in

Wie ich meine Anlagestrategie mit einem globalen ETF optimiert habe

Im September 2024 habe ich meine Anlagestrategie entscheidend umgestellt und mich für einen vereinfachten Ansatz entschieden. Zuvor bestand mein Portfolio aus sechs verschiedenen ETFs, die jeweils eine eigene Gewichtung erforderten und ständiges Rebalancing notwendig machten. Ich beschloss, meine Investitionen in einen einzigen Fonds zu konsolidieren: den SPDR MSCI All Country World Investable Market UCITS ETF (ISIN: IE000DD75KQ5). Diese Entscheidung wurde durch den Wunsch nach breiterer globaler Diversifikation, einschließlich Small-Cap-Aktien, regelmäßigen Dividenden und niedrigeren Verwaltungskosten motiviert, was mir eine ruhige Nacht ermöglicht.

Die Strategie hinter dem Wechsel

Seit Anfang September investiere ich wöchentlich 250 Euro in diesen ETF und leiste bis zu vier Beiträge im Monat. Am 3. April 2025 nutzte ich zudem die Gelegenheit, 1.000 Euro zusätzlich zu investieren, als die Marktpreise aufgrund neuer Zölle der Vereinigten Staaten erheblich fielen. Diese proaktive Herangehensweise ermöglichte es mir, von Marktbewegungen zu profitieren.

Leistungskennzahlen

Mit der Anwendung Parqet, die ich zur Verfolgung meiner Investitionen nutze, stellte ich fest, dass ich insgesamt 13.144,03 Euro investiert habe. Am Ende des Berichtszeitraums war mein Portfolio 13.696,14 Euro wert, was zu einer zeitgewichteten Rendite (TTWROR) von 9,72 % und einer internen Rendite (IRR) von 9,84 % führte. Meine Kapitalgewinne beliefen sich auf 552,11 Euro, und ich erhielt Bruttodividenden in Höhe von 85,31 Euro (nach Steuern 69,56 Euro).
Nach Abzug von Steuern und Gebühren beträgt mein Nettogewinn genau 619,00 Euro. Für diejenigen, die ihre Investitionen ähnlich detailliert analysieren möchten, empfehle ich die Parqet-Anwendung. Sie verwaltet Sparpläne, Einmalinvestitionen und Dividendenausschüttungen effektiv. Interessierte können über meinen Affiliate-Link profitieren: Neue Nutzer können den Code JUNGINRENTE10 für einen 10% Rabatt im ersten Jahr eingeben.

Den zugrunde liegenden Index verstehen

Der MSCI All Country World Investable Market-Index ist einer der umfangreichsten Aktienindizes weltweit und umfasst etwa 99 % der weltweit verfügbaren Marktkapitalisierung. Dieser Index beinhaltet eine vielfältige Auswahl an Large-, Mid- und Small-Cap-Aktien aus sowohl entwickelten als auch aufstrebenden Märkten.
Der SPDR ETF verwendet eine optimierte Stichprobenmethode zur Nachbildung dieses Index, was zu niedrigeren Kosten führt, mit einer Gesamtkostenquote (TER) von nur 0,17 % pro Jahr, während die Leistung des Index weiterhin eng verfolgt wird. Während Puristen argumentieren könnten, dass der ETF nur etwa 4.200 von rund 9.000 Aktien umfasst, bleibt die Leistungsabweichung zwischen dem ETF und seinem Index innerhalb akzeptabler Grenzen.

Die Leistungsüberwachung

Um die Abweichung in der Leistung besser zu verstehen, habe ich die offiziellen Zahlen des ETF-Anbieters überprüft. Bemerkenswert ist, dass der ETF in über der Hälfte des letzten Jahrzehnts vor Kosten besser abschnitt als sein Index, wobei die maximale Unterperformance während des turbulenten Jahres 2020 gerade einmal 0,44 % pro Jahr betrug. Historisch gesehen hat der ETF erfolgreich von Aufwärtstrends profitiert, und ich habe wenig zu beanstanden, wenn die Renditen den Index übertreffen.

Vorteile eines vereinfachten Anlageansatzes

Der größte Vorteil meiner Anlagestrategie ist nicht nur eine einzige Renditezahl. Vielmehr liegt er in der Entlastung, die sie meinem täglichen Leben bringt. Ohne die Notwendigkeit für Rebalancing oder ständige Überwachung der Aktiengewichtungen ist mein Ansatz einfach und wiederholbar: ein systematischer Sparplan, vierteljährliche Dividenden und opportunistische Käufe während Marktrückgängen.

Zusätzlich profitiere ich von der Trade Republic Visa-Karte, die automatisch bis zu 1 % meiner monatlichen Kartentransaktionen (bis zu 1.500 Euro) in meinen Anlageplan investiert. Im vergangenen Jahr führte dies zu einer zusätzlichen Investition von 145,03 Euro. Auch wenn dies nicht der Hauptgrund für die Wahl des ETFs oder des Brokers war, ist es ein erfreulicher Bonus.

Durch die Konzentration meiner neuen Investitionen im SPDR MSCI All Country World Investable Market ETF habe ich die Ruhe gefunden, die ich gesucht habe. Mit einer zeitgewichteten Rendite von 9,72 % nach einem Jahr bin ich mit meinen Ergebnissen zufrieden, insbesondere da ich eine langfristige Strategie etabliert habe, die ich weiterhin verfolgen kann. Für mich verkörpert dieser ETF das SWAN-Prinzip (Sleep Well At Night): breite Diversifikation, niedrige Kosten, regelmäßige Ausschüttungen und minimale Komplexität.
Obwohl dieser Welt-ETF stark auf den US-Markt ausgerichtet ist (etwa 63 %), betrachte ich dies als realistische Reflexion globaler Aktienentwicklungen und nicht als Nachteil. Ich akzeptiere die Märkte, wie sie sind, ohne zu versuchen, deren Bewegungen vorherzusagen.

Wenn Sie daran interessiert sind, das Konzept eines globalen Portfolios weiter zu erkunden, empfehle ich zwei meiner Lieblingsfinanzbücher: Souverän investieren für Einsteiger und Souverän investieren mit Indexfonds und ETFs, beide von Gerd Kommer verfasst.




haufige fallstricke beim aktieninvestment und wie man sie vermeidet 1761057359

Häufige Fallstricke beim Aktieninvestment und wie man sie vermeidet