in

Wie ich meinen Anlageansatz mit nur einem ETF optimiert habe

Im September 2024 beschloss ich, mein Anlageportfolio grundlegend zu überarbeiten. Zuvor bestand es aus einer Sammlung von sechs ETFs, die jeweils eigene Allokationen benötigten und ständiges Rebalancing erforderten. Heute konzentriere ich mich ausschließlich auf den SPDR MSCI All Country World Investable Market UCITS ETF (ISIN: IE000DD75KQ5), der es mir ermöglicht, in einen einzigen Fonds zu investieren.

Diese Veränderung wurde durch den Wunsch nach maximaler globaler Diversifikation motiviert. Ich wollte unter anderem in Small-Cap-Aktien investieren, die Möglichkeit regelmäßiger Dividendenzahlungen nutzen und dabei die Kosten niedrig halten.

Diese Anlagestrategie hat mir seelischen Frieden gebracht und sorgt für erholsame Nächte.

Anlagestrategie und Performance

Seit Anfang September 2024 investiere ich wöchentlich 250 Euro in den ETF, was bis zu vier Zahlungen pro Monat ausmacht. Zudem tätigte ich am 3. April 2025 eine strategische Einmalanlage von 1.000 Euro, als die Marktpreise aufgrund neuer US-Zollpolitik fielen.

Nach meinen Analysen mit der Parqet-App habe ich insgesamt 13.144,03 Euro investiert. Bis zum Ende des Berichtszeitraums stieg der Wert meines Portfolios auf 13.696,14 Euro, was eine zeitgewichtete Rendite (TTWROR) von 9,72 % ergibt. Allein durch die Wertsteigerung konnte ich einen Gewinn von 552,11 Euro verzeichnen, ergänzt durch Bruttodividenden von 85,31 Euro (netto 69,56 Euro).

Nach Berücksichtigung von Steuern und Gebühren beläuft sich mein Gesamtgewinn auf 619,00 Euro. Für alle, die ihre Investitionen detailliert verfolgen möchten, kann ich die Parqet-App wärmstens empfehlen. Sie erfasst und analysiert Sparpläne, Einmalinvestitionen und Dividendenausschüttungen. Mit meinem Affiliate-Link können neue Nutzer einen 10%-Rabatt für die ersten zwölf Monate mit dem Code JUNGINRENTE10 erhalten.

Der zugrunde liegende Index und die ETF-Struktur

Der ETF ist darauf ausgelegt, den MSCI All Country World Investable Market Index abzubilden, einem der umfassendsten Aktienindizes weltweit. Er deckt etwa 99 % der gesamten investierbaren Marktkapitalisierung ab, einschließlich großer, mittlerer und kleiner Unternehmen aus entwickelten und aufstrebenden Märkten.

Durch die Anwendung einer Methode namens optimiertes Sampling verfolgt der SPDR ETF diesen Index effizient und hält die Kosten mit einer Gesamtkostenquote (TER) von lediglich 0,17 % pro Jahr niedrig. Kritiker könnten anmerken, dass der ETF nur etwa 4.200 Positionen statt der vollen 9.000 im Index umfasst, doch diese Methode zielt darauf ab, die Performance des Index treu abzubilden.

Performanceanalyse und Tracking-Differenz

Um die Tracking-Differenz zwischen dem ETF und seinem Index besser zu verstehen, sollte man auf die offiziellen Daten des Anbieters zurückgreifen. Bemerkenswerterweise betrug die maximale Underperformance des ETFs im vergangenen Jahrzehnt 0,44 % pro Jahr, was im turbulenten Jahr 2020 geschah. Beeindruckend ist, dass der ETF in über der Hälfte der letzten zehn Jahre eine Überrendite von bis zu 1,52 % pro Jahr erzielte.

Obwohl einige auf das relativ geringe Volumen der ausschüttenden Anteilsklasse hinweisen könnten, das bei etwa 57,7 Millionen USD lag, ist zu beachten, dass die thesaurierende Variante seit 2011 existiert und mehrere Milliarden Dollar angesammelt hat. Beide Klassen werden gemeinsam von State Street, einem weltweit anerkannten Vermögensverwalter, verwaltet, was etwaige Bedenken hinsichtlich der Liquidität zerstreut.

Vorteile eines vereinfachten Anlageansatzes

Für mich ist der Hauptvorteil dieser fokussierten Anlagestrategie nicht nur die Leistung, sondern auch die Entlastung, die sie meinem Alltag bringt. Es entfällt die Notwendigkeit ständigen Rebalancings oder das Zweifeln an den Allokationen. Stattdessen folge ich einer einfachen, wiederholbaren Methode: automatisiertes Sparen, vierteljährliche Dividenden und zusätzliche Käufe während Marktrückgängen.

Diese Veränderung wurde durch den Wunsch nach maximaler globaler Diversifikation motiviert. Ich wollte unter anderem in Small-Cap-Aktien investieren, die Möglichkeit regelmäßiger Dividendenzahlungen nutzen und dabei die Kosten niedrig halten. Diese Anlagestrategie hat mir seelischen Frieden gebracht und sorgt für erholsame Nächte.0

Diese Veränderung wurde durch den Wunsch nach maximaler globaler Diversifikation motiviert. Ich wollte unter anderem in Small-Cap-Aktien investieren, die Möglichkeit regelmäßiger Dividendenzahlungen nutzen und dabei die Kosten niedrig halten. Diese Anlagestrategie hat mir seelischen Frieden gebracht und sorgt für erholsame Nächte.1

Diese Veränderung wurde durch den Wunsch nach maximaler globaler Diversifikation motiviert. Ich wollte unter anderem in Small-Cap-Aktien investieren, die Möglichkeit regelmäßiger Dividendenzahlungen nutzen und dabei die Kosten niedrig halten. Diese Anlagestrategie hat mir seelischen Frieden gebracht und sorgt für erholsame Nächte.2

Diese Veränderung wurde durch den Wunsch nach maximaler globaler Diversifikation motiviert. Ich wollte unter anderem in Small-Cap-Aktien investieren, die Möglichkeit regelmäßiger Dividendenzahlungen nutzen und dabei die Kosten niedrig halten. Diese Anlagestrategie hat mir seelischen Frieden gebracht und sorgt für erholsame Nächte.3

analyse der aktienperformance im vergleich zu marktindizes python 1759074521

Analyse der Aktienperformance im Vergleich zu Marktindizes