In der sich ständig weiterentwickelnden Welt der P2P-Kredite gibt es diese Woche einige bemerkenswerte Updates, die sowohl Investoren als auch Plattformbetreiber betreffen. Besonders die Einführung des neuen 1 Debt-Konzepts bei Indemo hat für Aufsehen gesorgt. Gleichzeitig plant die Plattform Devon ein neues Loyalty-Programm, um die Bindung zu ihren Anlegern zu stärken.
Außerdem hat TWINO ein frisches Design präsentiert, was jedoch nicht ohne kritische Anmerkungen blieb. Modena Capital zeigt ein starkes Wachstum, während die Rückholungszahlen bei Mintos durchwachsen ausfallen. Im Folgenden werfen wir einen genaueren Blick auf die wichtigsten Entwicklungen dieser Woche.
Indemo führt das 1 Debt-Konzept ein
Die P2P-Plattform Indemo hat kürzlich ihr neues 1 Debt-Konzept vorgestellt, das Investoren mehr Flexibilität bei der Auswahl ihrer Projekte bieten soll. Statt in große Immobilienpakete investieren zu müssen, können Anleger nun gezielt einzelne Projekte auswählen. Diese Neuerung geht auf eine häufige Kritik der Community ein, die sich mehr Transparenz und Kontrolle gewünscht hat.
Verbesserte Kontrolle für Investoren
Durch die Umstellung wird jedes Projekt nun als eigene Schuldverschreibung betrachtet, mit individuellen Renditen, Laufzeiten und Risikoklassifizierungen. Das bedeutet, dass Anleger gezielter diversifizieren und ihre Investitionen besser steuern können. Auch die Erweiterung des Flow-Modells trägt dazu bei, dass Investoren die Entwicklung ihrer Investments nun noch genauer verfolgen können.
Devon startet ein Loyalty-Programm
Die Plattform Devon hat ihr neues Loyalty-Programm ins Leben gerufen, um die Treue ihrer Investoren zu belohnen. Dieses Programm sieht vor, dass Anleger für langfristige Engagements zusätzliche Zinsen erhalten. Mit derzeit etwa 800 aktiven Anlegern zielt Devon darauf ab, die Bindung ihrer Investoren zu stärken und ein attraktives Umfeld zu schaffen.
Bonuszinsen für treue Anleger
Das Bonusmodell von Devon funktioniert einfach: Wer ab 10.000 Euro investiert, erhält automatisch einen Bronze-Status, der mit 0,5 Prozent zusätzlichen Zinsen honoriert wird. Bei höheren Investitionssummen steigen die Bonuszinsen weiter an. Dieses System soll die Loyalität der bestehenden Anleger fördern und neue Anleger anziehen, die von den attraktiven Konditionen profitieren möchten.
TWINO mit neuem Design, aber auch Schwächen
Ein weiteres Update kommt von TWINO, das sich mit einem neuen, modernen Design präsentiert. Die überarbeitete Benutzeroberfläche soll die Navigation erleichtern und für ein besseres Nutzererlebnis sorgen. Allerdings gibt es auch kritische Aspekte, wie das Fehlen von wichtigen Statistiken auf der Startseite, was die Transparenz der Plattform beeinträchtigen könnte.
Funktionale Herausforderungen
Zusätzlich ist die Verwaltung größerer Depots aufgrund fehlender Filteroptionen im Portfolio unpraktisch geworden. Auch die Anzeige von Mietinvestments auf dem Marktplatz, obwohl diese Produkte eingestellt wurden, sorgt für Verwirrung. Es bleibt abzuwarten, ob TWINO diese funktionalen Schwächen in naher Zukunft beheben kann.
Modena Capital auf Wachstumskurs
Die Plattform Modena Capital erfreut sich weiterhin eines beeindruckenden Wachstums. Laut aktuellen Berichten hat sich die Anzahl der aktiven Anleger im Oktober um 112 Prozent im Vergleich zum Vormonat erhöht. Besonders stark ist das Interesse aus Spanien, wo die Anlegerzahlen um 148 Prozent gestiegen sind. Mit einer durchschnittlichen Rendite von 12,37 Prozent und einer Ausfallrate von lediglich 0,4 Prozent zeigt Modena, dass sie auf dem richtigen Weg ist.
Beeindruckende Kennzahlen und Anlegervertrauen
Die Plattform hat eine Kapitalauslastung von 98 Prozent und scheint das Vertrauen ihrer Investorengemeinschaft zu rechtfertigen. Dieses Wachstum könnte darauf hindeuten, dass Modena Capital in den kommenden Jahren eine bedeutende Alternative im P2P-Kreditmarkt darstellen wird, sofern die Zinsen attraktiv bleiben. Viele Anleger erwägen, ihr Portfolio hier zu diversifizieren.
Mintos und die schleppenden Rückholungszahlen
Außerdem hat TWINO ein frisches Design präsentiert, was jedoch nicht ohne kritische Anmerkungen blieb. Modena Capital zeigt ein starkes Wachstum, während die Rückholungszahlen bei Mintos durchwachsen ausfallen. Im Folgenden werfen wir einen genaueren Blick auf die wichtigsten Entwicklungen dieser Woche.0
Negative Entwicklungen bei Kreditgebern
Außerdem hat TWINO ein frisches Design präsentiert, was jedoch nicht ohne kritische Anmerkungen blieb. Modena Capital zeigt ein starkes Wachstum, während die Rückholungszahlen bei Mintos durchwachsen ausfallen. Im Folgenden werfen wir einen genaueren Blick auf die wichtigsten Entwicklungen dieser Woche.1
