Im September 2024 habe ich meine Anlagestrategie erheblich vereinfacht, indem ich die Komplexität der Verwaltung mehrerer Vermögenswerte eliminiert habe. Zuvor umfasste mein Portfolio sechs verschiedene ETFs, die jeweils unterschiedliche Gewichtungen hatten und ständige Rebalancierung erforderten. Stattdessen habe ich mich für einen einzigen Fonds entschieden: den SPDR MSCI All Country World Investable Market UCITS ETF (ISIN: IE000DD75KQ5).
Diese Entscheidung beruhte auf dem Wunsch nach umfassender globaler Diversifikation, einschließlich Small-Cap-Aktien, regelmäßigen Einkünften durch Dividenden und minimalen Kosten, was mir eine ruhige Nacht ermöglicht hat.
Seit ich diesen vereinfachten Ansatz verfolge, investiere ich wöchentlich 250 Euro in diesen ETF, bis zu viermal im Monat, beginnend am 1. September 2024. Zudem habe ich am 3. April 2025 eine Einmalinvestition von 1.000 Euro getätigt, als ich eine Gelegenheit nutzte, als die Marktpreise aufgrund neuer Zölle der US-Regierung sanken.
Leistungsanalyse meiner Investition
Durch die Anlage-Tracking-App Parqet habe ich meine finanzielle Leistung analysiert. Bis heute habe ich insgesamt 13.144,03 Euro investiert, wobei der aktuelle Wert meines Portfolios bei 13.696,14 Euro liegt. Dies entspricht einer zeitgewichteten Rendite (TTWROR) von 9,72%, während die interne Rendite (IRR) bei 9,84% liegt. Meine Kapitalgewinne belaufen sich auf 552,11 Euro, ergänzt durch Bruttodividenden von 85,31 Euro, was zu einem Nettobetrag von 69,56 Euro führt.
Nach Abzug von Steuern und Gebühren beträgt mein Gesamtergebnis genau 619,00 Euro. Für alle, die ihre Investitionen sorgfältig verfolgen möchten, kann ich die Parqet-App nur empfehlen. Sie erfasst und analysiert Sparpläne, Einmalinvestitionen und Dividendenausschüttungen effektiv. Neue Nutzer können zudem im ersten Jahr von einem 10%igen Rabatt profitieren, indem sie meinen Affiliate-Code JUNGINRENTE10 verwenden.
Verstehen des zugrunde liegenden Index des ETFs
Der betreffende ETF basiert auf dem MSCI All Country World Investable Market Index, der für seine umfassende Abdeckung des globalen Aktienmarktes bekannt ist. Er umfasst etwa 99% der investierbaren Marktkapitalisierung weltweit und beinhaltet Large-Cap, Mid-Cap und Small-Cap-Aktien aus entwickelten und aufstrebenden Märkten.
Der SPDR ETF verwendet eine optimierte Sampling-Technik, um diesen Index effektiv nachzubilden, und weist eine niedrige Gesamtkostenquote (TER) von lediglich 0,17% pro Jahr auf. Während einige Puristen den ETF kritisieren, weil er nur etwa 4.200 Positionen anstelle der insgesamt verfügbaren 9.000 umfasst, ist es wichtig, die Tracking-Differenz zwischen dem ETF und seinem Benchmark-Index zu bewerten.
Bewertung der Leistungsunterschiede
Laut den offiziellen Daten des Anbieters bleibt die historische Tracking-Differenz zwischen dem ETF und seinem Index in einem vertretbaren Bereich. In den letzten zehn Jahren wurde die größte Unterperformance des ETFs mit 0,44% pro Jahr im schwierigen Jahr 2020 verzeichnet. Interessanterweise übertraf der ETF in mehr als der Hälfte der Jahre innerhalb dieses Jahrzehnts seinen Index und erzielte eine Überrendite von bis zu 1,52% pro Jahr vor Kosten. Im Allgemeinen betrachte ich jegliche zusätzlichen Renditen als positives Ergebnis.
Vorteile einer vereinfachten Anlagestrategie
Für mich liegt der Hauptvorteil dieses Anlageansatzes nicht nur in den Leistungskennzahlen, sondern auch in der täglichen Entlastung, die er mit sich bringt. Ohne die Notwendigkeit der Rebalancierung oder Sorgen um die Vermögensallokation habe ich einen klaren und wiederholbaren Prozess etabliert: automatisierte Beiträge, vierteljährliche Einkommensverteilungen und zusätzliche Käufe während Marktrückgängen. Diese Methode ist unkompliziert, effizient und ohne unnötigen Stress.
Zusätzlich profitiere ich von der Trade Republic Visa-Karte, die automatisch bis zu 1% meiner monatlichen Ausgaben (bis zu 1.500 Euro) in meinen Investitionsplan einfließen lässt. Im vergangenen Jahr führte dies zu einer zusätzlichen Investition von 145,03 Euro. Obwohl dies nicht der Hauptgrund für die Wahl des ETFs oder des Brokers war, ist es doch ein angenehmer Bonus.
Die Fokussierung meiner neuen Investitionen ausschließlich auf den SPDR MSCI All Country World Investable Market ETF hat mir die gewünschte Ruhe verschafft. Mit einer zeitgewichteten Rendite von 9,72% nach einem Jahr fühle ich mich gut positioniert. Wichtiger ist, dass ich ein nachhaltiges Anlage-Setup geschaffen habe, das ich langfristig aufrechterhalten kann. Für mich verkörpert dieser ETF das SWAN-Prinzip: breite Diversifikation, niedrige Kosten, regelmäßiges Einkommen und minimale Komplexität.
Obwohl dieser globale ETF einen erheblichen Anteil des US-Marktes von etwa 63% hat, spiegelt diese Realität den aktuellen Zustand der globalen Märkte wider und ist kein Mangel an der Strategie. Ich akzeptiere dies als Teil einer nicht-prädiktiven Anlagethese: Ich nehme die Märkte, wie sie sind.
Für alle, die tiefer in das Konzept eines globalen Portfolios eintauchen möchten, empfehle ich zwei aufschlussreiche Finanzbücher von Gerd Kommer: Souverän investieren für Einsteiger und Souverän investieren mit Indexfonds und ETFs. Beide bieten wertvolle Einblicke für Investoren unterschiedlicher Erfahrungsstufen.