Im September 2024 habe ich meine Anlagestrategie entscheidend verändert, indem ich mein Portfolio in einen einzigen Exchange-Traded Fund (ETF) konsolidiert habe. Zuvor verwaltete ich sechs verschiedene ETFs mit unterschiedlichen Gewichtungen, die ständig neu ausbalanciert werden mussten. Jetzt habe ich meine Investitionen in den SPDR MSCI All Country World Investable Market UCITS ETF (ISIN: IE000DD75KQ5) gebündelt, was meinen finanziellen Weg erheblich vereinfacht hat.
Der Antrieb hinter diesem Schritt war klar: Ich strebte maximale globale Diversifizierung an, einschließlich Small-Cap-Aktien, und wollte gleichzeitig niedrige Kosten und regelmäßige Dividendenzahlungen sicherstellen. Diese Strategie entspricht nicht nur meinen finanziellen Zielen, sondern ermöglicht es mir auch, ruhig zu schlafen, da ich weiß, dass meine Investitionen gut verwaltet sind.
Überblick über die Anlagestrategie und Performance
Seit Anfang September 2024 investiere ich wöchentlich in diesen ETF, indem ich bis zu viermal im Monat 250 Euro einzahle. Darüber hinaus habe ich am 3. April 2025 die Gelegenheit genutzt, ein einmaliges Investment von 1.000 Euro zu tätigen, als die Märkte aufgrund neuer US-Zollrichtlinien fielen.
Mit Hilfe von Parqet habe ich meine Anlagedaten analysiert und festgestellt, dass ich insgesamt 13.144,03 Euro investiert habe. Zum Bewertungszeitpunkt war mein Portfolio 13.696,14 Euro wert, was einer zeitgewichteten Rendite (TTWROR) von 9,72 % entspricht (IZF: 9,84 %). Dieser Anstieg umfasst 552,11 Euro an Kursgewinnen sowie Bruttodividenden in Höhe von 85,31 Euro (netto: 69,56 Euro).
Technologie zur Anlageverfolgung nutzen
Nach Berücksichtigung von Steuern und Gebühren beläuft sich mein Nettogewinn auf 619,00 Euro. Für diejenigen, die ihre Investitionen genauer verfolgen möchten, kann ich die Parqet-App wärmstens empfehlen. Sie ermöglicht es Nutzern, Sparpläne, Einmalanlagen und Dividendenausschüttungen effektiv zu verwalten. Neue Nutzer können im ersten Jahr von einem 10 %-Rabatt profitieren, indem sie den Code JUNGINRENTE10 über meinen Affiliate-Link verwenden.
Verständnis der ETF-Struktur und des Index
Der zugrunde liegende Index meines gewählten ETFs, der MSCI All Country World Investable Market, gehört zu den umfassendsten Aktienindizes weltweit. Er umfasst nahezu 99 % der investierbaren Marktkapitalisierung weltweit, einschließlich großer, mittlerer und kleiner Aktien aus sowohl entwickelten als auch aufstrebenden Märkten.
Der SPDR ETF nutzt eine optimierte Stichprobenmethode, um diesen Index abzubilden, und hält die Kosten mit einer Gesamtkostenquote (TER) von nur 0,17 % pro Jahr gering. Während einige Puristen argumentieren, dass dieser ETF nur etwa 4.200 Positionen hält, anstelle der vollständigen 9.000 verfügbaren, rechtfertigt die Performance des ETFs diesen Ansatz.
Bewertung der Tracking-Differenz
Um die Tracking-Differenz zwischen dem ETF und seinem Index zu bewerten, empfehle ich, die offiziellen Zahlen des Anbieters zu überprüfen. Es ist bemerkenswert, dass der ETF in den letzten zehn Jahren vor Kosten maximal um 0,44 % pro Jahr unterperformte (im turbulenten Jahr 2020). Erstaunlicherweise hat der ETF in über der Hälfte der Jahre in diesem Zeitraum seinen Index übertroffen und einen Überschuss von bis zu 1,52 % pro Jahr erzielt.
Einige Investoren äußern Bedenken über das vergleichsweise bescheidene Volumen der ausschüttenden Anteilsklasse, die bei etwa 57,7 Millionen Dollar liegt, was nur ein Bruchteil dessen ist, was viele Standard-ETFs aufweisen. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass die ansammelnde Schwesterklasse seit 2011 besteht und mehrere Milliarden Dollar verwaltet. Beide Anteilsklassen werden kollektiv von State Street, einem der größten Vermögensverwalter weltweit, verwaltet, was meine Sorgen mindert.
Die Vorteile eines vereinfachten Anlageansatzes
Der Hauptvorteil meiner neuen Anlagestrategie liegt nicht nur in einer einzelnen Performancezahl, sondern in der Erleichterung, die sie bei der Verwaltung meiner Investitionen bietet. Es gibt keine Notwendigkeit mehr für Rebalancing oder die Frage, ob meine Gewichtungen optimal sind. Stattdessen genieße ich einen klaren, wiederholbaren Prozess: einen automatischen Sparplan, vierteljährliche Ausschüttungen und die Möglichkeit, während Marktkorrekturen weitere Anteile zu erwerben.
Der Antrieb hinter diesem Schritt war klar: Ich strebte maximale globale Diversifizierung an, einschließlich Small-Cap-Aktien, und wollte gleichzeitig niedrige Kosten und regelmäßige Dividendenzahlungen sicherstellen. Diese Strategie entspricht nicht nur meinen finanziellen Zielen, sondern ermöglicht es mir auch, ruhig zu schlafen, da ich weiß, dass meine Investitionen gut verwaltet sind.0
Der Antrieb hinter diesem Schritt war klar: Ich strebte maximale globale Diversifizierung an, einschließlich Small-Cap-Aktien, und wollte gleichzeitig niedrige Kosten und regelmäßige Dividendenzahlungen sicherstellen. Diese Strategie entspricht nicht nur meinen finanziellen Zielen, sondern ermöglicht es mir auch, ruhig zu schlafen, da ich weiß, dass meine Investitionen gut verwaltet sind.1
Der Antrieb hinter diesem Schritt war klar: Ich strebte maximale globale Diversifizierung an, einschließlich Small-Cap-Aktien, und wollte gleichzeitig niedrige Kosten und regelmäßige Dividendenzahlungen sicherstellen. Diese Strategie entspricht nicht nur meinen finanziellen Zielen, sondern ermöglicht es mir auch, ruhig zu schlafen, da ich weiß, dass meine Investitionen gut verwaltet sind.2
Der Antrieb hinter diesem Schritt war klar: Ich strebte maximale globale Diversifizierung an, einschließlich Small-Cap-Aktien, und wollte gleichzeitig niedrige Kosten und regelmäßige Dividendenzahlungen sicherstellen. Diese Strategie entspricht nicht nur meinen finanziellen Zielen, sondern ermöglicht es mir auch, ruhig zu schlafen, da ich weiß, dass meine Investitionen gut verwaltet sind.3