in

Wichtige Neuerungen im P2P-Kreditmarkt: Trends und Entwicklungen

Willkommen zur aktuellen Ausgabe der P2P-Kreditupdates, in der wir die bedeutendsten Ereignisse der Branche hervorheben. Heute werfen wir einen Blick auf die Herausforderungen, die Esketit während seines Übergangs nach Kroatien erlebt hat, das beeindruckende Wachstum von Bondora sowie die erreichten Meilensteine von Crowdpear. Darüber hinaus beleuchten wir Ventus Energys neues Windprojekt in Litauen und eine kürzliche Veränderung im Management von Debitum.

Der Übergang von Esketit nach Kroatien

Vor kurzem hat Esketit seine Aktivitäten in Kroatien aufgenommen, jedoch verlief der Prozess nicht für alle Nutzer reibungslos.

Während mein eigener Übergang schnell verlief – es war lediglich eine kurze Identifikationsphase erforderlich – berichten viele Anleger von Schwierigkeiten. Zu den Problemen gehören Kontosperrungen nach dem Identifikationsschritt, und der Kundenservice von Esketit scheint mit Anfragen überfordert zu sein.

Herausforderungen und Anpassungen

Dieser Übergang bringt erhebliche Veränderungen mit sich, darunter die Unfähigkeit, Kredite vorzeitig zu verkaufen, was die Liquiditätspläne der Anleger stören könnte. Nach dem Identifikationsprozess können Nutzer ihre Portfolios sowohl in den irischen als auch in den kroatischen Konten einsehen. Die Rückzahlungen werden jedoch nur noch in Kroatien bearbeitet, und bestehende Mittel im irischen Konto müssen abgehoben werden.

Die automatischen Anlageeinstellungen werden ebenfalls migriert, was bedeutet, dass neue Investitionen nur im kroatischen Rahmen erfolgen können. Anleger werden geraten, ihr irisches Portfolio „zu schließen“, obwohl die Auswirkungen dieser Anweisung unklar bleiben. Es ist wichtig, dass Anleger Geduld aufbringen, während sich die Situation in den kommenden Tagen entwickelt.

Bondoras beeindruckende Leistung

Im Gegensatz zu Esketit floriert Bondora weiterhin. Die Plattform hat kürzlich bekannt gegeben, ein aktives Kreditportfolio im Wert von 500 Millionen Euro zu verwalten, was sie zu einer der größten im P2P-Sektor macht, dicht gefolgt von Mintos. Allein im September haben Investoren über Go & Grow mehr als 35 Millionen Euro beigesteuert und dabei bemerkenswerte 3,32 Millionen Euro an Erträgen generiert.

Wachstum bei der Kreditvergabe

Darüber hinaus erreichte die Vergabe neuer Kredite im September 31,7 Millionen Euro und nähert sich damit dem Rekord aus dem Juli. Finnland führte mit 19,1 Millionen Euro, gefolgt von den Niederlanden und Estland. Interessanterweise zeigten Lettland und Dänemark die höchsten Wachstumsraten, wenn auch von einem kleineren Stand, was auf potenzielle zukünftige Märkte für Bondora hinweist.

Crowdpears belohnender Meilenstein

Crowdpear feiert ebenfalls einen bemerkenswerten Erfolg und nähert sich dem Meilenstein von 35 Millionen Euro an finanzierten Krediten. Als Wertschätzung gegenüber ihren Anlegern bietet die Plattform einen Cashback von 10 Euro für Investitionen ab 100 Euro an, was einer Rendite von 10 % auf den Investitionsbetrag entspricht. Viele Anleger, einschließlich mir selbst, haben diese Cashback-Aktionen kontinuierlich genutzt, die die Gesamtrendite in Verbindung mit anderen Anreizen erhöhen können.

Starke Leistung und Anlegerzufriedenheit

Obwohl Crowdpear in der Community weniger Aufmerksamkeit erhält, hebt sich die Plattform als zuverlässige und gut regulierte Investmentmöglichkeit hervor. Meine Erfahrungen waren positiv, ohne bisher gemeldete Kapitalverluste und mit einer durchschnittlichen Rendite von über 10 % über ein diverses Portfolio von Projekten.

Ventus Energys neues Windkraftwerk

In einer weiteren spannenden Entwicklung hat Ventus Energy erfolgreich einen Teil seines ersten Windenergieprojekts in Litauen online gebracht. Dieser strategische Einstieg in den baltischen Energiemarkt begann mit der Übernahme eines kleinen Windparks, der wertvolle Einblicke in den lokalen Markt und regulatorisches Wissen bietet.

Zukünftige Expansionen

Die Pläne für den Bau eines größeren Windparks sind bereits in vollem Gange, mit einer prognostizierten Kapazität von 17 MW, wobei zwei Turbinen in Betrieb sind und Einnahmen generieren. Während die Vorbereitungen für zusätzliche Turbinen fortschreiten, ist Ventus Energy bereit für weiteres Wachstum, insbesondere da die Energiepreise während der Wintermonate voraussichtlich steigen werden.

Debitums Führungswechsel

Abschließend hat bei Debitum ein bedeutender, aber unauffälliger Führungswechsel stattgefunden. Der derzeitige CEO, Eriks Rengitis, wird sich aus dem Tagesgeschäft zurückziehen, um sich auf die strategische Entwicklung zu konzentrieren, und übergibt die Leitung an Anatolijs Putna, den ehemaligen COO. Dieser Wechsel erfolgt in einer Phase des erheblichen Wachstums für Debitum, das sein ausstehendes Kreditvolumen von 8 Millionen Euro im Jahr 2023 auf über 47 Millionen Euro bis September 2025 erhöht hat.

Technologische Fortschritte

Das Unternehmen durchläuft auch ein umfassendes digitales Upgrade, beginnend mit einem neuen Dashboard, das den Anlegern einen besseren Einblick in ihre Einnahmen ermöglicht. Diese Modernisierung zielt darauf ab, die Plattform sicherer und benutzerfreundlicher zu gestalten, wobei zusätzliche Funktionen in Kürze erwartet werden.

Die P2P-Kreditlandschaft entwickelt sich kontinuierlich weiter, da Plattformen Herausforderungen annehmen und gleichzeitig neue Wachstumschancen nutzen. Teilen Sie Ihre Gedanken gerne im Kommentarfeld unten mit.








maximierung der investitionseffizienz mit einem globalen etf 1761046369

Maximierung der Investitionseffizienz mit einem globalen ETF