in

Warum ich mich für den SPDR MSCI All Country World Investable Market ETF entschieden habe: Meine Gründe und Vorteile

Im September 2024 habe ich eine bedeutende Transformation in meinem Investmentportfolio vorgenommen. Anstatt mehrere ETFs zu verwalten, die ständige Überwachung und Rebalancierung erforderten, entschied ich mich, meine Anlagen in einen einzigen Fonds zu konsolidieren: den SPDR MSCI All Country World Investable Market UCITS ETF (ISIN: IE000DD75KQ5). Diese Entscheidung wurde durch den Wunsch nach maximaler Diversifizierung über globale Märkte, einschließlich Small-Cap-Aktien, sowie dem Ziel, Kosten zu minimieren und Renditen zu maximieren, motiviert.

Die Vereinfachung meiner Anlagestrategie hat mir ein Maß an Ruhe verschafft, das ich zuvor nicht kannte. Ich investiere nun wöchentlich 250 Euro in diesen ETF, was vier Beiträge pro Monat ergibt. Zudem nutzte ich eine Marktmöglichkeit am 3. April 2025, als ich 1.000 Euro investierte, nachdem ich einen Rückgang aufgrund neuer US-Zollvorschriften beobachtet hatte.

Einblicke in die Performance und Bewertung

Nach der Verfolgung meiner Investitionen mit der Parqet-App waren die Ergebnisse vielversprechend. Insgesamt habe ich bisher 13.144,03 Euro investiert, und zum Zeitpunkt der letzten Bewertung beträgt der Wert meines Portfolios 13.696,14 Euro. Dies entspricht einer zeitgewichteten Rendite (TTWROR) von 9,72% (interne Rendite: 9,84%). Meine Gesamtkapitalgewinne belaufen sich auf 552,11 Euro, ergänzt durch Bruttodividenden von 85,31 Euro (netto 69,56 Euro).

Nach Berücksichtigung von Steuern und Gebühren ist mein Investment um 619,00 Euro gewachsen. Für diejenigen, die ihre eigenen Investitionen ähnlich tief analysieren möchten, empfehle ich die Parqet-App. Mit diesem Tool können Sparpläne, einmalige Investitionen und Dividendenausschüttungen klar verfolgt werden. Neue Nutzer können mit dem Code JUNGINRENTE10 über meinen Affiliate-Link einen 10%-Rabatt für das erste Jahr genießen.

Verständnis des ETFs und seines Index

Der zugrunde liegende Index meines gewählten ETFs, der MSCI All Country World Investable Market, ist bekannt dafür, einer der umfassendsten Aktienindizes zu sein, der etwa 99% der globalen investierbaren Marktkapitalisierung abdeckt. Dazu gehören große, mittelgroße und kleine Unternehmen aus entwickelten sowie Schwellenländern.

Der SPDR ETF verwendet eine optimierte Sampling-Methode, um diesen Index nachzubilden. Dieser Ansatz hält die Kosten niedrig (mit einer Gesamtkostenquote von 0,17% pro Jahr), während er sicherstellt, dass die Performance des Fonds eng mit dem Index übereinstimmt. Kritiker mögen anmerken, dass der ETF nur etwa 4.200 Wertpapiere statt der vollen 9.000 hält, doch ich empfinde die Performanceabweichung als angemessen.

Performancevergleich mit dem Index

Um den Tracking-Unterschied zwischen dem ETF und seinem Index zu bewerten, habe ich die von dem Emittenten des ETFs bereitgestellten Daten untersucht. Im letzten Jahrzehnt lag die maximale Unterperformance des ETFs im Vergleich zum Index bei 0,44% pro Jahr im herausfordernden Jahr 2020, das von der Pandemie betroffen war. In über der Hälfte der Zeiträume innerhalb dieser zehn Jahre konnte der ETF jedoch seinen Index um bis zu 1,52% pro Jahr übertreffen. Auch wenn diese Abweichungen als Abweichungen betrachtet werden können, sehe ich zusätzliche Renditen positiv.

Vorteile eines vereinfachten Investmentansatzes

Besonders auffällig auf meinem Investitionsweg ist nicht nur die Rendite, sondern auch die Einfachheit, die sie in mein tägliches Leben gebracht hat. Ohne ständige Rebalancierung oder Sorgen um die Gewichtung einzelner Assets folge ich nun einem klaren Verfahren: automatisierte Beiträge, vierteljährliche Ausschüttungen und opportunistische Käufe bei Marktrückgängen. Dies hat zu einer effizienten, stressfreien Investmenterfahrung geführt.

Zusätzlich profitiere ich von der Trade Republic Visa-Karte, bei der bis zu 1% meiner monatlichen Ausgaben (bis zu 1.500 Euro) automatisch in mein ETF-Konto investiert werden. Im vergangenen Jahr hat dies zusätzlich 145,03 Euro zu meinem Investment beigetragen, was zwar nicht der Hauptgrund für die Wahl dieses ETFs oder Brokers war, aber ein angenehmer Bonus ist.

Die Fokussierung meiner neuen Investitionen auf den SPDR MSCI All Country World Investable Market ETF hat mir die gewünschte Seelenruhe gegeben. Mit einer zeitgewichteten Rendite von 9,72% nach einem Jahr fühle ich mich zuversichtlich in meiner Anlagestrategie. Für mich verkörpert dieser ETF das SWAN-Prinzip: breite Diversifizierung, niedrige Kosten, regelmäßige Ausschüttungen und minimale Komplexität.

Die Vereinfachung meiner Anlagestrategie hat mir ein Maß an Ruhe verschafft, das ich zuvor nicht kannte. Ich investiere nun wöchentlich 250 Euro in diesen ETF, was vier Beiträge pro Monat ergibt. Zudem nutzte ich eine Marktmöglichkeit am 3. April 2025, als ich 1.000 Euro investierte, nachdem ich einen Rückgang aufgrund neuer US-Zollvorschriften beobachtet hatte.0

Die Vereinfachung meiner Anlagestrategie hat mir ein Maß an Ruhe verschafft, das ich zuvor nicht kannte. Ich investiere nun wöchentlich 250 Euro in diesen ETF, was vier Beiträge pro Monat ergibt. Zudem nutzte ich eine Marktmöglichkeit am 3. April 2025, als ich 1.000 Euro investierte, nachdem ich einen Rückgang aufgrund neuer US-Zollvorschriften beobachtet hatte.1

die faktoren hinter performance lucken von aktien in anlagestrategien entdecken python 1759240016

Die Faktoren hinter Performance-Lücken von Aktien in Anlagestrategien entdecken