in

Wie die Vereinfachung meiner ETF-Investitionen zu besserem Finanzmanagement führte

Im September 2024 habe ich meine Anlagestrategie erheblich verändert, indem ich mein Portfolio konsolidiert habe. Anstatt sechs verschiedene ETFs mit unterschiedlichen Allokationen und ständigem Rebalancing zu verwalten, investiere ich nun ausschließlich in den SPDR MSCI All Country World Investable Market UCITS ETF (ISIN: IE000DD75KQ5). Diese Entscheidung basierte auf dem Wunsch nach maximaler globaler Diversifikation, inklusive Small-Cap-Aktien, sowie auf der Suche nach konstanten Ausschüttungen und minimalen Kosten – Faktoren, die mir eine ruhige Nachtruhe ermöglichen.

Ab dem 1. September 2024 habe ich mich verpflichtet, wöchentlich 250 Euro in diesen ETF zu investieren, mit der Flexibilität, bis zu viermal im Monat zu investieren. Darüber hinaus habe ich am 3. April 2025 von einem Marktrückgang, ausgelöst durch neue US-Zollrichtlinien, profitiert und eine einmalige Investition von 1.000 Euro getätigt.

Bewertung der Performance meiner neuen Anlagestrategie

Mit der Parqet-App habe ich meine Anlageresultate analysiert. Bisher habe ich insgesamt 13.144,03 Euro in den ETF investiert, und zum Bewertungszeitpunkt betrug der Wert meines Portfolios 13.696,14 Euro. Das entspricht einer zeitgewichteten Rendite (TTWROR) von 9,72 %, mit einer internen Rendite (IRR) von 9,84 %. Die Gewinne aus der Kurssteigerung beliefen sich auf 552,11 Euro, ergänzt durch Bruttodividenden von 85,31 Euro (nach Steuern 69,56 Euro).

Nach Berücksichtigung von Gebühren und Steuern liegt mein Nettozuwachs bei 619,00 Euro. Für diejenigen, die ihre Investitionen im Detail verfolgen möchten, kann ich die Parqet-App nur empfehlen, die hilft, Sparpläne, Einmalinvestitionen und Dividendenzahlungen effizient zu verwalten. Neue Nutzer können im ersten Jahr mit dem Code JUNGINRENTE10 über meinen Affiliate-Link von einem 10 % Rabatt profitieren.

Verständnis des ETFs und seines zugrunde liegenden Index

Der von mir gewählte ETF bildet den MSCI All Country World Investable Market Index ab, einen der breitesten Aktienindizes weltweit, der etwa 99 % der investierbaren Marktkapitalisierung in entwickelten und Schwellenländern umfasst, einschließlich Large, Mid und Small-Cap-Aktien.

Dieser ETF verwendet eine optimierte Sampling-Methode, um den Index eng zu verfolgen und gleichzeitig die Kosten niedrig zu halten, mit einer Gesamtkostenquote (TER) von nur 0,17 % pro Jahr. Während einige Puristen argumentieren mögen, dass dies dazu führt, dass der ETF nur etwa 4.200 Positionen im Vergleich zu den rund 9.000 des Index hält, sind die praktischen Auswirkungen dieser Diskrepanz minimal.

Analyse der Abweichungen

Um die Performance-Differenz – bekannt als Tracking Difference – zwischen dem ETF und seinem Index besser zu verstehen, beziehe ich mich auf die offiziellen Statistiken des ETF-Anbieters. In den letzten zehn Jahren hat der ETF eine maximale Unterperformance von lediglich 0,44 % pro Jahr vor Kosten gezeigt, die während des turbulenten Jahres 2020 auftrat. Interessanterweise übertraf der ETF in mehr als der Hälfte des zehnjährigen Zeitraums seinen Index vor Kosten, wobei er in Spitzenzeiten um bis zu 1,52 % pro Jahr übertraf.

Vorteile eines vereinfachten Anlageportfolios

Für mich liegt der größte Vorteil dieses vereinfachten Ansatzes nicht unbedingt in einer einzelnen Performancekennzahl, sondern vielmehr in der Entlastung meines Alltags. Die Zeiten ständigen Rebalancings und der Sorge um die Vermögensallokation sind vorbei. Stattdessen folge ich nun einer klaren und wiederholbaren Strategie: automatische Sparpläne, vierteljährliche Ausschüttungen und opportunistische Käufe während Marktrückgängen.

Zusätzlich habe ich einen kleinen Vorteil durch die Trade Republic Visa-Karte integriert, die bis zu 1 % meiner monatlichen Kartenausgaben (maximal 1.500 Euro) automatisch als zusätzliches Sparplan investiert. Im vergangenen Jahr hat dies zu einer zusätzlichen Investition von 145,03 Euro geführt. Auch wenn das nicht der Hauptgrund für die Wahl dieses ETFs oder Brokers war, ist es dennoch ein angenehmer Bonus.

Langfristige Perspektive und Strategie

Die Fokussierung meiner neuen Investitionen auf den SPDR MSCI All Country World Investable Market ETF hat mir die gewünschte Ruhe verschafft. Mit einer zeitgewichteten Rendite von 9,72 % nach meinem ersten Jahr bin ich mit meinem Fortschritt zufrieden und habe einen Rahmen geschaffen, den ich langfristig aufrechterhalten kann. Dieser ETF verkörpert das SWAN-Prinzip – Sleep Well At Night – durch umfassende Diversifikation, niedrige Kosten, regelmäßige Dividenden und minimale Komplexität.

Obwohl der ETF in der Tat stark auf US-Aktien ausgerichtet ist – etwa 63 % – spiegelt dies die aktuelle Realität der globalen Märkte wider und ist kein Mangel meines Ansatzes. Ich akzeptiere die Märkte, wie sie sind, ohne Vorhersagen zu treffen.

Für diejenigen, die tiefer in globale Portfoliostrategien eintauchen möchten, empfehle ich zwei hervorragende Finanzbücher von Gerd Kommer: Souverän investieren für Einsteiger und Souverän investieren mit Indexfonds und ETFs, wobei letztere sich an fortgeschrittene Anleger richtet.






analyse der diskrepanz zwischen der individuellen aktienperformance und dem msci world index 1760251717

Analyse der Diskrepanz zwischen der individuellen Aktienperformance und dem MSCI World Index

die neuesten trends im p2p kreditwesen fur 2025 analysieren 1760259039

Die neuesten Trends im P2P-Kreditwesen für 2025 analysieren