Menu
in

Wie ich mein Portfolio mit dem SPDR MSCI ETF erfolgreich optimiert habe

Im September 2024 habe ich einen bedeutenden Schritt in meiner Anlagestrategie gemacht, indem ich mein Portfolio konsolidiert habe. Zuvor verwaltete ich sechs verschiedene ETFs, die unterschiedliche Gewichtungen erforderten und ständiges Rebalancing nötig machten. Jetzt habe ich meine Investitionen auf einen einzigen Fonds reduziert: den SPDR MSCI All Country World Investable Market UCITS ETF (ISIN: IE000DD75KQ5).

Diese Entscheidung beruht auf dem Wunsch nach einer stärkeren globalen Diversifikation, einschließlich Small-Cap-Aktien, sowie regelmäßigen Ausschüttungen und niedrigen Gebühren.

Die Hauptmotivation für diesen Wechsel war die Schaffung einer Strategie, die mir einen ruhigen Schlaf ermöglicht. Seit Anfang September 2024 investiere ich wöchentlich 250 Euro in diesen ETF, was mir bis zu vier Investitionen pro Monat ermöglicht. Darüber hinaus nutzte ich am 3. April 2025 die Gelegenheit, einen Einmalbetrag von 1.000 Euro zu investieren, als der Markt aufgrund neuer US-Zollpolitik einen Rückgang verzeichnete.

Leistungsanalyse meiner Investition

Mit der Parqet-App habe ich die Performance meiner Investition analysiert. Bis heute habe ich insgesamt 13.144,03 Euro investiert, während der Wert meines Portfolios zum Bewertungszeitpunkt 13.696,14 Euro erreichte. Dies entspricht einer zeitgewichteten Rendite (TTWROR) von 9,72 % sowie einer internen Rendite (IRR) von 9,84 %. Meine Kapitalgewinne betrugen 552,11 Euro, ergänzt durch Bruttodividenden von insgesamt 85,31 Euro (netto 69,56 Euro).

Nach Abzug von Steuern und Gebühren beläuft sich mein Gesamtgewinn auf 619,00 Euro. Für diejenigen, die ihre Investitionen mit ähnlicher Präzision verfolgen möchten, kann ich die Parqet-App sehr empfehlen. Sie erfasst und analysiert Sparpläne, Einmalinvestitionen und Ausschüttungen effizient. Neue Nutzer können von einem Rabatt profitieren, indem sie meinen Affiliate-Link und den Code JUNGINRENTE10 für 10 % Rabatt im ersten Jahr verwenden.

Verständnis des ETFs und seines Index

Der zugrunde liegende Index, der MSCI All Country World Investable Market, gilt als einer der umfassendsten Aktienindizes weltweit. Er umfasst etwa 99 % der verfügbaren Marktkapitalisierung aus verschiedenen Regionen und Marktsegmenten, einschließlich großer, mittlerer und kleiner Aktien aus sowohl entwickelten als auch aufstrebenden Märkten.

Der SPDR ETF verwendet eine optimierte Sampling-Methode, um diesen Index abzubilden. Dies ermöglicht es, die Kosten niedrig zu halten (mit einer Gesamtkostenquote von 0,17 % pro Jahr) und gleichzeitig wenig von den Renditen des Index abzuwichen. Kritiker weisen darauf hin, dass der ETF nur etwa 4.200 Positionen umfasst, anstatt der vollen 9.000, die im Index verfügbar sind. Ich empfinde jedoch den Performanceunterschied, bekannt als Tracking Difference, als akzeptabel.

Bewertung der Tracking Difference

Um die Tracking Difference zwischen dem ETF und seinem Index besser zu verstehen, ist es hilfreich, die offiziellen Leistungsdaten des Anbieters zu konsultieren. In den letzten zehn Jahren lag die maximale Unterperformance des ETFs vor Kosten nur bei 0,44 % pro Jahr im Jahr 2020, dem Jahr der Pandemie. Bemerkenswerterweise übertraf der ETF in mehr als der Hälfte der zehn Jahre seinen Index und erzielte Überrenditen von bis zu 1,52 % pro Jahr.

Mein Investitionsansatz und zusätzliche Vorteile

Der größte Vorteil dieser Strategie ist nicht nur die Rendite, sondern auch die Erleichterung, die sie mir im Alltag bringt. Es besteht keine Notwendigkeit für Rebalancing oder Sorgen über angemessene Gewichtungen. Stattdessen habe ich einen klaren, wiederholbaren Prozess etabliert: automatisierte Beiträge, vierteljährliche Ausschüttungen und opportunistische Käufe während Marktrückgängen.

Darüber hinaus profitiere ich von der Trade Republic Visa-Karte, die es mir ermöglicht, automatisch bis zu 1 % meiner monatlichen Kartenausgaben (bis zu 1.500 Euro) in zusätzliche Ersparnisse zu investieren. Im vergangenen Jahr habe ich auf diese Weise eine zusätzliche Investition von 145,03 Euro angesammelt – ein kleiner, aber willkommener Bonus.

Die Fokussierung meiner neuen Investitionen auf den SPDR MSCI All Country World Investable Market ETF hat mir die Ruhe gegeben, die ich suchte. Mit einer zeitgewichteten Rendite von 9,72 % nach einem Jahr befinde ich mich in einer günstigen Position und habe ein Setup entwickelt, das ich langfristig aufrechterhalten kann. Dieser ETF verkörpert die Prinzipien einer SWAN (Sleep Well at Night)-Investition: breite Diversifikation, niedrige Kosten, konsistente Ausschüttungen und minimale Komplexität.

Die Hauptmotivation für diesen Wechsel war die Schaffung einer Strategie, die mir einen ruhigen Schlaf ermöglicht. Seit Anfang September 2024 investiere ich wöchentlich 250 Euro in diesen ETF, was mir bis zu vier Investitionen pro Monat ermöglicht. Darüber hinaus nutzte ich am 3. April 2025 die Gelegenheit, einen Einmalbetrag von 1.000 Euro zu investieren, als der Markt aufgrund neuer US-Zollpolitik einen Rückgang verzeichnete.0

Die Hauptmotivation für diesen Wechsel war die Schaffung einer Strategie, die mir einen ruhigen Schlaf ermöglicht. Seit Anfang September 2024 investiere ich wöchentlich 250 Euro in diesen ETF, was mir bis zu vier Investitionen pro Monat ermöglicht. Darüber hinaus nutzte ich am 3. April 2025 die Gelegenheit, einen Einmalbetrag von 1.000 Euro zu investieren, als der Markt aufgrund neuer US-Zollpolitik einen Rückgang verzeichnete.1