Im September 2024 habe ich meinen Investmentansatz grundlegend überdacht. Anstatt in mehrere ETFs mit unterschiedlichen Gewichtungen zu investieren und regelmäßig Rebalancing vorzunehmen, habe ich mich entschieden, meine gesamte Geldanlage in einen einzigen Fonds zu stecken. Dieser Fonds ist der SPDR MSCI All Country World Investable Market UCITS ETF (ISIN: IE000DD75KQ5), der mir hilft, meine finanziellen Ziele einfacher und effizienter zu erreichen.
Die Entscheidung für diesen ETF basiert auf dem Bedürfnis nach einer maximalen globalen Diversifikation, die auch kleine Unternehmen umfasst, sowie auf der Aussicht auf regelmäßige Ausschüttungen und geringen Kosten. Diese Strategie ermöglicht es mir, nachts ruhig zu schlafen, ohne mir über die ständige Überwachung meiner Investments Gedanken machen zu müssen.
Regelmäßige Investitionen und Marktnutzungen
Seit dem 1. September 2024 investiere ich wöchentlich 250 Euro in diesen ETF, was bis zu vier Mal im Monat erfolgt. Am 3. April 2025 habe ich zusätzlich 1.000 Euro investiert, als die Märkte aufgrund einer neuen Zollpolitik in den USA deutlich zurückgingen. Diese opportunistische Herangehensweise hat es mir ermöglicht, die Vorteile von Marktschwankungen zu nutzen.
Finanzielle Performance und Auswertung
Die Auswertung meiner Investitionen zeigt erfreuliche Ergebnisse. Insgesamt habe ich 13.144,03 Euro in den ETF investiert, und der Depotwert betrug zum Stichtag 13.696,14 Euro. Dies entspricht einer zeitgewichteten Rendite (TTWROR) von 9,72%, während die interne Zinsfußrate (IZF) bei 9,84% lag. Die Kursgewinne belaufen sich auf 552,11 Euro, und ich habe zusätzlich Brutto-Dividenden in Höhe von 85,31 Euro erhalten (Netto 69,56 Euro).
Nach Abzug von Steuern und Gebühren ergibt sich ein Gesamtertrag von 619,00 Euro. Wer seine Finanzanlagen ähnlich detailliert analysieren möchte, dem kann ich die Parqet-App empfehlen. Dieses Tool ermöglicht es, Sparpläne, Einmalinvestitionen und Ausschüttungen klar zu erfassen und zu evaluieren. Für Neukunden gibt es durch meinen Affiliate-Link einen Rabatt von 10% im ersten Jahr mit dem Code JUNGINRENTE10.
Der ETF und sein Index
Der zugrunde liegende Index, der MSCI All Country World Investable Market, zählt zu den umfassendsten Aktienindizes weltweit. Er deckt etwa 99% der global investierbaren Marktkapitalisierung ab, einschließlich Large Caps, Mid Caps und Small Caps aus entwickelten und aufstrebenden Märkten.
Der SPDR ETF bildet diesen Index auf Basis von optimiertem Sampling ab, was die Kosten niedrig hält (TER: 0,17% p.a.), ohne signifikante Abweichungen in der Indexrendite zu verursachen. Kritiker könnten argumentieren, dass nur rund 4.200 Positionen im ETF enthalten sind, während der Index über 9.000 Titel umfasst.
Tracking Difference und Performance-Vergleich
Um die Performance-Lücke zwischen dem ETF und seinem Index besser einzuschätzen, lohnt sich ein Blick auf die offiziellen Zahlen des Anbieters. In den letzten zehn Jahren lag die maximale Underperformance des ETFs vor Kosten bei 0,44% p.a. (im Jahr der Corona-Pandemie 2020). Bemerkenswerterweise konnte der ETF in über der Hälfte dieser Zeiträume vor Kosten sogar outperformen, mit einem Plus von bis zu 1,52% p.a.
Ein unkomplizierter Ansatz für Investitionen
Für mich ist der größte Vorteil nicht nur die Rendite, sondern auch die Vereinfachung meines Alltags. Ich muss kein Rebalancing mehr vornehmen oder mir Gedanken über die Gewichtung meiner Anlagen machen. Stattdessen verfolge ich einen klaren und einfachen Ansatz: automatisierte Sparpläne, quartalsweise Ausschüttungen und Nachkäufe bei Marktrückgängen. Dieses System ist effizient, stressfrei und ermöglicht mir, auf Prognosen zu verzichten.
Zusätzlich profitiere ich von der Trade Republic Visa-Karte, die bis zu 1% meiner monatlichen Ausgaben (bis zu 1.500 Euro) als zusätzlichen Sparplan investiert. In den letzten zwölf Monaten habe ich so 145,03 Euro zusätzlich investiert, was zwar nicht das zentrale Argument für die Wahl des ETFs oder des Brokers war, dennoch ein netter Bonus ist.
Die Entscheidung für diesen ETF basiert auf dem Bedürfnis nach einer maximalen globalen Diversifikation, die auch kleine Unternehmen umfasst, sowie auf der Aussicht auf regelmäßige Ausschüttungen und geringen Kosten. Diese Strategie ermöglicht es mir, nachts ruhig zu schlafen, ohne mir über die ständige Überwachung meiner Investments Gedanken machen zu müssen.0