Menu
in

Warum einige Aktien im Vergleich zum MSCI World schwächer abschneiden

In den letzten fünf Jahren erzielten die von mir getätigten Aktienauswahlen lediglich eine Rendite von 59% im wiki Global Champions. Im Vergleich dazu weist der MSCI World-Index, gemessen in Euro, einen beeindruckenden Gewinn von 88,5% auf. Diese Diskrepanz wirft eine wichtige Frage auf: Warum gibt es einen so signifikanten Unterschied?

Kürzlich sprach ein Mitglied der Facebook-Gruppe ‚Kleine Finanzzeitung‘ dieses Thema an.

Obwohl ich zunächst dort antwortete, hielt ich es für notwendig, hier auf grossmutters-sparstrumpf tiefer einzutauchen.

Die Treiber der Performance verstehen

Ein anderes Gruppenmitglied suchte nach Einblicken von ChatGPT, das die Underperformance meines Portfolios auf Aktien wie Chipotle und Intuitive Surgical zurückführte. Diese Einschätzung verfehlte jedoch das Ziel. Die KI berücksichtigte wahrscheinlich nur die derzeit in meinem Portfolio befindlichen Aktien und übersah bereits verkaufte Positionen. So hat Chipotle zwar leicht hinter dem Markt zurückgeblieben, jedoch ist dieser Einfluss minimal.

Die Rolle der Gebühren

Ein wesentlicher Faktor, der mein wiki Global Champions beeinträchtigt, sind die hohen Verwaltungskosten, die jährlich zwischen 2-3% liegen. Im Laufe der Zeit summieren sich diese Gebühren und haben einen erheblichen Einfluss auf die Nettorendite. Zudem profitiert mein persönliches Portfolio von Dividendenzahlungen auf amerikanische Aktien, eine Möglichkeit, die im Wiki nicht vorhanden ist. Das führt zu einem Verlust von etwa 1% der potenziellen Erträge. Daher zeigt das Wiki einen Anstieg von 59%, während mein privates Portfolio im gleichen Zeitraum auf 88,5% gestiegen ist (Stand: 14. August 2025).

Identifizierung problematischer Aktien

Mehrere Einzelaktien haben die Performance meines Portfolios erheblich belastet, insbesondere drei große Positionen, die ich im vergangenen Jahr verkauft habe: Disney, Starbucks und Nike. Jede dieser Aktien war einst ein wesentlicher Bestandteil meines Bestands, aber ich reduzierte meine Anteile allmählich, als ihre Leistungen nachließen.

Darüber hinaus erleben zwei bedeutende Aktien, Novo Nordisk und Chipotle, derzeit eine starke Marktkorrektur. Ich habe auch in mehrere Turnaround-Aktien investiert, darunter Peloton, Docusign, PayPal und Etsy, die einige Anzeichen einer Erholung zeigen, aber meine Erwartungen bisher nicht erfüllt haben.

Erfahrungen mit Einzelaktien

Bei allen vier dieser Turnaround-Aktien habe ich entweder zu früh investiert oder meine Positionen zu früh erhöht. Ihre Erholung hat länger gedauert als erwartet, was die inhärenten Risiken solcher Investitionen verdeutlicht. Rückblickend erkenne ich, dass eine Umallocation in eine Aktie wie Microsoft eine weisere Entscheidung gewesen wäre.

Wenn ich auf meine Erfahrungen zurückblicke, wird mir klar, dass ich in Zukunft vorsichtiger mit Turnaround-Investitionen umgehen muss. Jeder meiner Fehltritte hat mir wertvolle Lektionen erteilt, insbesondere hinsichtlich der Bedeutung von Timing und der Größe meiner Positionen.

Fokus auf signifikante Verluste

Unter den Aktien, die mein Portfolio am stärksten belastet haben, sticht Disney hervor. Glücklicherweise reduzierte ich meine Position frühzeitig und reinvestierte diese Mittel in Netflix, was sich als vorteilhaft erwies. Dennoch hat sich meine langanhaltende Bindung an Disney letztendlich negativ ausgewirkt.

Starbucks hat ebenfalls erheblich auf meine Renditen gedrückt. Obwohl ich versuchte, meine Exposition zu minimieren, indem ich auf Chipotle umschichtete, glaube ich, dass ich zu lange an Starbucks festgehalten habe.

Kürzlich sprach ein Mitglied der Facebook-Gruppe ‚Kleine Finanzzeitung‘ dieses Thema an. Obwohl ich zunächst dort antwortete, hielt ich es für notwendig, hier auf grossmutters-sparstrumpf tiefer einzutauchen.0

Zukünftige Überlegungen

Kürzlich sprach ein Mitglied der Facebook-Gruppe ‚Kleine Finanzzeitung‘ dieses Thema an. Obwohl ich zunächst dort antwortete, hielt ich es für notwendig, hier auf grossmutters-sparstrumpf tiefer einzutauchen.1

Kürzlich sprach ein Mitglied der Facebook-Gruppe ‚Kleine Finanzzeitung‘ dieses Thema an. Obwohl ich zunächst dort antwortete, hielt ich es für notwendig, hier auf grossmutters-sparstrumpf tiefer einzutauchen.2

Kürzlich sprach ein Mitglied der Facebook-Gruppe ‚Kleine Finanzzeitung‘ dieses Thema an. Obwohl ich zunächst dort antwortete, hielt ich es für notwendig, hier auf grossmutters-sparstrumpf tiefer einzutauchen.3