in

Wie ich mein Anlageportfolio mit einem einzigen ETF optimiert habe

Im September 2024 traf ich eine bedeutende Entscheidung in meiner Anlagestrategie, indem ich meine Vermögenswerte konsolidierte. Statt mehrere Exchange-Traded Funds (ETFs) mit unterschiedlichen Allokationen zu verwalten und regelmäßig rebalancieren zu müssen, konzentrierte ich mich auf einen einzigen Fonds: den SPDR MSCI All Country World Investable Market UCITS ETF (ISIN: IE000DD75KQ5). Diese Entscheidung beruhte auf dem Wunsch nach umfassender globaler Diversifizierung, einschließlich Small-Cap-Aktien, während ich gleichzeitig niedrige Kosten und zuverlässige Ausschüttungen sicherstellen wollte – ein Ansatz, der mir Ruhe in der Nacht ermöglicht.

Investitionsstrategie: Einfachheit und Effizienz

Seit Anfang September 2024 investiere ich wöchentlich 250 Euro in diesen ETF, bis zu viermal im Monat. Darüber hinaus nutzte ich am 3. April 2025 die Gelegenheit, zusätzlich 1.000 Euro zu investieren, als die Marktwerte aufgrund neuer US-Zollpolitiken sanken.

Bei der Analyse meiner Anlageresultate mithilfe von Parqet stellte ich fest, dass ich insgesamt 13.144,03 Euro investiert hatte. Zum Bewertungsstichtag war mein Portfolio auf 13.696,14 Euro gewachsen, was zu einer zeitgewichteten Rendite (TTWROR) von 9,72 % (IZF: 9,84 %) führte. Die Kapitalgewinne beliefen sich auf 552,11 Euro, ergänzt durch Bruttodividenden von 85,31 Euro (netto: 69,56 Euro).

Technologie für intelligentes Investieren nutzen

Nach Abzug von Steuern und Gebühren liegt mein Nettozuwachs bei 619,00 Euro. Für diejenigen, die ihre Investitionen mit ähnlicher Detailgenauigkeit verfolgen möchten, empfehle ich die Parqet-App. Dieses Tool ermöglicht eine einfache Überwachung von Sparplänen, Einmalinvestitionen und Dividenden. Neue Nutzer können zudem von einem Rabatt profitieren: Mit dem Code JUNGINRENTE10 erhalten sie 10 % Rabatt auf ihr erstes Jahr über meinen Affiliate-Link.

Einblick in die Struktur des ETFs

Der zugrunde liegende Index meines gewählten ETFs, der MSCI All Country World Investable Market, gehört zu den umfassendsten Aktienindizes weltweit. Er umfasst etwa 99 % der verfügbaren globalen Marktkapitalisierung, einschließlich Large-Cap, Mid-Cap und Small-Cap-Aktien aus sowohl entwickelten als auch aufstrebenden Märkten.
Der SPDR ETF verwendet eine optimierte Sampling-Technik, um diesen Index abzubilden, und hält die Kosten mit einem Gesamtkostenverhältnis (TER) von 0,17 % pro Jahr niedrig, während die Performance nahe am Index bleibt. Während einige Puristen kritisieren, dass der ETF nur etwa 4.200 der rund 9.000 Aktien im Index hält, bleibt die Performanceabweichung – bekannt als Tracking-Differenz – akzeptabel.

Leistung und Zuverlässigkeit bewerten

Den offiziellen Daten des Anbieters zufolge hat der ETF in den letzten zehn Jahren eine maximale Unterperformance von 0,44 % pro Jahr vor Kosten gezeigt, die während der Pandemie 2020 auftrat. Interessanterweise gab es Perioden, in denen der ETF seinen Index um bis zu 1,52 % jährlich übertraf. Obwohl diese Abweichungen als Abweichungen betrachtet werden können, schätze ich die zusätzlichen Erträge.

Ein weiterer Punkt, der oft angesprochen wird, ist die relativ geringe Größe der ausschüttenden Anteilsklasse, die bei etwa 57,7 Millionen Dollar liegen kann – im Vergleich zu vielen Mainstream-ETFs recht bescheiden. Die accumulating-Klasse besteht jedoch seit 2011 und verfügt über mehrere Milliarden Dollar an Vermögenswerten. Beide Klassen werden gemeinsam verwaltet, und da State Street einer der größten Vermögensverwalter weltweit ist, sehe ich keinen Grund zur Besorgnis.

Ein stressfreier Investitionsprozess

Für mich liegt der eigentliche Vorteil nicht in einer einzelnen Renditezahl, sondern in der allgemeinen Entlastung, die sie in meinem Alltag bietet. Die Zeiten häufigen Rebalancierens und Überlegens von Allokationsgewichten sind vorbei. Stattdessen folge ich einem einfachen, wiederholbaren Ansatz: einem systematischen Sparplan, vierteljährlichen Ausschüttungen und zusätzlichen Käufen während Marktrückgängen. Diese Strategie ist nicht nur effizient, sondern beseitigt auch unnötigen Stress.

Zusätzlich profitiere ich von einem Bonus über die Trade Republic Visa-Karte, die es mir ermöglicht, bis zu 1 % meiner monatlichen Kartentransaktionen (bis zu 1.500 Euro) automatisch als Teil meines Sparplans zu investieren. Im vergangenen Jahr hat diese zusätzliche Investition insgesamt 145,03 Euro betragen. Obwohl dies nicht der Hauptgrund für die Auswahl des ETFs oder des Brokers war, stellt es sicherlich einen angenehmen Bonus dar.

Letztlich hat die Fokussierung meiner neuen Investitionen auf den SPDR MSCI All Country World Investable Market ETF mir die Ruhe gebracht, die ich suchte. Mit einer zeitgewichteten Rendite von 9,72 % nach einem Jahr bin ich mit meiner Performance zufrieden und habe eine langfristige Strategie etabliert, die ich aufrechterhalten kann. Für mich stellt dieser ETF die überzeugendste Verwirklichung des SWAN (Sleep Well at Night)-Prinzips dar: breite Diversifizierung, minimale Kosten, konsistente Ausschüttungen und reduzierte Komplexität.
Obwohl dieser globale ETF stark auf den US-Markt ausgerichtet ist (aktuell etwa 63 %), spiegelt dies einfach die Realität der globalen Börsen wider. Ich betrachte dies als Vorteil und nicht als Nachteil, da es mit meiner nicht-prognostizierenden Strategie übereinstimmt: Ich akzeptiere die Märkte, wie sie sind.

Wenn Sie daran interessiert sind, die Welt der globalen Portfolios näher zu erkunden, empfehle ich zwei meiner Lieblingsfinanzbücher: Souverän investieren für Einsteiger und Souverän investieren mit Indexfonds und ETFs von Gerd Kommer, die sowohl für Anfänger als auch für fortgeschrittene Anleger geeignet sind.




analyse der renditen meiner investitionsentscheidungen python 1759276689

Analyse der Renditen meiner Investitionsentscheidungen

neueste entwicklungen im p2p kreditmarkt modena capitalia und weitere trends python 1759284037

Neueste Entwicklungen im P2P-Kreditmarkt: Modena, Capitalia und weitere Trends