Im September 2024 traf ich eine entscheidende Entscheidung, mein Anlageportfolio erheblich zu vereinfachen. Nach der Verwaltung von sechs verschiedenen ETFs, die unterschiedliche Allokationen erforderten und regelmäßiges Rebalancing notwendig machten, wechselte ich zu einem einzigen Fonds: dem SPDR MSCI All Country World Investable Market UCITS ETF (ISIN: IE000DD75KQ5). Dieser Schritt wurde durch den Wunsch nach maximaler globaler Diversifikation motiviert, einschließlich Small-Cap-Aktien, stabilen Dividendenzahlungen und minimalen Gebühren – Faktoren, die zu einem ruhigeren Schlaf beitragen.
Seit dem 1. September 2024 investiere ich wöchentlich 250 Euro in diesen ETF, mit der Möglichkeit, bis zu viermal im Monat zu investieren. Darüber hinaus nutzte ich am 3. April 2025 die Gelegenheit, eine Einmalzahlung von 1.000 Euro zu investieren, als sich die Marktbedingungen aufgrund neuer US-Zollregelungen änderten.
Index du contenu:
Leistung und Analyse
Mit der Parqet-App habe ich meine Investitionsperformance sorgfältig analysiert und dabei einige interessante Ergebnisse entdeckt. Bis heute habe ich insgesamt 13.144,03 € investiert, während der Wert meines Portfolios zum Stichtag bei 13.696,14 € liegt. Dies ergibt eine zeitgewichtete Rendite (TTWROR) von 9,72 % und eine interne Rendite (IRR) von 9,84 %. Meine Kapitalgewinne belaufen sich auf 552,11 €, ergänzt durch Bruttodividenden von 85,31 €, was zu einem Nettogewinn von 619,00 € nach Steuern und Gebühren führt.
Wenn Sie daran interessiert sind, Ihre eigenen Investitionen ähnlich zu verfolgen, kann ich die Parqet-App nur empfehlen. Sie ermöglicht es Nutzern, ihre Sparpläne, Einmalinvestitionen und Dividendenausschüttungen effektiv zu erfassen und zu analysieren. Neue Nutzer können im ersten Jahr von einem 10 % Rabatt profitieren, indem sie den Code JUNGINRENTE10 bei der Anmeldung über meinen Affiliate-Link verwenden.
Verstehen des zugrunde liegenden Index eines ETFs
Der MSCI All Country World Investable Market Index gilt als einer der umfassendsten Aktienindizes weltweit. Er umfasst etwa 99 % der globalen investierbaren Marktkapitalisierung und inkludiert Aktien von großen, mittelgroßen und kleinen Unternehmen aus sowohl entwickelten als auch Schwellenländern. Der SPDR ETF setzt diesen Index durch eine optimierte Sampling-Strategie um, um die Kosten niedrig zu halten. Mit einem total expense ratio (TER) von lediglich 0,17 % pro Jahr wird die Leistungsfähigkeit des Index effizient nachgebildet.
Obwohl einige Puristen kritisieren mögen, dass der ETF nur etwa 4.200 Positionen im Vergleich zu den nahezu 9.000 im Index umfasst, liegt die Performance-Differenz – bekannt als Tracking-Differenz – in der Regel in einem angemessenen Rahmen. In den letzten zehn Jahren zeigte der ETF eine maximale Underperformance von lediglich 0,44 % pro Jahr vor Kosten, die während des volatilen Jahres 2020 auftrat. Bemerkenswert ist, dass der ETF in mehr als der Hälfte der letzten zehn Jahre seinen Index übertraf und in einigen Zeiträumen bis zu 1,52 % annualisierte Mehrerträge erzielte.
Vorteile eines vereinfachten Anlageansatzes
Der Hauptvorteil dieser Investitionsstrategie liegt nicht nur in den Renditezahlen, sondern auch in der täglichen Entlastung, die sie bietet. Es ist nicht mehr notwendig, das Portfolio ständig neu auszubalancieren oder die Allokationen in Frage zu stellen. Stattdessen verfolge ich einen klaren, reproduzierbaren Ansatz: automatische Ersparnisse, vierteljährliche Ausschüttungen und opportunistische Käufe bei Marktrückgängen. Diese Strategie ist sowohl effizient als auch stressfrei.
Zusätzliche Vorteile durch Zahlungsinnovationen
Darüber hinaus habe ich einen zusätzlichen Vorteil durch die Trade Republic Visa Card entdeckt, die automatisch bis zu 1 % meiner monatlichen Kartenausgaben (bis zu 1.500 €) in meinen ETF investiert. Im vergangenen Jahr hat dies zu einer zusätzlichen Investition von 145,03 € geführt. Auch wenn dies nicht der Hauptgrund für meine Wahl des ETFs oder des Brokers ist, stellt es doch eine angenehme Bereicherung dar.
Strategische Investitionen für zukünftiges Wachstum
Die Konzentration auf den SPDR MSCI All Country World Investable Market ETF hat mir nicht nur die gewünschte Sicherheit gegeben, sondern mich auch optimal für zukünftiges Wachstum positioniert. Mit einer zeitgewichteten Rendite von 9,72 % nach einem Jahr bin ich überzeugt, dass ich auf dem richtigen Weg bin. Dieser ETF verkörpert die Prinzipien von Sleep Well at Night (SWAN): umfassende Diversifikation, niedrige Kosten, regelmäßige Auszahlungen und minimale Komplexität.
Obwohl dieser globale ETF einen signifikanten Anteil am US-Markt (etwa 63 %) hält, betrachte ich dies als Spiegelbild der aktuellen Marktlage und nicht als Nachteil. Ich verfolge einen nicht-prädiktiven Ansatz und akzeptiere die Märkte, wie sie sind.
Für diejenigen, die ihr Verständnis für globale Portfolios vertiefen möchten, empfehle ich dringend die aufschlussreichen Werke Souverän investieren für Einsteiger und Souverän investieren mit Indexfonds und ETFs, beide von Gerd Kommer verfasst.