in

Warum ich auf einen einzigen ETF für globale Investitionen umgestiegen bin

Im September 2024 habe ich meine Anlagestrategie grundlegend verändert, indem ich mein Portfolio konsolidiert habe. Anstatt mehrere ETFs mit unterschiedlichen Gewichtungen und ständigem Rebalancing zu verwalten, konzentriere ich mich jetzt ausschließlich auf einen Fonds: den SPDR MSCI All Country World Investable Market UCITS ETF (ISIN: IE000DD75KQ5). Diese Entscheidung wurde von dem Wunsch geleitet, maximale globale Diversifikation zu erreichen, einschließlich Small-Cap-Aktien, regelmäßiger Dividendenzahlungen und niedriger Betriebskosten.

Durch die Vereinfachung meiner Anlagestrategie habe ich einen Weg gefunden, der es mir ermöglicht, ruhig zu schlafen.

Seit Anfang September 2024 investiere ich wöchentlich 250 Euro in diesen ETF, bis zu viermal im Monat. Darüber hinaus habe ich am 3. April 2025 eine strategische Einmalinvestition von 1.000 Euro getätigt, um von einem Marktrückgang aufgrund neuer US-Zollrichtlinien zu profitieren.

Leistung und Analyse meiner Investitionen

Mit der Parqet-App zur Verfolgung meiner Investitionen habe ich meine Finanzdaten analysiert. Bis heute habe ich insgesamt 13.144,03 Euro investiert, und zum letzten Bewertungszeitpunkt beträgt der Wert meines Portfolios 13.696,14 Euro. Dies entspricht einer zeitgewichteten Rendite (TTWROR) von 9,72 % (IZF: 9,84 %). Die Kapitalgewinne belaufen sich auf 552,11 Euro, ergänzt durch Brutto-Dividenden von insgesamt 85,31 Euro (netto: 69,56 Euro).

Nach Abzug von Steuern und Gebühren beläuft sich mein Gesamtertrag auf 619,00 Euro. Für diejenigen, die an einer detaillierten Auswertung ihrer eigenen Investitionen interessiert sind, empfehle ich die Parqet-App sehr. Sie hilft Nutzern effektiv, ihre Sparpläne, Einmalinvestitionen und Dividendenverteilungen zu überwachen. Zudem können Neulinge über meinen Affiliate-Link im ersten Jahr mit dem Code JUNGINRENTE10 einen 10 % Rabatt erhalten.

Verstehen des Index hinter dem ETF

Der MSCI All Country World Investable Market Index gehört zu den umfassendsten Aktienindizes weltweit und umfasst etwa 99 % der investierbaren Marktkapitalisierung global, einschließlich Large, Mid und Small-Cap-Unternehmen aus entwickelten sowie aufstrebenden Märkten. Der SPDR ETF verfolgt diesen Index durch eine optimierte Stichprobenmethode, die dazu beiträgt, die Kosten niedrig zu halten (TER: 0,17 % p.a.), während er eng mit der Indexentwicklung verbunden bleibt.

Obwohl einige Puristen den ETF kritisieren, weil er nur rund 4.200 Wertpapiere anstelle der vollen 9.000 im Index hält, sind die praktischen Auswirkungen dieser Abweichung oft vernachlässigbar. Ein genauerer Blick auf die offiziellen Daten des Fondsanbieters zeigt, dass die maximale jährliche Underperformance des ETFs im Vergleich zum Index in den letzten zehn Jahren lediglich 0,44 % betrug (insbesondere während der Pandemie 2020). Erfreulicherweise hat der ETF in über der Hälfte der letzten zehn Jahre vor Kosten besser abgeschnitten als sein Index und erreichte in einigen Fällen bis zu 1,52 % p.a.

Portfolioverwaltung leicht gemacht

Die Einfachheit dieser Anlagestrategie hat den Stress im Zusammenhang mit der Verwaltung meines Portfolios erheblich reduziert. Kein Rebalancing mehr oder Sorgen über Gewichtungen; ich folge nun einem klaren Plan: automatische Einzahlungen, vierteljährliche Ausschüttungen und der Kauf von weiteren Anteilen während Marktkorrekturen. Dieser Ansatz spart nicht nur Zeit, sondern entspricht auch meinem Ziel, ein stressfreies Anlageerlebnis zu genießen.

Zusätzlich profitiere ich von der Trade Republic Visa-Karte, die es mir ermöglicht, bis zu 1 % meiner monatlichen Kartenausgaben (bis zu 1.500 Euro) automatisch als zusätzlichen Beitrag zu meinem Sparplan zu investieren. Im vergangenen Jahr hat dies zusätzliche 145,03 Euro für Investitionszwecke generiert. Auch wenn dies kein zentraler Grund für die Wahl dieses ETFs oder Brokers ist, stellt es doch einen schönen Bonus zu meiner Gesamtstrategie dar.

Langfristige Vision und zukünftige Perspektiven

Die Konzentration meiner Investitionen auf den SPDR MSCI All Country World Investable Market ETF hat mir die gewünschte Ruhe verschafft. Mit einer zeitgewichteten Rendite von 9,72 % nach einem Jahr fühle ich mich in meiner finanziellen Ausrichtung sicher. Dieser ETF stellt eine hervorragende Umsetzung des SWAN-Prinzips (Sleep Well at Night) dar: breite Diversifikation, niedrige Kosten, konstante Dividenden und minimale Komplexität.

Obwohl der ETF stark auf den US-Markt ausgerichtet ist (aktuell etwa 63 %), betrachte ich dies als Spiegelbild der Marktrealitäten und nicht als Nachteil. Meine Strategie besteht darin, den Markt so zu akzeptieren, wie er ist, und mich auf langfristiges Wachstum zu konzentrieren, ohne zu versuchen, Schwankungen vorherzusagen.

Durch die Vereinfachung meiner Anlagestrategie habe ich einen Weg gefunden, der es mir ermöglicht, ruhig zu schlafen. Seit Anfang September 2024 investiere ich wöchentlich 250 Euro in diesen ETF, bis zu viermal im Monat. Darüber hinaus habe ich am 3. April 2025 eine strategische Einmalinvestition von 1.000 Euro getätigt, um von einem Marktrückgang aufgrund neuer US-Zollrichtlinien zu profitieren.0

analyse der aktienperformance im vergleich zu marktbenchmarks python 1758982780

Analyse der Aktienperformance im Vergleich zu Marktbenchmarks