Im September 2024 habe ich meine Investmentstrategie grundlegend überarbeitet, indem ich mein Portfolio gestrafft habe. Anstatt sechs separate ETFs mit unterschiedlichen Allokationen und dem ständigen Bedarf an Rebalancing zu verwalten, konzentrierte ich meine Investitionen auf einen umfassenden Fonds—den SPDR MSCI All Country World Investable Market UCITS ETF (ISIN: IE000DD75KQ5). Diese Entscheidung traf ich, um eine größere globale Diversifikation, niedrigere Kosten und eine stressfreie Anlagemöglichkeit zu erreichen.
Seitdem ich diese neue Strategie übernommen habe, investiere ich wöchentlich 250 Euro in den ETF, bis zu viermal im Monat.
Zudem nutzte ich einen Marktrückgang am 3. April 2025, bedingt durch neue US-Zollpolitik, um eine einmalige Investition von 1.000 Euro zu tätigen.
Index du contenu:
Investitionsperformance und Analyse
Mit der App Parqet führte ich eine Analyse meiner Investitionen durch und stellte fest, dass ich insgesamt 13.144,03 Euro investiert habe. Am Ende des Berichtszeitraums erreichte der Wert meines Portfolios 13.696,14 Euro, was zu einer zeitgewichteten Rendite (TTWROR) von 9,72 % führte (interne Rendite: 9,84 %). Dies umfasste einen Kapitalgewinn von 552,11 Euro sowie Bruttodividenden in Höhe von 85,31 Euro (netto erhalten: 69,56 Euro).
Nach Berücksichtigung von Steuern und Gebühren betrug mein Gesamtnutzen 619,00 Euro, was die Wirksamkeit dieses Investmentansatzes verdeutlicht. Für alle, die ihre Investitionen genau verfolgen möchten, empfehle ich die Parqet-App. Sie ermöglicht eine klare Dokumentation und Analyse von Sparplänen, Einmaleinlagen und Dividenden. Neue Nutzer können von einem 10 % Rabatt im ersten Jahr profitieren, indem sie den Code JUNGINRENTE10 über meinen Affiliate-Link verwenden.
Verständnis des Index und der ETF-Struktur
Der MSCI All Country World Investable Market Index gehört zu den umfassendsten Aktienindizes weltweit und umfasst etwa 99 % der investierbaren Marktkapitalisierung. Dazu gehören eine Mischung aus großen, mittelgroßen und kleinen Unternehmen aus entwickelten sowie aufstrebenden Märkten.
Der SPDR ETF verwendet eine optimierte Sampling-Methode, um diesen Index nachzubilden und hält die Kosten mit einer jährlichen Gesamtkostenquote (TER) von nur 0,17 % niedrig. Während einige Puristen den ETF dafür kritisieren, dass er etwa 4.200 Wertpapiere statt der vollständigen Indexzahl von rund 9.000 hält, deuten die praktischen Leistungskennzahlen darauf hin, dass der Unterschied vernachlässigbar ist. Besonders bemerkenswert ist, dass der ETF im vergangenen Jahrzehnt die maximale Underperformance gegenüber dem Index mit nur 0,44 % jährlich im volatilen Jahr 2020 aufwies. Darüber hinaus gelang es ihm, in über der Hälfte der beobachteten Zeiträume den Index zu übertreffen, wobei die jährliche Outperformance bis zu 1,52 % erreichte.
Vorteile eines konsolidierten Investmentansatzes
Der wahre Vorteil dieser Strategie liegt nicht nur in einer einzigen Renditezahl, sondern in der Vereinfachung, die sie in meinen Alltag bringt. Die Zeiten des Rebalancings oder der Anpassung von Allokationen sind vorbei. Stattdessen profitiere ich nun von einem unkomplizierten, wiederholbaren Prozess, der automatische Beiträge, vierteljährliche Dividenden und opportunistische Käufe während Marktkorrekturen umfasst. Dieser Ansatz ist effizient, stressfrei und frei von spekulativen Prognosen.
Zusätzliche Investitionsmöglichkeiten
Als zusätzlichen Vorteil nutze ich die Trade Republic Visa-Karte, die meine monatlichen Ausgaben belohnt, indem sie automatisch bis zu 1 % meiner Ausgaben (bis zu 1.500 Euro) in zusätzliche Investitionen umwandelt. Im vergangenen Jahr ergab dies zusätzliche 145,03 Euro, was meine Gesamtanlagestrategie ohne zusätzlichen Aufwand verbesserte.
Die Fokussierung meiner neuen Investitionen auf den SPDR MSCI All Country World Investable Market ETF hat mir die ersehnte Sicherheit gebracht. Mit einer zeitgewichteten Rendite von 9,72 % nach einem Jahr befinde ich mich in einer günstigen Position. Dieser ETF repräsentiert die effektivste Anwendung des SWAN-Prinzips (Sleep Well At Night)—gekennzeichnet durch breite Diversifikation, niedrige Kosten, regelmäßige Ausschüttungen und minimale Komplexität.
Es ist wichtig zu beachten, dass dieser globale ETF etwas US-zentriert ist, da etwa 63 % seiner Bestände in US-Aktien investiert sind. Dies spiegelt lediglich die Realität der globalen Marktdynamik wider. Ich betrachte dies als kein Problem und nehme eine pragmatische Sichtweise an, die den Markt so akzeptiert, wie er ist.
Seitdem ich diese neue Strategie übernommen habe, investiere ich wöchentlich 250 Euro in den ETF, bis zu viermal im Monat. Zudem nutzte ich einen Marktrückgang am 3. April 2025, bedingt durch neue US-Zollpolitik, um eine einmalige Investition von 1.000 Euro zu tätigen.0