähnliche Funktionen bereits länger anbieten.
Auf der anderen Seite hat Ventus Energy sein Portfolio durch den Erwerb des Kraftwerks Smiltene erweitert, was zu einem geschätzten Umsatz von 2 Millionen Euro führen wird. Darüber hinaus hat Ventus ein neues Mining-Projekt gestartet, das eine Kombination aus einem bestehenden 15 MW Kraftwerk und einer Bitcoin-Mining-Anlage darstellt. Diese innovative Verbindung ermöglicht eine effizientere Energienutzung und erschließt gleichzeitig neue Einkommensströme.
PeerBerry und die Zinsanpassungen
Eine überraschende Wendung gab es bei PeerBerry, wo die Zinsen für mehrere Kreditgeber erhöht wurden. Diese Anpassung ist eine Reaktion auf die steigende Nachfrage nach Finanzierungen innerhalb der Aventus-Gruppe. Die Plattform verzeichnet ein robustes Wachstum, insbesondere in neuen Märkten wie Argentinien und Kanada. Dies deutet darauf hin, dass PeerBerry in einer starken Position ist, um von den aktuellen Marktbedingungen zu profitieren.
Neue Kreditgeber und Chancen
Neu in der PeerBerry-Familie ist Crediwise aus Südafrika, das kurzfristige Kredite mit Rückkaufgarantie anbietet. Diese Erweiterung des Angebots wird voraussichtlich das Portfolio diversifizieren und den Anlegern zusätzliche Möglichkeiten bieten. Ab dem 12. November 2025 gelten die neuen Zinssätze, die für einige Kreditgeber auf bis zu 8,5 Prozent steigen. Dies könnte sowohl für neue als auch für bestehende Investoren von Vorteil sein, da die Renditen entsprechend ansteigen.
Die Situation bei Debitum und Nectaro
Im Gegensatz dazu bleibt die Lage bei Debitum angespannt, insbesondere in Bezug auf die eingefrorenen Kredite in der Ukraine. Die Rückzahlungen sind derzeit blockiert, da ukrainische Unternehmen unter Kriegsrecht keine Verbindlichkeiten gegenüber dem Ausland bedienen dürfen. Trotz der Bemühungen, das Portfolio zu verwalten, bleibt die Informationslage problematisch, und Investoren haben weiterhin keinen Zugang zu verlässlichen Finanzdaten. Die Entscheidung, diese Kredite abzuschreiben, scheint für viele eine unausweichliche Maßnahme zu sein.
Im Gegensatz dazu erfreut sich Nectaro einer stabilen Performance. Die Plattform feiert in dieser Woche ihr zweijähriges Bestehen und hat seit ihrem Start eine beeindruckende Rendite von 22,65 % erzielt. Investoren, die auf der Suche nach einer soliden und regulierten Plattform sind, könnten hier eine interessante Möglichkeit finden. Für neue Anleger gibt es sogar einen verdoppelten Anmeldebonus, der die Attraktivität der Plattform weiter erhöht.
Insgesamt zeigt die Woche, dass die P2P Kreditlandschaft weiterhin dynamisch und voller Möglichkeiten ist. Die Entwicklungen bei Monefit, Ventus Energy, PeerBerry, Debitum und Nectaro sind nur einige Beispiele dafür, wie wichtig es ist, informiert zu bleiben und die eigenen Investitionsstrategien entsprechend anzupassen.
