Im September 2024 habe ich meine Anlagestrategie entscheidend vereinfacht. Anstatt sechs verschiedener ETFs mit unterschiedlichen Gewichtungen, die regelmäßig neu ausbalanciert werden mussten, investierte ich mein gesamtes Kapital in einen einzigen Fonds: den SPDR MSCI All Country World Investable Market UCITS ETF (ISIN: IE000DD75KQ5). Diese Neuausrichtung war nicht nur praktisch, sondern auch strategisch überlegt, um meine globale Diversifikation zu maximieren.
Der zentrale Grund für meinen Wechsel zu diesem ETF war die Kombination aus breiter Streuung, niedrigen Kosten und regelmäßigen Ausschüttungen.
Diese Strategie gibt mir nicht nur Sicherheit, sondern ermöglicht es mir auch, ruhig zu schlafen. Ich weiß, dass ich in ein breit gefächertes Portfolio investiere.
Index du contenu:
Regelmäßige Investitionen und marktgerechte Anpassungen
Seit dem 1. September 2024 investiere ich wöchentlich 250 Euro in einen ETF. Diese regelmäßigen Investitionen erfolgen bis zu vier Mal im Monat. Ich halte es für entscheidend, kontinuierlich in den Markt einzusteigen. Am 3. April 2025 habe ich zudem ein einmaliges Investment von 1.000 Euro getätigt, als die Märkte aufgrund einer neuen US-Zollpolitik erheblichen Schwankungen unterlagen. Diese Gelegenheit habe ich genutzt, um mein Portfolio weiter zu optimieren.
Mit einem Gesamtinvestment von 13.144,03 Euro erreichte mein Depot am Stichtag einen Wert von 13.696,14 Euro. Dies entspricht einer zeitgewichteten Rendite von 9,72 % (IZF: 9,84 %). Der Gewinn aus Kurssteigerungen betrug 552,11 Euro, ergänzt durch Brutto-Dividenden von 85,31 Euro. Nach Abzug von Steuern und Gebühren ergibt sich ein Zuwachs von insgesamt 619,00 Euro. Diese Ergebnisse bestärken mich in meinen Entscheidungen.
Die Analyse meiner Investitionen mit Parqet
Um meine Anlagestrategie besser zu verstehen, nutze ich die App von Parqet. Diese bietet mir die Möglichkeit, meine Sparpläne, Einmalinvestitionen und Ausschüttungen detailliert zu verfolgen und zu analysieren. Für alle Interessierten gibt es über meinen Affiliate-Link* die Möglichkeit, mit dem Rabattcode JUNGINRENTE10 in den ersten 12 Monaten 10% zu sparen.
Der zugrunde liegende Index
Der ETF bildet den MSCI All Country World Investable Market Index ab, der zu den umfassendsten Aktienindizes weltweit gehört. Er umfasst etwa 99% der global investierbaren Marktkapitalisierung und schließt große, mittelgroße sowie kleine Unternehmen aus entwickelten und Schwellenländern ein. Diese breite Abdeckung ist entscheidend, um Chancen in verschiedenen Marktsegmenten zu nutzen und von der globalen wirtschaftlichen Entwicklung zu profitieren.
Der SPDR ETF verwendet eine Methode namens optimiertes Sampling, um die Kosten niedrig zu halten und gleichzeitig die Rendite des Index präzise abzubilden. Die Gesamtkostenquote (TER) beträgt lediglich 0,17 % pro Jahr. Kritiker könnten darauf hinweisen, dass der ETF nur etwa 4.200 Positionen anstelle der gesamten 9.000 Titel des Index umfasst. Dennoch ist die Tracking Difference zwischen ETF und Index in der Praxis minimal und akzeptabel.
Performance und Volumen
In den letzten zehn Jahren lag die maximale Underperformance des ETFs vor Kosten bei 0,44 % pro Jahr. Interessanterweise konnte der ETF in über der Hälfte dieses Zeitraums sogar besser abschneiden als der Index. Dies zeigt, dass die Wahl des Produkts gut durchdacht ist. Auch wenn das Volumen der ausschüttenden Klasse mit rund 57,7 Millionen USD relativ klein wirkt, ist die thesaurierende Klasse seit 2011 etabliert und verwaltet mittlerweile mehrere Milliarden Dollar.
Vorteile einer vereinfachten Anlagestrategie
Ein wesentlicher Vorteil für mich ist nicht nur eine bestimmte Rendite, sondern vor allem die Entlastung im Alltag. Es entfällt das ständige Rebalancing und die Überlegungen zur Gewichtung. Stattdessen folge ich einer klaren und wiederholbaren Vorgehensweise: automatisierte Sparpläne, quartalsweise Ausschüttungen und strategische Nachkäufe. Diese Struktur reduziert den Stress und macht die Verwaltung meines Portfolios deutlich effizienter.
Darüber hinaus profitiere ich von der Trade Republic Visa-Card, die bis zu 1 % meiner monatlichen Kartenzahlungen als zusätzlichen Sparplan investiert. In nur einem Jahr konnte ich so 145,03 Euro zusätzlich anlegen. Auch wenn dies kein zentrales Argument für den ETF oder den Broker darstellt, ist es dennoch ein erfreulicher Bonus.
Die Fokussierung auf den SPDR MSCI All Country World Investable Market ETF hat mir die gewünschte Ruhe im Anlageprozess verschafft. Mit einer zeitgewichteten Rendite von 9,72% nach einem Jahr befinde ich mich im grünen Bereich. Dieses Set-up ermöglicht es mir, eine langfristige Strategie zu verfolgen. Der ETF verkörpert für mich das SWAN-Prinzip: umfassende Diversifikation, niedrige Kosten und eine benutzerfreundliche Handhabung.
Trotz einer gewissen US-Lastigkeit von etwa 63% spiegelt dieser Welt-ETF die Realität der globalen Märkte wider. Ich betrachte dies nicht als Nachteil, sondern als integralen Bestandteil meines prognosefreien Ansatzes. Ich akzeptiere die Märkte so, wie sie sind, ohne unrealistische Erwartungen.
Für Interessierte, die sich intensiver mit dem Thema Weltportfolio auseinandersetzen möchten, empfehle ich die Bücher Souverän investieren für Einsteiger und Souverän investieren mit Indexfonds und ETFs von Gerd Kommer. Diese Werke bieten wertvolle Einblicke und praktische Ansätze für den Einstieg in die Welt der Investitionen.