Im September 2024 habe ich meine Anlagestrategie erheblich verfeinert, indem ich mein Portfolio konsolidiert habe. Zuvor verwaltete ich sechs verschiedene ETFs, die jeweils eigene Gewichtungen erforderten und regelmäßige Anpassungen benötigten. Jetzt konzentriere ich mich auf einen einzigen Fonds: den SPDR MSCI All Country World Investable Market UCITS ETF (ISIN: IE000DD75KQ5). Diese strategische Neuausrichtung wurde von meinem Wunsch nach einer verbesserten globalen Diversifikation, stabilen Einkünften durch Dividenden und minimierten Kosten angetrieben.
Letztlich ermöglicht mir dieser Ansatz, ruhig zu schlafen, da ich weiß, dass meine Investitionen in guten Händen sind.
Index du contenu:
Anlagestrategie und Beiträge
Seit der Implementierung dieser neuen Strategie trage ich wöchentlich 250 € in den ETF ein, was vier Beiträge pro Monat entspricht. Am 3. April 2025 nutzte ich eine Marktsituation, die durch neue US-Zölle verursacht wurde, und tätigte eine einmalige Investition von 1.000 €. Diese Entscheidung basierte auf dem Marktrückgang, der mir einen günstigen Einstieg ermöglichte.
Leistungsanalyse meiner Investitionen
Mit Hilfe von Parqet habe ich meine Gesamtinvestitionen, die 13.144,03 € betrugen, verfolgt. Am Ende des Berichtszeitraums bewertete sich mein Portfolio auf 13.696,14 €, was eine zeitgewichtete Rendite (TTWROR) von 9,72% und eine interne Rendite (IZF) von 9,84% widerspiegelt. Meine Gewinne umfassten 552,11 € an Kursgewinnen sowie Bruttodividenden von 85,31 € (netto 69,56 € nach Steuern).
Nach Abzug von Steuern und Gebühren realisierte ich einen Gesamtzuwachs von 619,00 €. Für alle, die ihre Investitionen ähnlich analysieren möchten, empfehle ich die Parqet-App, die eine benutzerfreundliche Plattform für die Verwaltung von Sparplänen, Einmalinvestitionen und die Nachverfolgung von Dividenden bietet. Über meinen Affiliate-Link können neue Nutzer im ersten Jahr mit dem Code JUNGINRENTE10 einen Rabatt von 10% erhalten.
Verständnis des ETFs und seines Index
Der zugrunde liegende Index meines gewählten ETFs, der MSCI All Country World Investable Market, gehört zu den umfassendsten Aktienindizes weltweit. Er deckt etwa 99% der investierbaren Marktkapitalisierung global ab und umfasst Large, Mid und Small-Cap Aktien sowohl aus entwickelten als auch aus Schwellenländern. Der SPDR ETF verwendet einen optimierten Sampling-Ansatz, um diesen Index zu replizieren, was hilft, die Kosten niedrig zu halten (mit einer Gesamtkostenquote von 0,17% pro Jahr), während die Performance nahe den Indexrenditen bleibt.
Leistungsüberwachung und Effizienz
Obwohl einige den ETF kritisieren, weil er nur etwa 4.200 Aktien anstelle der im Index verfügbaren 9.000 hält, bleibt die Leistungsabweichung (bekannt als Tracking-Differenz) innerhalb akzeptabler Grenzen. In den letzten zehn Jahren erlebte der ETF im turbulenten Jahr 2020 eine maximale Unterperformance von nur 0,44% pro Jahr vor Kosten. Im Gegensatz dazu übertraf er den Index in mehr als der Hälfte der analysierten Zeiträume mit einem Überschuss von bis zu 1,52% pro Jahr.
Ein weiterer Diskussionspunkt ist das vergleichsweise geringe Volumen der ausschüttenden Anteilsklasse, das bei etwa 57,7 Millionen USD liegt. Obwohl dies deutlich weniger ist als bei vielen Standard-ETFs, existiert die thesaurierende Anteilsklasse seit 2011 und verfügt über mehrere Milliarden Dollar an Vermögenswerten. Beide Klassen werden kollektiv von State Street, einem der größten Vermögensverwalter der Welt, verwaltet, was etwaige Bedenken hinsichtlich der Liquidität zerstreut.
Vorteile eines vereinfachten Investmentansatzes
Der Hauptvorteil, den ich aus dieser einzigen ETF-Strategie gewonnen habe, ist nicht nur die Rendite, sondern die erhebliche Reduzierung der Komplexität bei der Verwaltung meiner Investitionen. Ich muss mein Portfolio nicht mehr umschichten oder mir Sorgen machen, ob meine Allokationen noch angemessen sind. Stattdessen folge ich einem einfachen, reproduzierbaren Prozess: automatisierte Beiträge, vierteljährliche Dividenden und strategische Käufe während von Marktrückgängen.
Zusätzlich profitiere ich von der Nutzung der Trade Republic Visa-Karte, die bis zu 1% meiner monatlichen Kartenausgaben (begrenzt auf 1.500 €) automatisch in meinen ETF investiert. Dies hat es mir ermöglicht, im vergangenen Jahr zusätzliche 145,03 € an Investitionen anzusammeln. Obwohl dies nicht der Hauptgrund war, warum ich den ETF oder Broker gewählt habe, ist es ein willkommener Bonus.
Schlussendlich hat meine Entscheidung, meine neuen Investitionen auf den SPDR MSCI All Country World Investable Market ETF zu konzentrieren, mir die gewünschte Ruhe gebracht. Mit einer zeitgewichteten Rendite von 9,72% im vergangenen Jahr bin ich mit meinen Ergebnissen zufrieden. Dieses Setup verkörpert die Prinzipien von SWAN (Sleep Well at Night): breite Diversifikation, niedrige Kosten, regelmäßige Einkünfte und minimale Komplexität.
Seit der Implementierung dieser neuen Strategie trage ich wöchentlich 250 € in den ETF ein, was vier Beiträge pro Monat entspricht. Am 3. April 2025 nutzte ich eine Marktsituation, die durch neue US-Zölle verursacht wurde, und tätigte eine einmalige Investition von 1.000 €. Diese Entscheidung basierte auf dem Marktrückgang, der mir einen günstigen Einstieg ermöglichte.0
Seit der Implementierung dieser neuen Strategie trage ich wöchentlich 250 € in den ETF ein, was vier Beiträge pro Monat entspricht. Am 3. April 2025 nutzte ich eine Marktsituation, die durch neue US-Zölle verursacht wurde, und tätigte eine einmalige Investition von 1.000 €. Diese Entscheidung basierte auf dem Marktrückgang, der mir einen günstigen Einstieg ermöglichte.1