Menu
in

Wichtige Entwicklungen im Peer-to-Peer-Kreditwesen dieser Woche

In dieser Woche sorgt die Welt des Peer-to-Peer (P2P) Lending für Aufsehen mit bedeutenden Entwicklungen. Plattformen verzeichnen bemerkenswertes Wachstum, während andere vor betrieblichen Herausforderungen stehen. Dieser Artikel beleuchtet die neuesten Nachrichten aus verschiedenen P2P-Lending-Plattformen und hebt deren Erfolge sowie Schwierigkeiten hervor.

Eine herausragende Geschichte kommt von Indemo, das seine verwalteten Vermögenswerte innerhalb von nur drei Monaten auf über 15 Millionen Euro steigern konnte. Dies entspricht einem bemerkenswerten Wachstum von 50 % seit Mai. Dieser Anstieg verdeutlicht die zunehmende Beliebtheit und das Vertrauen der Investoren in die Plattform.

Indemos schnelles Wachstum

Nach anfänglichen Rückschlägen, darunter unvorhersehbare Rückzahlungspläne, scheint Indemo sein Geschäftsmodell stabilisiert zu haben. Die Plattform konzentriert sich auf Discounted Debts, und seit Beginn des Jahres 2025 haben sich die Rückflüsse deutlich beschleunigt. Bis heute wurden über 2,3 Millionen Euro an Investoren zurückgezahlt, wobei viele Zinsen von über 8 % pro Jahr erzielen konnten, was die solide Leistung der Plattform widerspiegelt.

Vertrauen der Investoren

Derzeit zählt Indemo mehr als 13.500 Investoren in ganz Europa und weist ein wachsendes Portfolio mit 245 Notes und 11 verkauften Forderungen auf. Das Ziel, 100 Millionen Euro zu verwalten, unterstreicht das Potenzial der Plattform als ernstzunehmenden Konkurrenten zu traditionellen Immobilienplattformen. Solange die Plattform Rentabilität und Zufriedenheit der Investoren aufrechterhält, dürfte dieser Aufwärtstrend anhalten.

Neuigkeiten und Herausforderungen bei Mintos

Ein Blick auf Mintos zeigt, dass der August eine Mischung aus Entwicklungen bezüglich verzögerter Rückzahlungen von mehreren Kreditgebern mit sich brachte. Während einige Investoren ihre Mittel im vierten Monat in Folge zurückerhielten, warten andere noch auf Neuigkeiten von großen Akteuren wie Dozarplati und Finko Armenia.

Finko Armenia hat sich als durchweg zuverlässig erwiesen und zahlte im August etwa 358.000 Euro zurück, was zu einem Gesamtbetrag von über 20 Millionen Euro führt, die an Investoren zurückgezahlt wurden. Die Situation bei Dozarplati bleibt jedoch stagnierend, da die Bank noch die nächste Tranche zur Freigabe prüft. Die erwarteten monatlichen Rückzahlungen dürften gering ausfallen.

Die Leistung von Planet42

Ein weiterer erwähnenswerter Akteur ist Planet42, das kürzlich 537.000 Euro überwiesen hat. Dieser Betrag ist angesichts der Größe seiner Flotte bemerkenswert und wird auf Anpassungen durch das neue Management zurückgeführt. Trotz dieser positiven Anzeichen bleiben 7,7 Millionen Euro ausstehend, was bei Investoren Besorgnis auslöst.

Erfolgreiche Rückflüsse bei Crowdpear

In einer positiven Wende berichtete Crowdpear von einer vollständigen Rückzahlung eines Investitionsprojekts, einschließlich Zinsen. Das Immobilienprojekt „Pienių 18A“ sah etwa 259.000 Euro zurück an die Investoren, bestehend aus rund 208.600 Euro an Hauptforderung und 50.000 Euro an Zinsen. Solche Rückflüsse sind nicht nur positiv, sondern zeigen auch das Potenzial der Plattform für hohe Renditen.

Die Renditen verstehen

Obwohl Crowdpear für niedrigere Zinssätze kritisiert wurde, deutet die jüngste Leistung darauf hin, dass Investoren mit Geduld dennoch erhebliche Renditen erzielen können. Die Politik der Plattform, zusätzliche Zinsen für Verzögerungen zu gewähren, sofern keine Insolvenz vorliegt, hat sich als vorteilhaft erwiesen. Derzeit liegt die Gesamtrendite meiner Investitionen bei soliden 10,78 %, was die wachsende Kompetenz der Plattform im Umgang mit Rückflüssen unterstreicht.

Neue Möglichkeiten mit Modena und Asterra Estate

Ein Blick auf Modena zeigt, dass die Plattform ein neues Herbst-Bonusangebot eingeführt hat. Investoren, die bis zum 23. September mindestens 2.500 Euro in einen Festzins-Safe investieren, können bis Ende des Monats zusätzlich 25 Euro verdienen. Dieser Bonus dient als Anreiz und soll die Renditen für langfristige Investoren steigern.

Eine herausragende Geschichte kommt von Indemo, das seine verwalteten Vermögenswerte innerhalb von nur drei Monaten auf über 15 Millionen Euro steigern konnte. Dies entspricht einem bemerkenswerten Wachstum von 50 % seit Mai. Dieser Anstieg verdeutlicht die zunehmende Beliebtheit und das Vertrauen der Investoren in die Plattform.0

Meilenstein von InSoil Finance

Eine herausragende Geschichte kommt von Indemo, das seine verwalteten Vermögenswerte innerhalb von nur drei Monaten auf über 15 Millionen Euro steigern konnte. Dies entspricht einem bemerkenswerten Wachstum von 50 % seit Mai. Dieser Anstieg verdeutlicht die zunehmende Beliebtheit und das Vertrauen der Investoren in die Plattform.1

Eine herausragende Geschichte kommt von Indemo, das seine verwalteten Vermögenswerte innerhalb von nur drei Monaten auf über 15 Millionen Euro steigern konnte. Dies entspricht einem bemerkenswerten Wachstum von 50 % seit Mai. Dieser Anstieg verdeutlicht die zunehmende Beliebtheit und das Vertrauen der Investoren in die Plattform.2