Am 28. August veröffentlichte ich eine Analyse zur WBD-Aktie, die einen fairen Wert von etwa 25 USD pro Anteil ergab, während der Kurs damals unter 12 USD lag. Diese Analyse basierte auf einer Sum-of-the-Parts-Analyse, die die unterschiedlichen Unternehmenssegmente von Warner Bros.
Discovery berücksichtigte.
In der Regel gehe ich mit Kurszielen sehr zurückhaltend um und vermeide es, konkrete Zeitrahmen für eine Neubewertung festzulegen. In diesem speziellen Fall war jedoch die bevorstehende Aufspaltung des Unternehmens in Warner Bros. und Discovery Global bis zum Jahr 2026 ein klarer Katalysator für eine Neubewertung des Unternehmenswerts.
Unerwartete Kurssteigerungen
In den zwei Monaten nach meinem ursprünglichen Beitrag hat sich die WBD-Aktie jedoch enorm entwickelt und ist um mehr als 80 % gestiegen. Dies wirft die Frage auf: Was sind die Hintergründe dieser dramatischen Kursbewegung und wie könnte es weitergehen?
Bereits zwei Wochen nach meiner Analyse, am 11. September, kamen die ersten Gerüchte über ein Übernahmeangebot von Paramount Skydance für Warner Bros. Discovery auf. Diese Nachrichten führten dazu, dass der Kurs in nur einer Handelsession um etwa 50 % in die Höhe schnellte. Hinter diesem Angebot steht Larry Ellison, der als zweitreichster Mensch der Welt gilt und über ein Vermögen von nahezu 400 Milliarden USD verfügt. Seine finanzielle Unterstützung könnte Paramount Skydance ermöglichen, Warner Bros. Discovery vor der geplanten Aufspaltung zu übernehmen.
Die Rolle des WBD-Boards
Das WBD-Board hat jedoch am 21. Oktober bereits zum dritten Mal innerhalb weniger Wochen ein Angebot von Skydance Paramount abgelehnt. Das erste Angebot lag bei knapp 20 USD pro Aktie, wurde jedoch auf etwa 24 USD pro Aktie angehoben. Dies würde einem Eigenkapitalwert von rund 60 Milliarden USD und einem Unternehmenswert von 95 Milliarden USD entsprechen, wenn man die Schulden von WBD berücksichtigt, wie von der Nachrichtenagentur Reuters berichtet.
Es ist bemerkenswert, dass dieses Angebot fast genau dem von mir zuvor ermittelten fairen Wert für WBD entspricht. Allerdings sind diese Angebote von Skydance Paramount und der WBD bislang nicht offiziell bestätigt worden.
Strategische Optionen und mögliche Käufer
Am 21. Oktober veröffentlichte WBD eine Pressemitteilung, in der das Unternehmen bestätigte, dass es mehrere Angebote für eine teilweise oder vollständige Übernahme erhalten hat. Ziel ist es, den Shareholder Value zu maximieren. In der Mitteilung wurde klargestellt, dass sowohl ein vollständiger Verkauf als auch eine Fusion, möglicherweise verbunden mit dem Spin-off von Discovery Global, in Betracht gezogen werden könnten. Gleichzeitig hielt das Unternehmen jedoch an den Plänen zur Aufspaltung fest.
David Zaslav, der CEO von WBD, hat in den letzten Wochen deutlich gemacht, dass er mit dem Angebot von Paramount Skydance und dem aktuellen Aktienkurs unzufrieden ist. Er ist der Meinung, dass Warner Bros. nach der Aufspaltung eine Bewertung ähnlich wie die von Netflix verdient und angeblich einen Wert von 30 USD pro Aktie haben sollte. Analysten unterstützen diese Einschätzung und heben die potenzielle Stärke von Warner Bros. hervor.
Potenzielle Bieter im Markt
In Anbetracht der bevorstehenden Aufspaltung gibt es mehrere potenzielle Käufer, die an den verschiedenen Teilen von WBD interessiert sein könnten. Netflix wird häufig als strategischer Käufer für die zukünftigen Studio- und Streaming-Assets von Warner Bros. genannt. Ein solcher Deal könnte Netflix nicht nur helfen, seine Marktposition zu festigen, sondern auch seine Führungsrolle im Streaming-Sektor weiter auszubauen. Allerdings ist Netflix bekannt für seine vorsichtige Herangehensweise bei Übernahmen, was einen Deal unwahrscheinlich erscheinen lässt.
Ein weiterer möglicher Käufer könnte die Medien-Tochter von Comcast, NBCUniversal, sein. Eine Fusion wäre jedoch aufgrund regulatorischer Hürden und der politischen Dimension, insbesondere unter der Präsidentschaft von Donald Trump, eine Herausforderung. Auch Tech-Giganten wie Apple und Amazon werden als potenzielle Bieter für die zukünftige Warner Bros. betrachtet, wobei Amazon bereits mit der Übernahme von MGM Studios einen Schritt in diese Richtung gemacht hat.
In der Regel gehe ich mit Kurszielen sehr zurückhaltend um und vermeide es, konkrete Zeitrahmen für eine Neubewertung festzulegen. In diesem speziellen Fall war jedoch die bevorstehende Aufspaltung des Unternehmens in Warner Bros. und Discovery Global bis zum Jahr 2026 ein klarer Katalysator für eine Neubewertung des Unternehmenswerts.0
