Im September 2024 traf ich eine bedeutende Entscheidung bezüglich meines Investmentportfolios. Nach einer gründlichen Bewertung meines bisherigen Ansatzes, der aus einem komplexen Mix von sechs verschiedenen ETFs mit unterschiedlichen Gewichtungen und häufigen Neugewichtungen bestand, entschied ich mich für eine einfachere Methode. Jetzt fließt mein Investment in einen einzigen Fonds, den SPDR MSCI All Country World Investable Market UCITS ETF (ISIN: IE000DD75KQ5). Dieser Wandel wurde durch das Streben nach maximaler globaler Diversifikation, der Einbeziehung von Small-Cap-Aktien, stabilen Dividendenzahlungen und reduzierten Kosten motiviert – eine Anlagestrategie, die mir ruhige Nächte ermöglicht.
Ab dem 1. September 2024 begann ich, wöchentlich 250 Euro zu investieren, was bis zu vier Einzahlungen pro Monat ergibt. Zudem nutzte ich am 3. April 2025 die Gelegenheit, 1.000 Euro zu investieren, als die Märkte aufgrund neuer US-Zollpolitik einbrachen, was mein Engagement für einen proaktiven Ansatz unterstreicht.
Index du contenu:
Leistung und Analyse der Investitionen
Die Analyse meiner Investmentperformance über die Parqet-App zeigt, dass ich insgesamt 13.144,03 Euro investiert habe. Zum Berichtsdatum betrug der Wert meines Portfolios 13.696,14 Euro, was eine zeitgewichtete Rendite (TTWROR) von 9,72% (interne Rendite: 9,84%) ergibt. Das bedeutet, dass meine Kapitalgewinne 552,11 Euro betrugen, ergänzt durch Bruttodividenden von insgesamt 85,31 Euro (mit einem Nettoeinkommen von 69,56 Euro).
Nach Abzug von Steuern und Gebühren erreichte mein Gesamtgewinn 619,00 Euro. Für diejenigen, die ihre eigenen Investitionen mit ähnlicher Präzision verfolgen möchten, kann ich die Parqet-App nur empfehlen. Sie erfasst effektiv Sparpläne, Einmalinvestitionen und Dividenden. Neue Nutzer können von einem Rabatt profitieren, indem sie meinen Affiliate-Link mit dem Code JUNGINRENTE10 für eine 10%ige Ermäßigung im ersten Jahr nutzen.
Verständnis des ETFs und seines Index
Der zugrunde liegende Index, der MSCI All Country World Investable Market, gilt als einer der umfassendsten Aktienindizes weltweit und umfasst etwa 99% der investierbaren Marktkapitalisierung. Dazu gehören große, mittelgroße und Small-Cap-Unternehmen aus sowohl entwickelten als auch aufstrebenden Märkten. Der SPDR ETF verwendet eine optimierte Sampling-Technik, um diesen Index nachzubilden, und hält die Kosten niedrig (mit einem Gesamtkostenanteil (TER) von 0,17% pro Jahr), während er eng mit der Performance des Index übereinstimmt. Obwohl Puristen argumentieren mögen, dass der ETF nur etwa 4.200 Positionen anstelle der vollen 9.000 umfasst, bleibt die Abweichung, bekannt als Tracking-Differenz, akzeptabel.
Bei der Überprüfung der offiziellen Daten des Anbieters stellte ich fest, dass die maximale Underperformance des ETFs im Vergleich zu seinem Index während des turbulenten Jahres 2020 lediglich 0,44% pro Jahr betrug. Bemerkenswerterweise übertraf der ETF in mehr als der Hälfte des letzten Jahrzehnts seinen Index um bis zu 1,52% pro Jahr. Diese Abweichungen können als Variationen betrachtet werden, aber ich genieße in der Regel die zusätzlichen Renditen.
Die Praktikabilität meiner Investitionswahl
Einer der größten Vorteile meiner aktuellen Anlagestrategie ist die Einfachheit, die sie in mein tägliches Leben bringt. Ohne die Notwendigkeit von Neugewichtungen oder ständiger Überwachung der Allokationen ist mein Ansatz unkompliziert und replizierbar: Ich folge einem automatisierten Sparplan, erhalte vierteljährliche Dividenden und tätige zusätzliche Käufe während Marktrückgängen. Diese Strategie ist frei von Spekulationen und ermöglicht einen effizienten und stressfreien Investitionsprozess.
Maximierung der Vorteile mit zusätzlichen Tools
Darüber hinaus wurde meine Investitionsreise durch die Nutzung der Trade Republic Visa-Karte weiter verbessert. Diese Karte investiert automatisch bis zu 1% meiner monatlichen Einkäufe (bis zu 1.500 Euro) in meinen Investitionsplan. Im vergangenen Jahr ergab sich dadurch eine zusätzliche Investition von 145,03 Euro. Obwohl dies nicht der Hauptgrund für die Auswahl des ETFs oder des Brokers war, ist dieses Feature sicherlich ein ansprechender Bonus.
Letztendlich hat meine Entscheidung, neue Investitionen in den SPDR MSCI All Country World Investable Market ETF zu konzentrieren, ein Gefühl der Ruhe in meine Finanzplanung gebracht. Mit einer zeitgewichteten Rendite von 9,72% nach einem Jahr bin ich zuversichtlich hinsichtlich meiner finanziellen Entwicklung, insbesondere mit einer Strategie, die ich langfristig aufrechterhalten kann. Für mich verkörpert dieser ETF das SWAN-Prinzip: breite Diversifikation, minimale Kosten, regelmäßige Einnahmen und Einfachheit.
Es ist wichtig zu beachten, dass dieser Welt-ETF eine signifikante Exposition gegenüber dem US-Markt hat (derzeit etwa 63%), was ich jedoch als realistische Reflexion der globalen Märkte betrachte und nicht als Nachteil. Mein Ansatz umarmt die Märkte, wie sie sind, und vermeidet spekulative Vorhersagen. Für diejenigen, die tiefer in globale Portfoliostrategien eintauchen möchten, empfehle ich zwei aufschlussreiche Bücher: Souverän investieren für Einsteiger und Souverän investieren mit Indexfonds und ETFs, beide von Gerd Kommer verfasst.