Vimeo zieht sich vom Aktienmarkt zurück
In dieser Woche sorgte Vimeo, ein bedeutender Akteur in meinem Investitionsportfolio, für Aufsehen, als das Unternehmen bekannt gab, dass es sich aus dem Aktienmarkt zurückziehen wird. Der Konzern wird von Bending Spoons für insgesamt 1,38 Milliarden USD übernommen, was einem Unternehmenswert von etwa 1 Milliarde USD entspricht.
Im Rahmen dieser Transaktion erhalten die Aktionäre eine Barauszahlung von 7,85 USD pro Aktie. Dies stellt einen erheblichen Aufschlag von über 60% im Vergleich zum letzten Handelspreis vor der Bekanntgabe des Deals dar.
Ob diese Entwicklung Grund zur Freude bietet, hängt stark von den individuellen Umständen ab. Für Investoren, die unmittelbar nach der Abspaltung von IAC im Jahr 2021 Aktien von Vimeo erworben haben, könnte diese Nachricht erhebliche Verluste bedeuten. Diese Besorgnis erstreckt sich auch auf institutionelle Anleger, die kurz vor der Trennung in den Markt eingestiegen sind, als Vimeo mit etwa 5 Milliarden USD bewertet wurde.
Einblicke in die Aktienperformance
Für diejenigen, die wie ich in den letzten drei Jahren Vimeo-Aktien zu Preisen zwischen 3 und 4 USD gesammelt haben, ist die Übernahme jedoch eine willkommene Entwicklung. Investoren, die kürzlich Aktien zu Preisen unter 4 USD erworben haben, dürften mit der Übernahme durchaus zufrieden sein.
Analyse der Auswirkungen der Übernahme
Meine Gefühle bezüglich dieser Übernahme sind zwiegespalten. Einerseits könnte ich erheblich profitieren, da ich mein Portfolio stark mit Vimeo-Aktien gewichtet habe, die ich für unter 4 USD erworben habe. Andererseits kann ich nicht umhin, das Gefühl zu haben, dass Bending Spoons ein Schnäppchen für 7,85 USD macht, da ich davon überzeugt bin, dass der Wert des Unternehmens in den nächsten drei Jahren potenziell steigen könnte.
Die Hauptaktionäre von Vimeo scheinen die Geduld mit der Fähigkeit des Unternehmens, unabhängig zu wachsen, verloren zu haben. Vimeo steht nun unter dem Dach einer Private-Equity-Firma namens Bending Spoons, die zuvor Unternehmen wie Evernote und MeetUp übernommen und umstrukturiert hat.
Bending Spoons: Ein näherer Blick
Die Verhandlungen zwischen Vimeo und Bending Spoons fanden Anfang 2024 statt, konnten jedoch aufgrund eines unzureichenden Angebots des italienischen Unternehmens nicht abgeschlossen werden. Der aktuelle CEO, Philip Moyer, der seit weniger als 18 Monaten im Amt ist, scheint eingestellt worden zu sein, um diesen Verkauf zu erleichtern und einen besseren Preis auszuhandeln.
Bei Moyers Ernennung im Mai 2024 spekulierte ich in einem gut aufgenommenen Artikel über genau dieses Szenario. Jetzt, da die Übernahme voranschreitet, beruhigt mich die 91%ige Prämie, die Bending Spoons im Vergleich zum durchschnittlichen Aktienkurs von Vimeo in den letzten 60 Tagen zahlt. Meiner Meinung nach wäre es unklug, die Aktie in der Hoffnung auf eine höhere Auszahlung zu halten.
Investitionsstrategien für die Zukunft
Es ist wichtig zu betonen, dass Bending Spoons kein strategischer Käufer ist, der bereit ist, einen Aufpreis zu zahlen, um eine langfristige Vision zu verwirklichen. Vielmehr handelt es sich um einen finanziellen Investor, der sich darauf konzentriert, die Kosten drastisch zu senken, häufig durch Entlassungen, und die Rentabilität seiner Akquisitionen zu maximieren, um schnell sein Investment durch Cashflow zurückzugewinnen.
Diese Strategie passt besonders gut zu SaaS-Geschäftsmodellen wie dem von Vimeo, das wiederkehrende Einnahmen generiert. Daher werden solche Unternehmen in der Regel höher bewertet als solche im Hardware- oder Dienstleistungssektor.
Der von Bending Spoons gezahlte Kaufpreis für Vimeo basiert auf einem EV/Sales-Verhältnis von 2,35, was für ein profitables SaaS-Unternehmen mit einer Bruttomarge von 78% recht vorteilhaft ist.
Die größere Perspektive betrachten
Vimeo-Übernahme: Ein Blick auf die Situation für Investoren und Mitarbeiter
Es überrascht, dass Privatinvestoren wie wir über Jahre hinweg in Vimeo investiert haben, während das Verhältnis von Unternehmenswert zu Umsatz (EV/Sales) bei etwa 1 lag. Mein Glückwunsch gilt allen, die von dieser Gelegenheit profitiert haben.
Dennoch sollten wir die Vimeo-Mitarbeiter während dieses Übernahmeprozesses nicht aus den Augen verlieren. Für viele ist diese Nachricht wenig erfreulich, da die Arbeitsplatzsicherheit in Gefahr sein könnte. Ich hoffe, dass die Mitarbeiter eine aktienbasierte Vergütung erhalten, was in dieser Branche üblich ist, und dass ihnen dies einen finanziellen Puffer während des Übergangs bieten kann.
Diese Übernahme stärkt meine langjährige HGI-Investitionsstrategie, die eine moderne Auffassung des Value Investing darstellt. Ich habe fünf Jahre damit verbracht, Vimeo zu verstehen, zahlreiche Analysen auf meinem Blog veröffentlicht und war stets der Überzeugung, dass das Unternehmen deutlich mehr wert ist als der Bereich von 200 bis 500 Millionen USD, in dem es über Jahre gehandelt wurde.
Marktveränderungen und unerkannte Werte
Bedauerlicherweise hat der Markt den wahren Wert von Vimeo nicht erkannt. Dies führte nach fünf herausfordernden Jahren als börsennotiertes Unternehmen zur Privatisierung mit einem Unternehmenswert von lediglich 1 Milliarde USD.
Technologiewerte im Fokus
Der Aktienmarkt bietet derzeit zwei Arten von Technologieaktien: Auf der einen Seite stehen die als KI-Aktien bezeichneten Unternehmen, deren Bewertungen überzogen sind und die einem erheblichen Rückgang ausgesetzt sein könnten. Auf der anderen Seite gibt es viele weitere Unternehmen, die als potenzielle Verlierer inmitten der KI-Revolution übersehen werden. Vimeo gehört zu letzterer Kategorie.
Wertvolle Investitionen
Als Investor finde ich es beruhigend, Aktien zu halten, von denen ich überzeugt bin, dass sie in der realen Welt einen größeren Wert besitzen als der Markt suggeriert. Dazu zählen Unternehmen wie Lyft, IAC, WBD, Angi und PayPal, in die ich einen beträchtlichen Teil meines Portfolios investiert habe.
Im Zuge der durch den Ausstieg von Vimeo freigesetzten Mittel plane ich, zumindest einen Teil dieses Kapitals in ein weiteres potenzielles fallen angel im SaaS-Sektor zu reinvestieren.