in

Warum eine Investition in Elastic-Aktien eine kluge Entscheidung sein könnte

Von 2019 bis 2023 waren die Aktien von Elastic ein fester Bestandteil meines Investmentportfolios. Nach moderaten Gewinnen entschloss ich mich, meine Anteile zu verkaufen. Die Gründe für diese Entscheidung werden im Folgenden erläutert. Nach einer zweijährigen Pause bin ich nun bereit, erneut in dieses B2B-Infrastruktur-Softwareunternehmen zu investieren, das sich als ‚Search AI Company‘ neu positioniert hat.

Elastic wurde in den Niederlanden gegründet und entwickelte sich schnell zu einem führenden europäischen Softwareanbieter, lange bevor das Unternehmen 2018 an der US-Börse notiert wurde.

Ich hatte ihre innovative Technologie bereits in verschiedenen Softwareprojekten kennengelernt, noch bevor sie an die Börse gingen.

Marktposition von Elastic verstehen

Für viele Investoren steht Elastic synonym für Exzellenz in Unternehmenssuchlösungen. Die Technologie ermöglicht eine effiziente Datenabfrage innerhalb von Organisationen, die sich von traditionellen Suchmaschinen wie Google unterscheidet. Mehr als 50 % der Fortune-500-Unternehmen setzen auf die Dienste von Elastic, wodurch das Unternehmen als dominanter Akteur in der Branche hervorsticht.

Technologischer Vorteil von Elastic

Das Hauptangebot von Elastic ist Elasticsearch, eine hoch skalierbare Echtzeit-Suchmaschine, die in Millisekunden große Datenmengen abfragen kann. Diese Technologie wurde in zahlreichen Anwendungen integriert, von Fahrdienstplattformen wie Uber bis hin zu Dating-Diensten wie Tinder sowie in Cybersicherheitslösungen, die Bedrohungen erkennen. Ihre Fähigkeit, sowohl strukturierte als auch unstrukturierte Daten zu verarbeiten, macht sie zu einem vielseitigen Werkzeug für Unternehmen.

Im Laufe der Jahre hat Elastic sein Produktportfolio über Suchfunktionen hinaus erweitert. 2019 trat das Unternehmen in den Sicherheitsmarkt ein und entwickelte ein spezielles Produkt zur Identifizierung und Analyse von Cyberbedrohungen. Dieser Schritt markierte den Übergang von einem reinen Komponentenlieferanten zu einem Anbieter umfassender Lösungen für Sicherheitsinformations- und Ereignismanagement (SIEM).

Aktuelle Entwicklungen und strategische Schritte

Im Jahr 2020 erweiterte Elastic seinen Fokus, indem es in den Bereich Observability eintrat und direkt mit Branchenführern wie Splunk konkurrierte. Da Unternehmen zunehmend verteilte Systeme übernehmen, bieten die Observability-Lösungen von Elastic wichtige Überwachungsmöglichkeiten, die in der heutigen komplexen IT-Umgebung entscheidend sind.

Trends der generativen KI annehmen

Im Jahr 2023 intensiviert Elastic seinen Fokus auf neue Anwendungen im Zusammenhang mit generativer KI. Das Unternehmen hat seine Plattform weiterentwickelt, um die Vektorsuche zu priorisieren, eine entscheidende Technologie für semantische und KI-gesteuerte Suchanwendungen. Die Marketingstrategie hebt die Bedeutung der Technologie von Elastic bei der Unterstützung von generativen KI-Projekten hervor, die viele Unternehmen initiieren.

Mit der kürzlichen Ankündigung des Elastic Native Inference Service, einer GPU-beschleunigten Inferenz-als-Service-Lösung, positioniert sich Elastic als Infrastrukturanbieter für KI und nicht nur als Suchmaschine.

Herausforderungen in der Zukunft

Trotz der vielversprechenden Aussichten bleibt der Erfolg dieser KI-Anwendungen ungewiss. Ein Großteil dieser Arbeit befindet sich noch in der Experimentierphase, und obwohl sie großes Potenzial besitzen, tragen sie derzeit mehr zur Hoffnung als zum Umsatz von Elastic bei.

Ein entscheidender Moment für meine Investmentstrategie war der Führungswechsel von Gründer Shay Banon zu Ash Kulkarni, der im Dezember 2023 die Rolle des CEO übernahm. Ich verkaufte meine Elastic-Anteile aufgrund von Bedenken hinsichtlich des neuen Chief Revenue Officer, Mark Dodds, der von Cisco kam. Ich befürchtete, dass der Kulturkonflikt zwischen den Open-Source-Wurzeln des Unternehmens und Dodds‘ Ansatz im Unternehmensverkauf den Fortschritt behindern könnte.

Elastic wurde in den Niederlanden gegründet und entwickelte sich schnell zu einem führenden europäischen Softwareanbieter, lange bevor das Unternehmen 2018 an der US-Börse notiert wurde. Ich hatte ihre innovative Technologie bereits in verschiedenen Softwareprojekten kennengelernt, noch bevor sie an die Börse gingen.0

Elastic wurde in den Niederlanden gegründet und entwickelte sich schnell zu einem führenden europäischen Softwareanbieter, lange bevor das Unternehmen 2018 an der US-Börse notiert wurde. Ich hatte ihre innovative Technologie bereits in verschiedenen Softwareprojekten kennengelernt, noch bevor sie an die Börse gingen.1

Elastic wurde in den Niederlanden gegründet und entwickelte sich schnell zu einem führenden europäischen Softwareanbieter, lange bevor das Unternehmen 2018 an der US-Börse notiert wurde. Ich hatte ihre innovative Technologie bereits in verschiedenen Softwareprojekten kennengelernt, noch bevor sie an die Börse gingen.2

Elastic wurde in den Niederlanden gegründet und entwickelte sich schnell zu einem führenden europäischen Softwareanbieter, lange bevor das Unternehmen 2018 an der US-Börse notiert wurde. Ich hatte ihre innovative Technologie bereits in verschiedenen Softwareprojekten kennengelernt, noch bevor sie an die Börse gingen.3

exploring the leadership of ventusenergy in peer to peer business 1760811285

Exploring the leadership of ventus.energy in peer-to-peer business