Die Investition in den Aktienmarkt kann ein Auf und Ab der Emotionen und Entscheidungen sein, was oft zu kostspieligen Fehlern führt. Nach einer Reflexion über meine bisherigen Investitionserfahrungen beschloss ich, meine Strategien eingehend zu überprüfen, um wiederkehrende Probleme zu identifizieren, die meine Gesamtrendite mindern. Diese Untersuchung offenbarte jedoch etwas Unerwartetes: Viele dieser Probleme resultierten nicht aus dem Auswahlprozess der Aktien selbst, sondern vielmehr aus der Art und Weise, wie ich mein Portfolio verwaltete.
In diesem Artikel werde ich fünf bedeutende Fehler skizzieren, die die Investmentperformance beeinträchtigen können. Auch wenn einige dieser Erkenntnisse bekannt erscheinen mögen, dienen sie als Erinnerung an die Wichtigkeit der Wachsamkeit im Investmentmanagement.
Index du contenu:
Den Auswahlprozess von Investitionen verstehen
Ein erster Punkt, den es zu betrachten gilt, ist der Auswahlprozess von Investitionen. Dies umfasst das Verständnis der grundlegenden Aspekte bei der Auswahl von Aktien. Häufig fallen wir in die Falle, anderen Investoren zu folgen und Käufe lediglich basierend auf Empfehlungen oder dem Erfolg anderer zu tätigen. Obwohl es verlockend sein kann, prominente Investoren oder beliebte Aktienauswahlen zu imitieren, kann dies zu einem Mangel an persönlicher Überzeugung in unseren Entscheidungen führen.
Die Gefahr von Folger-Investitionen
Wenn wir uns auf andere für Investitionsentscheidungen verlassen, verstehen wir möglicherweise nicht vollständig die zugrunde liegende Begründung für diese Entscheidungen. Dieses Unverständnis kann Unsicherheit während Marktbewegungen erzeugen. Beispielsweise, wenn eine Aktie einen drastischen Rückgang erlebt, könnten wir unsere Entscheidung in Frage stellen: Sollten wir verkaufen, mehr kaufen oder halten? Im Gegensatz dazu könnte der ursprüngliche Investor die Situation klarer einschätzen und entschlossen handeln.
Häufige Fehler im Portfolio-Management
Über die Aktienauswahl hinaus bezieht sich die nächste Kategorie von Fehlern auf das Portfolio-Management. Hier werde ich mehrere verbreitete Probleme untersuchen, die zu verringerten Renditen führen können.
Fehler der Unterlassung
Der Fehler der Unterlassung bezieht sich auf verpasste Chancen, die vorteilhaft hätten sein können. Dieses Konzept, das vom Investor Charlie Munger populär gemacht wurde, betont, dass die gravierendsten Investitionsfehler oft aus dem Versäumnis resultieren, auf vielversprechende Perspektiven zu reagieren. Wir erkennen möglicherweise ein großartiges Unternehmen oder eine günstige Marktsituation, zögern jedoch aufgrund von Unentschlossenheit oder Überanalyse. Infolgedessen versäumen wir erhebliche Gewinne, die wir hätten erzielen können, wenn wir rechtzeitig gehandelt hätten.
Roundtrips und deren Folgen
Ein weiterer häufiger Fehler ist der Roundtrip, der auftritt, wenn eine Investition erheblich an Wert gewinnt, wir jedoch versäumen zu verkaufen und die Aktie letztendlich wieder auf ihren ursprünglichen Preis zurückfällt. Diese Situation kann besonders frustrierend sein, da sie wie eine verpasste Gelegenheit erscheint. Psychologisch betrachtet empfinden wir oft unsere unrealisierten Gewinne als gesichert, nur um enttäuscht zu sein, wenn der Wert sinkt. Das Verständnis von Marktzyklen und das Erkennen, wann man Gewinne mitnehmen sollte, kann dieses Risiko mindern.
Frühe Ausstiege: Die Kosten vorzeitigen Verkaufs
Im Gegensatz dazu bezieht sich der frühe Ausstieg auf das vorzeitige Verkaufen einer Aktie, oft nachdem wir einen erheblichen Gewinn erzielt haben. Während ein schneller Gewinn verlockend erscheinen mag, kann das langfristige Wachstumspotenzial einer Position die anfänglichen Renditen bei weitem übertreffen. Die Herausforderung besteht darin, Disziplin zu bewahren und dem Drang zu widerstehen, sofortige Gewinne zu realisieren. Eine kontinuierliche Evaluierung der Investmentthesis ist entscheidend, um festzustellen, ob die Aktie weiterhin Potenzial für eine weitere Wertsteigerung hat.
Verluste effektiv managen
Schließlich kann es einer der schädlichsten Fehler sein, Verluste laufen zu lassen. An unterperformenden Aktien festzuhalten in der Hoffnung, dass sie sich erholen, kann über die Zeit zu größeren Verlusten führen. Eine nützliche Strategie ist es, Positionen zu bewerten, sobald sie um einen bestimmten Prozentsatz fallen, und eine bewusste Entscheidung zu treffen, entweder mehr zu kaufen oder zu verkaufen. Dieser proaktive Ansatz kann emotionale Entscheidungen verhindern und helfen, ein gesundes Portfolio zu erhalten.
Durch das Bewusstsein für diese fünf häufigen Fehler—Folger-Investitionen, Fehler der Unterlassung, Roundtrips, frühe Ausstiege und das Laufenlassen von Verlusten—können Investoren ihre Performance verbessern. Obwohl es herausfordernd sein mag, diese Fallstricke vollständig zu beseitigen, kann das Streben nach einer Verbesserung unserer Entscheidungsprozesse zu günstigeren Anlageergebnissen führen.