Ein Investmentfonds ist ein professionell geführtes Unternehmen, das Geld von vielen Anlegern sammelt und in Wertpapiere wie Aktien, Anleihen und kurzfristige Schulden, Aktien- oder Rentenfonds und Geldmarktfonds investiert.
Investmentfonds sind eine gute Investition für Anleger, die ihr Portfolio diversifizieren möchten. Anstatt alles auf ein Unternehmen oder einen Sektor zu setzen, investiert ein Investmentfonds in verschiedene Aktien, um das Portfoliorisiko zu minimieren.
Der Begriff wird typischerweise in den USA, Kanada und Indien verwendet, während ähnliche Strukturen auf der ganzen Welt die SICAV in Europa und die offene Investmentgesellschaft in Großbritannien umfassen.
Wie unterscheidet sich ULIP von Investmentfonds?
Ein ULIP ist ein fondsgebundener Versicherungsplan. Es handelt sich um eine Lebensversicherung mit einer Anlagekomponente, die in verschiedenen Finanzmärkten investiert ist. Die von der Anlagekomponente erzielten Renditen bestimmen den Wert der Police. Die Versicherungssumme beim Tod des Versicherungsnehmers ist jedoch möglicherweise keine Funktion des Marktes – die Mindestversicherungssumme darf nicht im Voraus festgelegt werden. Mit anderen Worten, ein ULIP ist ein Hybridprodukt, das Investition und Versicherung kombiniert.
Die Anlagekomponente von ULIP ähnelt einem Investmentfonds.
1. Beides sind verwaltete Anlagen.
2. Für beide verwaltet ein Team von Fachleuten Investitionen und Fonds werden im Einklang mit einem erklärten Ziel investiert.
3.
Dem Investor würden zum Zeitpunkt des Erwerbs Aktien zugeteilt und es würde einen NAV pro Anteil geben, der regelmäßig gemeldet würde.
Da ULIP eine Versicherungspolice ist, würde die Nichtzahlung der regulären Prämie zur Beendigung der Risikodeckung führen.
In Investmentfonds werden alle Ausgaben vor der
Berechnung des NAV berechnet, während im Fall von NLIP einige Ausgaben als Investmentfonds berechnet werden, während andere durch Löschen einer kleinen Anzahl von Einheiten von den Konten der Anleger berechnet werden.
Innerhalb eines ULIP-Produkts kann es mehr als eine Fondsoption geben, und der Anleger kann frei zwischen den Fonds wechseln. Einige Systeme beschränken jedoch die Anzahl der freien Schalter in einem Jahr. Im Falle eines gemeinsamen Fonds sind Änderungen von einem Fonds zu einem anderen beliebig oft zulässig, aber abhängig von dem Schema, aus dem Sie aussteigen, kann es zu Ausgabelasten kommen oder nicht.