Von 2019 bis 2023 waren Elastic-Aktien ein solider Bestandteil meines Anlageportfolios. Nach moderaten Gewinnen entschied ich mich jedoch, meine Position zu verkaufen. Die Gründe für diesen Schritt werden im Folgenden erläutert. Zwei Jahre später kehre ich auf den Markt zurück und investiere erneut in diesen B2B-Infrastruktur-Softwareanbieter, der sich inzwischen als „das Such-AI-Unternehmen“ positioniert hat.
Das Unternehmen, das ursprünglich in den Niederlanden gegründet wurde, hatte sich bereits vor seinem Börsengang in den USA im Jahr 2018 als eines der führenden Softwareunternehmen in Europa etabliert. Mein erstes Erlebnis mit Elastic-Technologie hatte ich viel früher, im Rahmen meiner eigenen Softwareentwicklungsprojekte.
Die einzigartige Position von Elastic in der Softwarebranche
Elastic hebt sich unter seinen europäischen Mitbewerbern als globaler Akteur in der Softwarelandschaft hervor. Bemerkenswert ist, dass über die Hälfte der Unternehmen auf der Fortune 500-Liste Kunden von Elastic sind, was die signifikante Marktpräsenz des Unternehmens unterstreicht.
Trotzdessen scheinen viele Investoren sich der Potenziale von Elastic nicht bewusst zu sein. Die Aktien werden oft als „gefallene Engel“ eingestuft, obwohl bereits sieben Jahre seit dem IPO vergangen sind. Diese mangelnde Anerkennung ist größtenteils auf die Unfähigkeit der Aktie zurückzuführen, sich von dem Technologiesturz von 2022 zu erholen, der sie mehr als 50 % unter die Höchststände von 2021 fallen ließ.
Manchmal liegen die besten Chancen in vertrautem Terrain. Daher ist es an der Zeit, Elastic erneut zu betrachten und seine aktuelle Position zu bewerten.
Die Kernangebote von Elastic verstehen
Langjährige Leser meines Blogs sind möglicherweise bereits mit Elastic vertraut, aber für Neulinge sei hier eine kurze Übersicht gegeben. Vor seinem IPO wurde Elastic als führender Anbieter von Unternehmenssuchlösungen anerkannt. Diese Technologie erleichtert die effiziente Suche nach spezifischen Daten innerhalb von Organisationen, anstatt eine Alternative zu Google darzustellen.
Viele von uns haben die Technologie von Elastic unwissentlich jahrelang genutzt. Anwendungen wie Uber, die in der Nähe befindliche Fahrzeuge lokalisieren, und Tinder, das Nutzer mit potenziellen Partnern verbindet, nutzen Elasticsearch. Dieses leistungsstarke Tool ermöglicht schnelle Suchen über große Datensätze, oft innerhalb von Millisekunden.
Elasticsearch ist eine hoch skalierbare, Echtzeit-Suchmaschine, die in der Lage ist, verschiedene Datentypen zu verarbeiten, einschließlich strukturierter und unstrukturierter Daten.
Die Entwicklung von Elastic und neuer Marktansatz
In den letzten Jahren hat Elastic sein Produktangebot auf Basis seiner grundlegenden Suchtechnologie erweitert. Ein wesentlicher Vorteil ist die Fähigkeit, mehrere Lösungen innerhalb eines einzigen Software-Stapels anzubieten, was zu Synergien und potenziellen Konsolidierungen für die Kunden führt.
Im Jahr 2019 trat das Unternehmen offiziell in den Sicherheitsmarkt ein. Obwohl Kunden zuvor Elastic-Produkte zur Identifizierung und Analyse von Cyber-Bedrohungen eingesetzt hatten, stellte dies einen Übergang vom Komponentenlieferanten zu einem Anbieter von SIEM-Lösungen (Security Information and Event Management) dar.
Wechsel zu Observability und generativer AI
Das Unternehmen, das ursprünglich in den Niederlanden gegründet wurde, hatte sich bereits vor seinem Börsengang in den USA im Jahr 2018 als eines der führenden Softwareunternehmen in Europa etabliert. Mein erstes Erlebnis mit Elastic-Technologie hatte ich viel früher, im Rahmen meiner eigenen Softwareentwicklungsprojekte.0
Das Unternehmen, das ursprünglich in den Niederlanden gegründet wurde, hatte sich bereits vor seinem Börsengang in den USA im Jahr 2018 als eines der führenden Softwareunternehmen in Europa etabliert. Mein erstes Erlebnis mit Elastic-Technologie hatte ich viel früher, im Rahmen meiner eigenen Softwareentwicklungsprojekte.1
Das Unternehmen, das ursprünglich in den Niederlanden gegründet wurde, hatte sich bereits vor seinem Börsengang in den USA im Jahr 2018 als eines der führenden Softwareunternehmen in Europa etabliert. Mein erstes Erlebnis mit Elastic-Technologie hatte ich viel früher, im Rahmen meiner eigenen Softwareentwicklungsprojekte.2
Das Unternehmen, das ursprünglich in den Niederlanden gegründet wurde, hatte sich bereits vor seinem Börsengang in den USA im Jahr 2018 als eines der führenden Softwareunternehmen in Europa etabliert. Mein erstes Erlebnis mit Elastic-Technologie hatte ich viel früher, im Rahmen meiner eigenen Softwareentwicklungsprojekte.3
Reflexionen über Investitionsentscheidungen
Das Unternehmen, das ursprünglich in den Niederlanden gegründet wurde, hatte sich bereits vor seinem Börsengang in den USA im Jahr 2018 als eines der führenden Softwareunternehmen in Europa etabliert. Mein erstes Erlebnis mit Elastic-Technologie hatte ich viel früher, im Rahmen meiner eigenen Softwareentwicklungsprojekte.4
Das Unternehmen, das ursprünglich in den Niederlanden gegründet wurde, hatte sich bereits vor seinem Börsengang in den USA im Jahr 2018 als eines der führenden Softwareunternehmen in Europa etabliert. Mein erstes Erlebnis mit Elastic-Technologie hatte ich viel früher, im Rahmen meiner eigenen Softwareentwicklungsprojekte.5
Das Unternehmen, das ursprünglich in den Niederlanden gegründet wurde, hatte sich bereits vor seinem Börsengang in den USA im Jahr 2018 als eines der führenden Softwareunternehmen in Europa etabliert. Mein erstes Erlebnis mit Elastic-Technologie hatte ich viel früher, im Rahmen meiner eigenen Softwareentwicklungsprojekte.6
Das Unternehmen, das ursprünglich in den Niederlanden gegründet wurde, hatte sich bereits vor seinem Börsengang in den USA im Jahr 2018 als eines der führenden Softwareunternehmen in Europa etabliert. Mein erstes Erlebnis mit Elastic-Technologie hatte ich viel früher, im Rahmen meiner eigenen Softwareentwicklungsprojekte.7
Das Unternehmen, das ursprünglich in den Niederlanden gegründet wurde, hatte sich bereits vor seinem Börsengang in den USA im Jahr 2018 als eines der führenden Softwareunternehmen in Europa etabliert. Mein erstes Erlebnis mit Elastic-Technologie hatte ich viel früher, im Rahmen meiner eigenen Softwareentwicklungsprojekte.8