Menu
in

Warum ich mich für den SPDR MSCI All Country World ETF in meinem Portfolio entschieden habe

Im September 2024 begann ich, mein Investitionsportfolio zu optimieren und die Komplexität erheblich zu reduzieren. Anstatt sechs unterschiedliche Exchange Traded Funds (ETFs) mit variierenden Allokationen und dem ständigen Bedarf an Rebalancing zu verwalten, entschied ich mich, meine Anlagen in einen einzigen, stabilen Fonds zu konsolidieren: den SPDR MSCI All Country World Investable Market UCITS ETF (ISIN: IE000DD75KQ5).

Dieser strategische Schritt basiert auf dem Wunsch nach maximaler Diversifikation, einschließlich Zugang zu Small-Cap-Aktien, regelmäßigen Einkünften durch Dividenden und einem Fokus auf niedrige Kosten – Aspekte, die zu einem ruhigeren Schlaf beitragen.

Ab dem 1. September 2024 begann ich, wöchentlich 250 Euro in diesen ETF zu investieren, mit dem Ziel, diesen Plan bis zu viermal im Monat durchzuführen. Zudem nutzte ich die Marktschwankungen mit einer einmaligen Investition von 1.000 Euro am 3. April 2025, als neue US-Zollbestimmungen zu einem spürbaren Rückgang der Marktpreise führten.

Analyse meiner Investitionsperformance

Die Parqet-App nutzend, um meinen finanziellen Fortschritt zu bewerten, stellte ich fest, dass meine Gesamteinlage 13.144,03 Euro erreicht hat, während der Wert des Portfolios zum Bewertungszeitpunkt bei 13.696,14 Euro lag. Dies entspricht einer zeitgewichteten Rendite (TTWROR) von 9,72 %, mit einer internen Rendite (IRR) von 9,84 %. Die direkten Gewinne aus der Preissteigerung des ETFs beliefen sich auf 552,11 Euro, ergänzt durch Bruttodividenden in Höhe von 85,31 Euro (netto 69,56 Euro nach Steuern). Nach Berücksichtigung von Gebühren und Steuern erzielte ich einen Gesamtzuwachs von 619,00 Euro.

Die Vorteile der Verwendung von Parqet

Für alle, die ihre eigenen Investitionen detailliert bewerten möchten, empfehle ich die Parqet-App. Sie ermöglicht eine klare Nachverfolgung und Analyse von Investitionsplänen, Einmalbeiträgen und Dividendenzahlungen. Interessierte Nutzer können von einem Rabatt über meinen Affiliate-Link profitieren: Mit dem Code JUNGINRENTE10 erhalten Neukunden im ersten Jahr einen 10 %igen Nachlass.

Verständnis des zugrunde liegenden Index des ETFs

Der SPDR ETF spiegelt den MSCI All Country World Investable Market Index wider, der zu den umfassendsten Aktienindizes weltweit zählt. Er umfasst etwa 99 % der weltweit investierbaren Marktkapitalisierung und beinhaltet große, mittlere und kleine Unternehmen aus entwickelten sowie aufstrebenden Märkten. Der ETF nutzt eine optimierte Stichprobenmethode, um den Index effektiv zu replizieren und gleichzeitig die Kosten niedrig zu halten, mit einer Gesamtkostenquote (TER) von nur 0,17 % pro Jahr.

Performance und Tracking-Differenz

Während einige Puristen den ETF kritisieren, weil er nur etwa 4.200 Positionen anstelle der vollen 9.000 im Index umfasst, ist die Performance-Differenz (bekannt als Tracking-Differenz) im Allgemeinen akzeptabel. Eine Überprüfung der offiziellen Leistungskennzahlen zeigt, dass der ETF in den letzten zehn Jahren während des Höhepunkts der COVID-19-Pandemie im Jahr 2020 eine maximale Unterperformance von 0,44 % pro Jahr vor Kosten aufwies. Interessanterweise hat der ETF in über der Hälfte des zehnjährigen Zeitraums seinen Vergleichsindex übertroffen, mit Zugewinnen von bis zu 1,52 % pro Jahr.

Einige Bedenken wurden hinsichtlich des vergleichsweise niedrigen Volumens der ausschüttenden Anteilsklasse geäußert, die sich bei etwa 57,7 Millionen USD bewegt und damit deutlich unter dem vieler konventioneller ETFs liegt. Allerdings existiert die thesaurierende Variante seit 2011 und verwaltet mehrere Milliarden Dollar an Vermögen. Beide Klassen werden gemeinsam von State Street, einem der größten Vermögensverwalter weltweit, betreut, was meine Sorgen lindert.

Einfachheit beim Investieren annehmen

Der größte Vorteil meiner aktuellen Investitionsstrategie liegt nicht nur in einer einzelnen Leistungskennzahl, sondern in der täglichen Entlastung, die sie bietet. Es besteht keine Notwendigkeit für ständiges Rebalancing oder Sorgen um die Gewichtung der Anlagen. Stattdessen folge ich einem einfachen, reproduzierbaren Ansatz: einem regelmäßigen Investitionsplan, vierteljährlichen Dividenden und zusätzlichen Käufen während Marktrückgängen. Dieser Ansatz ist sowohl effizient als auch stressfrei.

Zusätzlich profitiere ich von der Trade Republic Visa-Karte, die automatisch bis zu 1 % meiner monatlichen Kartentransaktionen (bis zu 1.500 Euro) in weitere Investitionen umwandelt. Im vergangenen Jahr hat sich dies zu einer zusätzlichen Investition von 145,03 Euro summiert. Auch wenn dies nicht der Hauptgrund für die Wahl dieses ETFs oder Brokers ist, stellt es doch einen angenehmen Bonus dar.

Meine Entscheidung, neue Investitionen auf den SPDR MSCI All Country World Investable Market ETF zu konzentrieren, hat mir die gewünschte Ruhe gebracht. Mit einer zeitgewichteten Rendite von 9,72 % nach einem Jahr bin ich auf dem richtigen Weg. Noch wichtiger ist, dass ich eine langfristige Strategie etabliert habe, die ich nachhaltig verfolgen kann. Für mich verkörpert dieser ETF das SWAN-Prinzip: breite Diversifikation, niedrige Kosten, regelmäßige Ausschüttungen und minimale Komplexität.

Ab dem 1. September 2024 begann ich, wöchentlich 250 Euro in diesen ETF zu investieren, mit dem Ziel, diesen Plan bis zu viermal im Monat durchzuführen. Zudem nutzte ich die Marktschwankungen mit einer einmaligen Investition von 1.000 Euro am 3. April 2025, als neue US-Zollbestimmungen zu einem spürbaren Rückgang der Marktpreise führten.0

Ab dem 1. September 2024 begann ich, wöchentlich 250 Euro in diesen ETF zu investieren, mit dem Ziel, diesen Plan bis zu viermal im Monat durchzuführen. Zudem nutzte ich die Marktschwankungen mit einer einmaligen Investition von 1.000 Euro am 3. April 2025, als neue US-Zollbestimmungen zu einem spürbaren Rückgang der Marktpreise führten.1