in

Wie ich meine Investitionen mit dem SPDR MSCI All Country World ETF optimiert habe

Im September 2024 traf ich eine bedeutende Entscheidung für mein Investitionsportfolio: Ich wechselte zu einem einfacheren Ansatz. Statt sechs verschiedener ETFs mit unterschiedlichen Allokationen und häufigem Rebalancing konzentriere ich mich nun auf einen einzigen Fonds: den SPDR MSCI All Country World Investable Market UCITS ETF (ISIN: IE000DD75KQ5). Diese Wahl traf ich, um eine optimale globale Diversifizierung zu erreichen, die auch Small Caps, regelmäßige Dividendenzahlungen und niedrige Verwaltungskosten umfasst.

Diese Strategie gibt mir ein Gefühl der Sicherheit, sodass ich nachts ruhig schlafen kann.

Seit diesem entscheidenden Moment investiere ich wöchentlich 250 Euro in den ETF und leiste bis zu vier Beiträge pro Monat. Darüber hinaus nutzte ich am 3. April 2025 einen Marktrückgang aufgrund neuer Zölle aus den USA, um zusätzlich 1.000 Euro zu investieren.

Einblicke in die Performance und persönliche Ergebnisse

Bei der Auswertung meines Investitionswegs nutzte ich die Parqet-App, um meine Finanzdaten zu analysieren. Bis heute habe ich insgesamt 13.144,03 Euro investiert, was zu einem Portfolio-Wert von 13.696,14 Euro zum letzten Bewertungsdatum führt. Dies entspricht einer zeitgewichteten Rendite (TTWROR) von 9,72% (interne Rendite: 9,84%). Die Gewinne aus der Preissteigerung belaufen sich auf 552,11 Euro, ergänzt durch Bruttodividenden von insgesamt 85,31 Euro (netto 69,56 Euro). Nach Abzug von Steuern und Gebühren beträgt mein Gesamtertrag 619,00 Euro.

Wenn Sie daran interessiert sind, Ihre eigenen Investitionen ähnlich zu verfolgen, kann ich die Parqet-App wärmstens empfehlen. Sie ermöglicht eine gründliche Nachverfolgung von Sparplänen, Einmalinvestitionen und Dividendenausschüttungen. Neue Benutzer können mit meinem Affiliate-Link und dem Code JUNGINRENTE10 einen Rabatt von 10% für die ersten zwölf Monate nutzen.

Verständnis des ETFs und seines Index

Der MSCI All Country World Investable Market-Index gehört zu den umfassendsten Aktienindizes weltweit und umfasst etwa 99% der weltweiten investierbaren Marktkapitalisierung, einschließlich großer, mittlerer und Small-Cap-Aktien aus entwickelten und aufstrebenden Märkten. Der SPDR ETF repliziert diesen Index durch eine optimierte Sampling-Technik, die hilft, die Kosten niedrig zu halten (mit einer Gesamtkostenquote von 0,17% pro Jahr) und gleichzeitig eine minimale Abweichung von den Indexrenditen sicherstellt.

Obwohl einige Puristen kritisieren mögen, dass der ETF nur etwa 4.200 Positionen anstelle der vollen 9.000 im Index enthält, ist der praktische Einfluss oft vernachlässigbar. Eine genauere Betrachtung der Abweichung zwischen dem ETF und seinem Benchmark zeigt, dass diese in der Vergangenheit innerhalb eines akzeptablen Rahmens blieb. Im letzten Jahrzehnt betrug die maximale Underperformance des ETFs vor Kosten 0,44% pro Jahr im turbulenten Jahr 2020. Im Gegensatz dazu gelang es ihm, den Index in über der Hälfte des zehnjährigen Zeitraums zu übertreffen, mit einer Überrendite von bis zu 1,52% pro Jahr.

Die Vorteile eines vereinfachten Ansatzes

Einer der größten Vorteile dieser Strategie liegt nicht nur in den Leistungszahlen, sondern auch in der Verringerung des täglichen Investitionsstresses. Es besteht keine Notwendigkeit für ständiges Rebalancing oder die Sorge, ob die Allokationen noch angemessen sind. Stattdessen habe ich einen klaren und wiederholbaren Prozess etabliert: automatisierte Beiträge, vierteljährliche Ausschüttungen und zusätzliche Käufe während Marktrückgängen. Dieser Ansatz ist spekulationsfrei, effizient und minimiert das Stressniveau.

Nutzung zusätzlicher Spartechniken

Darüber hinaus habe ich die Trade Republic Visa-Karte in meine Finanzstrategie integriert, die es mir ermöglicht, automatisch bis zu 1% meiner monatlichen Einkäufe (bis zu 1.500 Euro) als zusätzliches Sparprogramm zu investieren. Im letzten Jahr hat dies zusätzlich 145,03 Euro für Investitionen generiert. Auch wenn dies nicht der Hauptgrund für die Wahl des ETFs oder Brokers war, bietet es einen netten zusätzlichen Vorteil.

Insgesamt hat meine Entscheidung, mich auf den SPDR MSCI All Country World Investable Market ETF zu konzentrieren, mir die Ruhe gebracht, die ich gesucht habe. Mit einer zeitgewichteten Rendite von 9,72% nach einem Jahr bin ich zuversichtlich, dass ich auf dem richtigen Weg bin, insbesondere mit einem Setup, das ich langfristig aufrechterhalten kann. Für mich exemplifiziert dieser ETF die Prinzipien einer SWAN (Sleep Well At Night)-Investition: umfangreiche Diversifizierung, minimale Kosten, regelmäßiges Einkommen und Einfachheit.

Es ist erwähnenswert, dass dieser Welt-ETF eine signifikante Allokation in US-Aktien aufweist, derzeit etwa 63%. Dies spiegelt jedoch die tatsächlichen Dynamiken der globalen Märkte wider und ist kein Mangel an der Anlagestrategie. Ich verfolge einen nicht spekulativen Ansatz, der den Markt so akzeptiert, wie er ist.

haufige fallstricke beim aktieninvestieren so vermeiden sie teure fehler 1760045199

Häufige Fallstricke beim Aktieninvestieren: So vermeiden Sie teure Fehler