Im September 2024 habe ich eine entscheidende Wahl getroffen, um meine Anlagestrategie zu optimieren. Anstatt verschiedene ETFs mit unterschiedlichen Gewichtungen zu halten, habe ich mich für eine klare Neuausrichtung entschieden: die Investition in den SPDR MSCI All Country World Investable Market UCITS ETF (ISIN: IE000DD75KQ5). Diese Entscheidung wurde durch den Wunsch nach maximaler globaler Streuung, regelmäßigen Ausschüttungen und niedrigen Kosten motiviert, was mir eine deutlich bessere Nachtruhe verschaffte.
Seit dem 1.
September 2024 investiere ich wöchentlich 250 Euro in diesen ETF, was bis zu viermal im Monat möglich ist. Darüber hinaus habe ich am 3. April 2025 einen einmaligen Investitionsbetrag von 1.000 Euro getätigt, als die Märkte stark von der neuen US-Zollpolitik betroffen waren.
Index du contenu:
Die Ergebnisse meiner Investitionen
Die Analyse meiner Investitionen, die ich mit der Parqet App durchgeführt habe, liefert interessante Erkenntnisse: Insgesamt habe ich 13.144,03 Euro in den ETF investiert, während der Depotwert am Stichtag bei 13.696,14 Euro lag. Dies ergibt eine zeitgewichtete Rendite von 9,72% (IZF: 9,84%). Die Kursgewinne summieren sich auf 552,11 Euro, und ich habe Brutto-Dividenden in Höhe von 85,31 Euro (Netto: 69,56 Euro) erhalten.
Nach Abzug von Steuern und Gebühren verbleibt mir ein Gewinn von genau 619,00 Euro. Für alle, die eine ähnliche Analyse ihrer Geldanlage anstreben, kann ich die Parqet App nur empfehlen. Sie ermöglicht eine präzise Erfassung und Analyse von Sparplänen, Einmalinvestitionen und Ausschüttungen. Interessierte können über meinen Affiliate-Link* von einem Rabatt profitieren: Neukunden erhalten mit dem Code JUNGINRENTE10 10% Rabatt im ersten Jahr.
Über den SPDR MSCI All Country World Investable Market ETF
Der MSCI All Country World Investable Market Index gehört zu den umfassendsten Aktienindizes weltweit und umfasst etwa 99% der global investierbaren Marktkapitalisierung. Dabei werden sowohl große als auch mittelgroße und kleine Unternehmen aus entwickelten und Schwellenländern berücksichtigt. Der SPDR ETF bildet diesen Index durch ein optimiertes Sampling ab, was bedeutet, dass die Kosten niedrig bleiben (TER: 0,17% p.a.), ohne die Index-Performance signifikant zu beeinträchtigen.
Performance und Tracking Difference
Immer wieder wird über die Anzahl der Positionen in einem ETF diskutiert. Dieser umfasst etwa 4.200 Titel, während der zugrunde liegende Index rund 9.000 Titel aufweist. Um die Performance-Lücke, auch Tracking Difference genannt, zwischen dem ETF und dem Index besser zu verstehen, ist es ratsam, die offiziellen Zahlen des Anbieters zu betrachten. In den letzten zehn Jahren betrug die maximale Underperformance des ETF vor Kosten lediglich 0,44% p.a., was besonders im Jahr 2020 während der Pandemie deutlich wurde.
Interessanterweise hat der ETF in mehr als der Hälfte dieses Zeitraums vor Kosten den Index übertroffen, mit einer Spitzenleistung von bis zu 1,52% p.a. Diese Ergebnisse zeigen mir, dass ich mit meinem Investment auf dem richtigen Weg bin. Eine Abweichung von der Indexrendite habe ich nie als problematisch empfunden.
Die Vorteile meines vereinfachten Portfolios
Der größte Vorteil für mich ist nicht nur eine einfache Renditezahl, sondern vor allem die Entlastung im Alltag. Ich muss kein Rebalancing mehr vornehmen oder mir Gedanken über Gewichtungen machen. Stattdessen folgt mein Vorgehen einem klaren und reproduzierbaren Plan: ein automatischer Sparplan, vierteljährliche Ausschüttungen und Nachkäufe bei Marktrückgängen. Dieses prognosefreie, effiziente und stressfreie Setup passt perfekt zu meinem Lebensstil.
Zusätzliche Vorteile durch die Trade Republic Visa-Card
Ein weiterer Vorteil ergibt sich durch die Trade Republic Visa-Card. Hierbei fließen bis zu 1% meiner monatlichen Kartenzahlungen (bis zu 1.500 Euro) automatisch in meinen Sparplan. In den letzten zwölf Monaten konnte ich so zusätzlich 145,03 Euro investieren. Obwohl dies nicht der Hauptgrund für meine Entscheidung für diesen ETF oder Broker war, ist es dennoch ein schöner Bonus.
Die Entscheidung, meine Neuinvestitionen auf den SPDR MSCI All Country World Investable Market ETF zu konzentrieren, hat sich als äußerst positiv erwiesen. Mit einer zeitgewichteten Rendite von 9,72 % nach einem Jahr fühle ich mich gut aufgestellt. Dieser ETF bietet ein langfristig tragfähiges Setup. Er verkörpert das SWAN-Prinzip: breite Diversifikation, niedrige Kosten, regelmäßige Ausschüttungen und die Minimierung von Komplexität.