Vor acht Wochen führte ich eine Sum-of-the-Parts-Analyse der Aktien von Warner Bros. Discovery (WBD) durch. Zu diesem Zeitpunkt lag der Kurs unter 12 USD, während ich einen fairen Wert von etwa 25 USD pro Aktie schätzte. Solche Kursprognosen sind für mich mit Vorsicht zu genießen, weshalb ich normalerweise keine konkreten Zahlen oder Zeitrahmen nenne.
In diesem speziellen Fall zeichnete sich jedoch ein klarer Rahmen ab: Die geplante Aufspaltung des Unternehmens in Warner Bros.
und Discovery Global bis 2026 stellte einen wesentlichen Katalysator für eine Neubewertung der Aktien dar.
Index du contenu:
Erstaunliche Kursentwicklung
Seit meinem letzten Beitrag ist der Aktienkurs von WBD um über 80 % gestiegen, was meine ursprüngliche Einschätzung als zu konservativ erscheinen lässt. Doch was hat diesen dramatischen Anstieg ausgelöst? Nur zwei Wochen nach meinem Artikel, am 11. September 2025, begannen Gerüchte über ein mögliches Übernahmeangebot von Paramount Skydance für WBD die Runde zu machen. Dies führte zu einer sofortigen Kurssteigerung von etwa 50 % an einem einzigen Handelstag.
Hintergründe der Übernahmegerüchte
Das Übernahmeangebot wird von Larry Ellison, dem zweitreichsten Menschen der Welt mit einem geschätzten Vermögen von rund 400 Milliarden USD, unterstützt. Diese finanzielle Kraft ermöglicht es Paramount Skydance, den gesamten Konzern von Warner Bros. Discovery noch vor der geplanten Trennung zu übernehmen, vorausgesetzt, die Bedingungen stimmen und das WBD-Board stimmt zu.
Am 21. Oktober lehnte das WBD-Board jedoch bereits zum dritten Mal ein Angebot von Skydance Paramount ab. Ursprünglich lag das Angebot bei etwa 20 USD pro Aktie und wurde auf rund 24 USD angehoben. Dies würde einem Eigenkapitalwert von 60 Milliarden USD und einem Unternehmenswert von 95 Milliarden USD entsprechen, wenn man die Schulden von WBD berücksichtigt.
Strategische Optionen und mögliche Käufer
Die Situation ist spannend und verstärkt mein Vertrauen, da das Angebot nahezu mit meinem geschätzten fairen Wert übereinstimmt. Obwohl weder Paramount Skydance noch WBD die Angebote offiziell bestätigt haben, ließ WBD in einer Pressemitteilung verlauten, dass man verschiedene Angebote von Interessenten erhalten habe, um den Shareholder Value zu maximieren.
Marktposition und Wettbewerber
Die Optionen sind vielfältig: Ein kompletter Verkauf des Unternehmens, eine Fusion oder eine Teilübernahme sind denkbar. Der CEO von WBD, David Zaslav, hat in den letzten Wochen angedeutet, dass er mit den bisherigen Angeboten unzufrieden ist. Er glaubt, dass Warner Bros. nach der Trennung eine Bewertung ähnlich der von Netflix verdienen sollte und schätzt den Wert auf etwa 30 USD pro Aktie.
Im Kontext der bevorstehenden Aufspaltung gibt es zahlreiche potenzielle Käufer, die an WBD interessiert sein könnten. Netflix wird häufig als strategischer Käufer für die zukünftigen Studio- und Streaming-Assets von Warner Bros. genannt. Ein Deal mit Netflix könnte dessen Marktanteil erheblich festigen, jedoch könnte die Vorsicht des Unternehmens im M&A-Bereich gegen eine solche Übernahme sprechen.
Ein weiterer ernsthafter Interessent könnte NBCUniversal, eine Tochtergesellschaft von Comcast, sein. Allerdings wäre eine Fusion regulatorisch problematisch und könnte auch politische Widerstände hervorrufen, insbesondere in Anbetracht der Verbindungen zwischen Donald Trump und Larry Ellison.
Zusätzlich werden auch Tech-Giganten wie Apple und Amazon als potenzielle Bieter für die neue Warner Bros. nach der Aufspaltung genannt. Amazon hat bereits mit der Übernahme von MGM Studios einen ersten Schritt in diese Richtung unternommen und gezeigt, dass es bereit ist, strategische Preise zu zahlen. Apple hingegen könnte daran interessiert sein, seine Medienabteilung mit wertvollen Inhalten zu erweitern.
In diesem speziellen Fall zeichnete sich jedoch ein klarer Rahmen ab: Die geplante Aufspaltung des Unternehmens in Warner Bros. und Discovery Global bis 2026 stellte einen wesentlichen Katalysator für eine Neubewertung der Aktien dar.0
