Im September 2024 habe ich meine Anlagestrategie grundlegend geändert und mich für mehr Einfachheit entschieden. Zuvor bestand mein Portfolio aus sechs verschiedenen ETFs, die jeweils sorgfältiger Überwachung und gelegentlichem Rebalancing bedurften. Doch ich entschied mich, meine Anstrengungen in einen einzigen Fonds zu konsolidieren: den SPDR MSCI All Country World Investable Market UCITS ETF (ISIN: IE000DD75KQ5). Dieser Schritt wurde von dem Wunsch nach größtmöglicher globaler Diversifikation, regelmäßigen Einkünften und minimalen Gebühren motiviert.
Seit ich diese Strategie übernommen habe, investiere ich wöchentlich 250 Euro, was mir ermöglicht, bis zu viermal im Monat zu investieren. Darüber hinaus nutzte ich einen Marktrückgang am 3. April 2025, um weitere 1.000 Euro zu investieren und von den günstigen Bedingungen zu profitieren, die durch Änderungen der US-Zollpolitik verursacht wurden.
Index du contenu:
Leistungsanalyse meiner Investition
Mit der Parqet-App habe ich die Performance meiner Investitionen genau überwacht. Bis heute habe ich insgesamt 13.144,03 € investiert. Nach der letzten Bewertung beträgt der Wert des Portfolios nun 13.696,14 €. Dies ergibt eine zeitgewichtete Rendite von 9,72 % und eine interne Rendite von 9,84 %. Die direkten Gewinne aus dem Fonds beliefen sich auf 552,11 €, während die Bruttodividenden mit 85,31 € zu meinem Gesamtergebnis beitrugen, was einem Nettodividendeneinkommen von 69,56 € entspricht.
Nach Berücksichtigung von Steuern und Gebühren liegt mein Gesamtertrag bei 619,00 €. Für alle, die ihre eigenen Investitionen detailliert analysieren möchten, kann ich die Parqet-App wärmstens empfehlen. Sie bietet eine hervorragende Plattform zur Verfolgung von Sparplänen, Einmalinvestitionen und Dividendentransaktionen. Zudem können neue Nutzer über meinen Affiliate-Link einen Rabatt nutzen: Verwenden Sie den Code JUNGINRENTE10 für eine 10%ige Ermäßigung auf Ihr erstes Jahr der Mitgliedschaft.
Verständnis des zugrunde liegenden Index
Der ausgewählte ETF bildet den MSCI All Country World Investable Market Index nach, einen der umfassendsten Aktienindizes weltweit. Er umfasst etwa 99 % der investierbaren Marktkapitalisierung und schließt große, mittelgroße und kleine Unternehmen aus sowohl entwickelten als auch aufstrebenden Märkten ein.
Der SPDR ETF nutzt eine optimierte Stichprobenmethode, um diesen Index zu replizieren. Dies trägt dazu bei, die Kosten niedrig zu halten, mit einer gesamten Kostenquote von 0,17 % pro Jahr, während die Performance eng an den Index angelehnt bleibt. Kritiker könnten anmerken, dass der ETF etwa 4.200 Positionen hält, anstatt der vollen 9.000. Dennoch bleibt die Abweichung in einem akzeptablen Rahmen.
Bewertung der Nachverfolgungsgenauigkeit des ETFs
Ein Blick auf die historischen Daten des ETFs zeigt, dass die maximale Underperformance vor Kosten in den letzten zehn Jahren lediglich 0,44 % pro Jahr betrug. Interessanterweise hat der ETF in mehr als der Hälfte der vergangenen zehn Jahre seinen Index übertroffen und in bestimmten Zeiträumen eine bemerkenswerte Überrendite von bis zu 1,52 % pro Jahr erzielt. Während einige dies als Abweichung betrachten mögen, begrüße ich generell jede zusätzliche Rendite.
Bedenken hinsichtlich Liquidität und Volumen
Ein weiteres häufiges Anliegen ist das relativ niedrige Volumen der ausschüttenden Anteilsklasse des ETFs, das etwa 57,7 Millionen US-Dollar beträgt. Im Gegensatz dazu kann die thesaurierende Klasse, die seit 2011 verfügbar ist, auf mehrere Milliarden Dollar an Vermögenswerten verweisen. Beide Klassen werden gemeinsam verwaltet, und da State Street eine der größten Vermögensverwaltungsgesellschaften weltweit ist, habe ich volles Vertrauen in die Stabilität meiner Investition.
Der größte Vorteil dieser vereinfachten Vorgehensweise liegt in der Reduzierung des täglichen Managementstresses. Ohne die Notwendigkeit von Rebalancing oder ständigen Anpassungen der Gewichtungen ist meine Strategie nun klar: automatische Beiträge, vierteljährliche Ausschüttungen und opportunistische Käufe während Marktrückgängen. Diese Methode ist effizient, ermöglicht ein stressfreies Anlageerlebnis und schafft Zeit für andere Aktivitäten.
Nutzung zusätzlicher Anlagemöglichkeiten
Darüber hinaus habe ich die Trade Republic Visa-Karte in meine Finanzstrategie integriert. Diese Karte bietet bis zu 1 % Cashback auf meine monatlichen Einkäufe (bis zu 1.500 €), das automatisch investiert wird und im vergangenen Jahr zusätzlich 145,03 € eingebracht hat. Zwar ist dies nicht der Hauptgrund für die Wahl des ETFs oder Brokers, doch es stellt einen erfreulichen Bonus für meine Anlagestrategie dar.
Langfristige Anlagemöglichkeiten: Ein Blick auf ETFs
Mit einer gewichteten Rendite von 9,72 % nach einem Jahr habe ich eine Anlagestrategie gefunden, die optimal zu meinen langfristigen Zielen passt. Der ETF verkörpert das SWAN-Prinzip (Sleep Well At Night) und bietet eine breite Diversifikation, niedrige Kosten, konsistente Ausschüttungen und eine minimale Komplexität. Obwohl er derzeit stark auf US-Aktien (rund 63 %) ausgerichtet ist, spiegelt dies eher die Marktrealität wider als einen Mangel in meiner Strategie.
Für Interessierte, die tiefer in die Welt globaler Portfolios eintauchen möchten, empfehle ich zwei aufschlussreiche Finanzbücher: Souverän investieren für Einsteiger und Souverän investieren mit Indexfonds und ETFs von Gerd Kommer. Diese Ressourcen können Ihr Verständnis bereichern und Ihnen helfen, die Komplexitäten des Investierens besser zu navigieren.