Im September 2024 habe ich einen entscheidenden Schritt unternommen, um mein Anlageportfolio zu transformieren. Anstatt mehrere ETFs mit unterschiedlichen Gewichtungen zu jonglieren und die ständige Rebalancierung zu bewältigen, habe ich mich entschieden, meine Investitionen auf einen umfassenden Fonds zu konzentrieren: den SPDR MSCI All Country World Investable Market UCITS ETF (ISIN: IE000DD75KQ5). Dieser strategische Wandel wurde durch den Wunsch nach maximaler globaler Diversifikation, einschließlich der Berücksichtigung von Small-Cap-Aktien, regelmäßigen Einkünften durch Dividenden und minimalen Kosten motiviert.
Der Seelenfrieden, den dieser vereinfachte Ansatz mit sich bringt, ist von unschätzbarem Wert.
Seit Anfang September 2024 investiere ich wöchentlich 250 Euro in diesen ETF, was zu vier Beiträgen pro Monat führen kann. Zudem habe ich am 3. April 2025 die Gelegenheit genutzt, eine Einmalzahlung von 1.000 Euro zu investieren, als die Marktpreise aufgrund neuer US-Zollpolitiken stark gefallen sind.
Index du contenu:
Bewertung der Anlageperformance
Mit der Parqet-App habe ich meine Anlagerenditen sorgfältig verfolgt. Bis heute habe ich insgesamt 13.144,03 Euro investiert, und zum Berichtszeitpunkt beträgt der Wert meines Portfolios 13.696,14 Euro. Dies entspricht einer zeitgewichteten Rendite (TTWROR) von 9,72 % und einer internen Rendite (IRR) von 9,84 %. Mein Kapitalgewinn beläuft sich auf 552,11 Euro, ergänzt durch Bruttodividenden von 85,31 Euro (netto 69,56 Euro nach Steuern). Nach Berücksichtigung von Steuern und Gebühren beträgt mein Gesamtergebnis 619,00 Euro.
Warum die Parqet-App nutzen?
Wenn Sie daran interessiert sind, Ihre eigenen Investitionen detailliert zu analysieren, empfehle ich die Parqet-App. Sie ermöglicht es Nutzern, ihre Sparpläne, Einmalinvestitionen und Dividendenauszahlungen effizient zu verwalten. Für alle, die es ausprobieren möchten: Über meinen Affiliate-Link* und den Promo-Code JUNGINRENTE10 erhalten Neuanmelder einen 10% Rabatt im ersten Jahr.
Der Index hinter dem ETF
Der SPDR ETF verfolgt den MSCI All Country World Investable Market Index, einen der umfassendsten Aktienindizes weltweit. Er umfasst etwa 99 % der gesamten globalen Marktkapitalisierung, einschließlich großer, mittlerer und kleiner Aktien aus entwickelten und aufstrebenden Märkten. Diese breite Abdeckung stellt sicher, dass meine Investition die Gesamtmarktperformance erfasst.
Zur Nachverfolgung des Index verwendet der ETF ein optimiertes Sampling-Verfahren, das dazu beiträgt, die Kosten mit einer Gesamtkostenquote (TER) von nur 0,17 % pro Jahr niedrig zu halten. Während einige Puristen kritisieren, dass der ETF etwa 4.200 Positionen hält anstelle der vollständigen 9.000, hat sich die Tracking-Differenz zwischen dem ETF und seinem Index als überschaubar erwiesen. Laut offiziellen Zahlen betrug die maximale Underperformance in den letzten zehn Jahren nur 0,44 % pro Jahr im volatilen Jahr 2020, während der ETF in mehr als der Hälfte dieser Zeit seinen Index übertroffen hat.
Bedenken hinsichtlich der Fondsgröße
Ein weiteres Thema, das häufig aufkommt, ist die relativ bescheidene Größe der ausschüttenden Anteilsklasse, die bei etwa 57,7 Millionen USD liegt. Dies ist im Vergleich zu vielen Standard-ETFs erheblich kleiner. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass die thesaurierende Anteilsklasse seit 2011 existiert und über mehrere Milliarden Dollar an Vermögenswerten verfügt. Beide Klassen werden gemeinsam von State Street verwaltet, einem der größten Vermögensverwalter weltweit, was Bedenken hinsichtlich der Liquidität mildert.
Die Vorteile eines vereinfachten Portfolios
Für mich liegt der Hauptvorteil dieses Ansatzes nicht nur in einer einzelnen Leistungskennzahl, sondern in der erheblichen Reduzierung der Komplexität in meinem Alltag. Es besteht keine Notwendigkeit zur ständigen Rebalancierung oder zur Sorge, ob meine Vermögensallokation noch mit meinen finanziellen Zielen übereinstimmt. Stattdessen genieße ich eine unkomplizierte Routine, die automatisierte Beiträge, vierteljährliche Dividendenauszahlungen und opportunistische Käufe während Marktrückgängen umfasst.
Ein weiterer Vorteil ergibt sich aus meiner Nutzung der Trade Republic* Visa-Karte, bei der bis zu 1 % meiner monatlichen Kartenausgaben (bis zu 1.500 Euro) automatisch in zusätzliche Investitionen fließen. Im vergangenen Jahr hat dies zusätzlich 145,03 Euro zu meinem Anlageportfolio beigetragen. Auch wenn dies nicht der Hauptgrund für die Wahl des ETFs oder des Brokers war, ist es sicherlich ein schöner Bonus.
Ein Blick in die Zukunft
Die Fokussierung meiner neuen Investitionen auf den SPDR MSCI All Country World Investable Market ETF hat mir die Ruhe gegeben, die ich gesucht habe. Mit einer zeitgewichteten Rendite von 9,72 % nach dem ersten Jahr fühle ich mich hinsichtlich meiner Strategie zuversichtlich. Am wichtigsten ist, dass ich ein Setup geschaffen habe, das auf lange Sicht nachhaltig ist. Dieser ETF verkörpert für mich das SWAN-Prinzip (Sleep Well at Night): Er bietet breite Diversifikation, niedrige Kosten, regelmäßige Auszahlungen und minimale Komplexität.
Auch wenn es zutrifft, dass dieser Welt-ETF eine signifikante US-Bias aufweist (derzeit etwa 63 %), betrachte ich dies eher als Spiegelbild der Realität auf dem globalen Markt denn als Mangel. Mein Ansatz ist unabhängig von Vorhersagen; ich akzeptiere die Märkte, wie sie sind.
Mit der Parqet-App habe ich meine Anlagerenditen sorgfältig verfolgt. Bis heute habe ich insgesamt 13.144,03 Euro investiert, und zum Berichtszeitpunkt beträgt der Wert meines Portfolios 13.696,14 Euro. Dies entspricht einer zeitgewichteten Rendite (TTWROR) von 9,72 % und einer internen Rendite (IRR) von 9,84 %. Mein Kapitalgewinn beläuft sich auf 552,11 Euro, ergänzt durch Bruttodividenden von 85,31 Euro (netto 69,56 Euro nach Steuern). Nach Berücksichtigung von Steuern und Gebühren beträgt mein Gesamtergebnis 619,00 Euro. 0