Menu
in

Wie ich meinen Investitionsansatz mit einem einzigen ETF optimiert habe

Im September 2024 habe ich eine entscheidende Weichenstellung in meiner Anlagestrategie vorgenommen. Anstatt mein Geld auf sechs verschiedene ETFs mit unterschiedlichen Gewichtungen zu verteilen und regelmäßig Rebalancing vorzunehmen, habe ich mich entschieden, alles in einen einzigen Fonds zu investieren: den SPDR MSCI All Country World Investable Market UCITS ETF (ISIN: IE000DD75KQ5).

Diese Wahl ermöglicht es mir, von maximaler globaler Streuung zu profitieren und gleichzeitig die Kosten niedrig zu halten.

Mein Wechsel zu diesem ETF beruhte auf einem klaren Ziel: Eine Investitionsstrategie zu entwickeln, die mir ruhige Nächte beschert. Mit einem einzigen ETF sind die Abläufe einfacher, ich kann mich auf das Wesentliche konzentrieren, ohne ständig die Gewichtungen und den Markt im Blick zu haben.

Regelmäßige Investitionen und Marktchancen

Ab dem 1. September 2024 beginne ich, wöchentlich 250 Euro in diesen ETF zu investieren. Am 3. April 2025 habe ich zudem die Gelegenheit genutzt, ein einmaliges Investment von 1.000 Euro zu tätigen, als die Märkte infolge der neuen US-Zollpolitik stark fielen. Diese strategischen Entscheidungen haben mir geholfen, meine Investitionen zu optimieren und von Marktschwankungen zu profitieren.

Performance und Auswertung

Die Analyse meiner Investitionsdaten mit der App Parqet zeigt, dass ich insgesamt 13.144,03 Euro investiert habe. Zum Stichtag lag der Depotwert bei 13.696,14 Euro, was eine zeitgewichtete Rendite von 9,72 % ergibt. Die Kursgewinne belaufen sich auf 552,11 Euro, während ich zusätzlich Brutto-Dividenden von 85,31 Euro erhalten habe (Netto 69,56 Euro). Nach Berücksichtigung der Steuern und Gebühren ergibt sich ein Gewinn von genau 619,00 Euro.

Für alle, die ihre Geldanlage detailliert auswerten möchten, kann ich die Parqet-App nur empfehlen. Damit können Sie Ihre Sparpläne, Einmalinvestitionen und Ausschüttungen effektiv überwachen. Interessierte können über meinen Affiliate-Link und mit dem Code JUNGINRENTE10 von einem Rabatt profitieren.

Einblick in den ETF und dessen Struktur

Der MSCI All Country World Investable Market Index, der diesem ETF zugrunde liegt, gehört zu den umfassendsten Aktienindizes weltweit. Er deckt etwa 99 % der global investierbaren Marktkapitalisierung ab und umfasst große, mittelgroße und kleine Unternehmen aus verschiedenen Ländern. Der SPDR ETF nutzt eine Methode des optimierten Samplings, um diesen Index abzubilden und dabei die Kosten so gering wie möglich zu halten (TER: 0,17 % p.a.).

Tracking Difference und Performance

Ein häufiges Thema ist die Tracking Difference zwischen dem ETF und dem Index. Offizielle Zahlen zeigen, dass der ETF in den letzten zehn Jahren eine maximale Underperformance von 0,44 % p.a. vor Kosten aufwies. Interessanterweise konnte der ETF jedoch in mehr als der Hälfte dieser Zeit seinen Index sogar übertreffen, mit einem Plus von bis zu 1,52 % p.a. Diese Erkenntnis verdeutlicht, dass es nicht immer nur um die Rendite alleine geht, sondern auch um die Gesamtstrategie.

Ein weiterer Aspekt ist das Volumen der ausschüttenden Anteilsklasse, das mit etwa 57,7 Millionen USD relativ gering ist. Dennoch existiert die thesaurierende Klasse seit 2011 und hat mehrere Milliarden Dollar angehäuft. Da beide Klassen gemeinsam verwaltet werden, mache ich mir über die Stabilität keine Sorgen, besonders da der Anbieter State Street zu den größten Vermögensverwaltern weltweit gehört.

Langfristige Vorteile und persönliche Erfahrungen

Der größte Vorteil meiner Entscheidung liegt nicht nur in der Rendite, sondern auch in der Vereinfachung meines Alltags. Kein ständiges Rebalancing mehr, keine Sorgen über die Gewichtungen – stattdessen ein klarer, automatisierter Sparplan mit vierteljährlichen Ausschüttungen. Diese Strategie ist effizient und stressfrei, was mir die Freiheit gibt, mich auf andere Lebensbereiche zu konzentrieren.

Zusätzlich profitiere ich von der Trade Republic Visa-Card, die mir ermöglicht, bis zu 1 % meiner monatlichen Kartenzahlungen (bis zu 1.500 Euro) automatisch in einen weiteren Sparplan zu investieren. In den letzten zwölf Monaten habe ich so 145,03 Euro zusätzlich gespart. Obwohl dies nicht mein Hauptargument für den ETF oder den Broker war, ist es ein netter Bonus.

Die Zukunft im Blick

Mein Wechsel zu diesem ETF beruhte auf einem klaren Ziel: Eine Investitionsstrategie zu entwickeln, die mir ruhige Nächte beschert. Mit einem einzigen ETF sind die Abläufe einfacher, ich kann mich auf das Wesentliche konzentrieren, ohne ständig die Gewichtungen und den Markt im Blick zu haben.0

Mein Wechsel zu diesem ETF beruhte auf einem klaren Ziel: Eine Investitionsstrategie zu entwickeln, die mir ruhige Nächte beschert. Mit einem einzigen ETF sind die Abläufe einfacher, ich kann mich auf das Wesentliche konzentrieren, ohne ständig die Gewichtungen und den Markt im Blick zu haben.1