Im September 2024 habe ich eine bedeutende Änderung in meiner Anlagestrategie vorgenommen. Zuvor bestand mein Portfolio aus sechs verschiedenen ETFs, die unterschiedliche Gewichtungen hatten und häufig angepasst werden mussten. Ich entschied mich jedoch, meine Investitionen in einen einzigen Fonds zu konsolidieren: den SPDR MSCI All Country World Investable Market UCITS ETF (ISIN: IE000DD75KQ5). Dieser Schritt wurde durch mein Bestreben motiviert, maximale globale Diversifikation zu erreichen, während ich die Kosten niedrig halte und von regelmäßigen Ausschüttungen profitiere.
Seit diesem entscheidenden Moment investiere ich wöchentlich 250 Euro in diesen ETF und führe bis zu vier Transaktionen pro Monat durch. Zusätzlich nutzte ich einen Marktrückgang am 3. April 2025, um einen einmaligen Betrag von 1.000 Euro zu investieren, als Reaktion auf neue US-Zollpolitiken.
Index du contenu:
Leistung und Analyse der Investition
Meine Anlageresultate, analysiert mit der Parqet-App, zeigen ein Gesamtengagement von 13.144,03 Euro. Nach der letzten Bewertung beträgt der Wert des Portfolios 13.696,14 Euro, was einem zeitgewichteten Rendite (TTWROR) von 9,72% entspricht (interne Rendite: 9,84%). Die Kapitalgewinne belaufen sich auf 552,11 Euro, ergänzt durch Bruttodividenden von insgesamt 85,31 Euro (netto: 69,56 Euro). Nach Abzug von Steuern und Gebühren beträgt mein Nettogewinn genau 619,00 Euro.
Nutzung der Parqet-App für Anlageeinblicke
Wenn Sie an einer detaillierten Analyse Ihrer Investitionen interessiert sind, empfehle ich die Parqet-App. Sie ermöglicht es Nutzern, Sparpläne, Einmalinvestitionen und Dividendenzahlungen nahtlos zu verfolgen. Für Neuankömmlinge bei Parqet gibt es 10% Rabatt für das erste Jahr mit dem Code JUNGINRENTE10 über meinen Affiliate-Link.
Verständnis des zugrunde liegenden Index
Der MSCI All Country World Investable Market Index gehört zu den umfassendsten Aktienindizes weltweit. Er umfasst etwa 99% der investierbaren Marktkapitalisierung weltweit und beinhaltet große, mittelgroße und kleine Unternehmen aus entwickelten sowie aufstrebenden Märkten.
Der SPDR ETF verwendet eine optimierte Sampling-Methode, um diesen Index abzubilden, wodurch die Kosten niedrig gehalten werden (mit einer Gesamtaufwandsquote von 0,17% pro Jahr) und gleichzeitig eine minimale Abweichung von den Indexrenditen gewährleistet wird. Während einige Puristen die Aufnahme von nur etwa 4.200 Positionen anstelle der insgesamt 9.000 verfügbaren kritisieren könnten, zeigen die Leistungskennzahlen, dass der ETF historisch gut abgeschnitten hat.
Bewertung der Tracking-Differenz und Leistung
Um die Leistungsdifferenz, bekannt als Tracking-Differenz, zwischen dem ETF und seinem Index zu beurteilen, ist es sinnvoll, die offiziellen Zahlen des Anbieters zu konsultieren. In den letzten zehn Jahren betrug die maximale Underperformance des ETFs, vor Kosten, 0,44% pro Jahr während des turbulenten Jahres 2020. Bemerkenswerterweise übertraf der ETF in mehr als der Hälfte des zehnjährigen Zeitraums seinen Index um bis zu 1,52% pro Jahr. Während eine solche Abweichung als Differenz angesehen werden kann, finde ich es im Allgemeinen schwierig, über bessere Renditen zu klagen!
Portfoliomanagement und zusätzliche Vorteile
Einer der größten Vorteile meiner Anlagewahl ist nicht nur die Rendite, sondern die Einfachheit, die sie in mein tägliches Leben bringt. Ohne die Notwendigkeit häufiger Neugewichtung oder Sorgen über spezifische Gewichtungen habe ich einen klaren, wiederholbaren Prozess etabliert: automatische Sparbeiträge, vierteljährliche Ausschüttungen und zusätzliche Käufe während von Marktrückgängen. Dieser Ansatz ist effizient, stressfrei und ohne unnötige Prognosen.
Darüber hinaus habe ich einen kleinen, aber wertvollen Vorteil durch meine Trade Republic Visa-Karte hinzugefügt, die bis zu 1% meiner monatlichen Kartenzahlungen (begrenzt auf 1.500 Euro) automatisch in meinen Investitionsplan investiert. Im vergangenen Jahr hat dies 145,03 Euro zu meiner Investition beigetragen, was zwar nicht der Hauptgrund für die Wahl des ETFs oder des Brokers war, jedoch ein angenehmer Bonus ist.
Die Konzentration meiner neuen Investitionen auf den SPDR MSCI All Country World Investable Market ETF hat mir die Ruhe gegeben, die ich gesucht habe. Mit einer zeitgewichteten Rendite von 9,72% nach einem Jahr habe ich das Gefühl, auf dem richtigen Weg zu sein, insbesondere mit einem nachhaltigen Setup, das ich langfristig aufrechterhalten kann. Für mich verkörpert dieser ETF das SWAN-Prinzip – ein Ansatz, der durch breite Diversifikation, niedrige Kosten, konsistente Ausschüttungen und minimale Komplexität gekennzeichnet ist.
Seit diesem entscheidenden Moment investiere ich wöchentlich 250 Euro in diesen ETF und führe bis zu vier Transaktionen pro Monat durch. Zusätzlich nutzte ich einen Marktrückgang am 3. April 2025, um einen einmaligen Betrag von 1.000 Euro zu investieren, als Reaktion auf neue US-Zollpolitiken.0
Seit diesem entscheidenden Moment investiere ich wöchentlich 250 Euro in diesen ETF und führe bis zu vier Transaktionen pro Monat durch. Zusätzlich nutzte ich einen Marktrückgang am 3. April 2025, um einen einmaligen Betrag von 1.000 Euro zu investieren, als Reaktion auf neue US-Zollpolitiken.1