Ein Investmentfonds ist ein professionell geführtes Unternehmen, das Geld von vielen Anlegern sammelt und in Wertpapiere wie Aktien, Anleihen und kurzfristige Schulden, Aktien- oder Rentenfonds und Geldmarktfonds investiert.
Investmentfonds sind eine gute Investition für Anleger, die ihr Portfolio diversifizieren möchten.
Anstatt alles auf ein Unternehmen oder einen Sektor zu setzen, investiert ein Investmentfonds in verschiedene Aktien, um das Portfoliorisiko zu minimieren.
Der Begriff wird typischerweise in den USA, Kanada und Indien verwendet, während ähnliche Strukturen auf der ganzen Welt die SICAV in Europa und die offene Investmentgesellschaft in Großbritannien umfassen.
Was ist ein Exchange Traded Fund (ETF)?
Ein ETF ist ein börsengehandelter Fonds, der im Gegensatz zu regulären Investmentfonds als Stammaktien an einer Börse betrieben wird.
Anteile eines ETF werden in der Regel über einen registrierten Broker einer anerkannten Börse gekauft und verkauft. Die Anteile eines ETF sind an der Börse notiert und der NAV variiert je nach Marktbewegung. Da die Anteile eines ETFs nur an der Börse notiert sind, werden sie nicht wie jeder normale offene Aktienfonds gekauft und verkauft. Ein Anleger kann so viele Einheiten kaufen, wie er möchte, ohne Einschränkungen über die Börse.
In einfachen Worten sind ETFs Fonds, die Indizes wie CNX Nifty oder BSE Sensex usw. nachbilden. Wenn Sie Aktien/Anteile eines ETFs kaufen, kaufen Sie Aktien/Anteile eines Portfolios, das die Performance und Rendite seines nativen Index abbildet. Der Hauptunterschied zwischen ETFs und anderen Arten von Indexfonds besteht darin, dass ETFs nicht versuchen, ihren entsprechenden Index zu überschreiten, sondern einfach die Performance des Index zu replizieren. Sie versuchen nicht, den Markt zu schlagen, sie versuchen, der Markt zu sein.
ETFs haben in der Regel eine höhere tägliche Liquidität und niedrigere Gebühren als Investmentfonds, was sie zu einer attraktiven Alternative für Privatanleger macht.