In den vergangenen fünf Jahren hat mein ausgewähltes Aktienportfolio lediglich eine 59 Prozent Steigerung erzielt, wie im wiki Global Champions vermerkt. Im Gegensatz dazu hat der MSCI World Index eine beeindruckende 88,5 Prozent Wachstumsrate in Euro erreicht. Dies wirft die wichtige Frage auf: Was erklärt diese Diskrepanz?
Ein Mitglied der Facebook-Gruppe ‚Kleine Finanzzeitung‘ stellte kürzlich diese Frage, was mich dazu veranlasste, meine Sichtweise sowohl dort als auch hier auf grossmutters-sparstrumpf darzulegen, um das Thema zu beleuchten.
Index du contenu:
Schlüsselfaktoren für die Performance meines Portfolios
Interessanterweise suchte ein weiteres Mitglied Einsichten von Chat GPT, doch ich fand die Schlussfolgerungen unzureichend. Die KI schlug vor, dass Aktien wie Chipotle und Intuitive Surgical die Hauptursachen für das schwache Abschneiden meines Portfolios im Vergleich zu einem MSCI World ETF seien. Diese Aussage ist jedoch irreführend.
Chat GPT hat vermutlich nur die aktuell in meinem Portfolio enthaltenen Aktien bewertet und dabei entscheidende Faktoren übersehen. Obwohl Chipotle in Euro tatsächlich leicht unterperformt, ist der Einfluss auf meine Gesamtrendite minimal.
Hohe Gebühren und verpasste Dividenden
Das Hauptproblem sind die hohen Managementgebühren, die mit dem wiki verbunden sind und zwischen 2-3 Prozent jährlich liegen. Im Laufe der Zeit summieren sich diese Kosten erheblich. Darüber hinaus profitiert mein persönliches Portfolio von Dividenden, die ich von amerikanischen Aktien erhalte, ein Feature, das im wiki fehlt und somit zu einem zusätzlichen Rückgang von 1 Prozent bei den Renditen führt. Während das wiki also eine 59 Prozent Steigerung über fünf Jahre zeigt, steht mein privates Investment bei 88,5 Prozent Wachstum (Stand: 14. August 2025).
Einfluss spezifischer Aktien
Drei große Aktien haben die Performance meines Portfolios erheblich belastet, wurden jedoch im vergangenen Jahr bereits aus den Beständen entfernt, weshalb sie möglicherweise von Chat GPT übersehen wurden. Diese Aktien sind Disney, Starbucks und Nike, die alle erhebliche Positionen darstellten. Ich habe diese Anteile schrittweise reduziert.
Aktuell erleben sowohl Novo Nordisk als auch Chipotle erhebliche Korrekturen, die die Performance meines Portfolios weiter beeinträchtigen. Zudem habe ich in mehrere Turnaround-Aktien investiert, darunter Peloton, Docusign, PayPal und Etsy, die zwar ein gewisses Erholungspotenzial zeigen, jedoch nicht im von mir erwarteten Tempo.
Lektionen aus vergangenen Investitionen
Rückblickend erkenne ich, dass ich in diese Positionen zu früh eingestiegen oder übermäßig investiert habe. Obwohl diese Unternehmen möglicherweise irgendwann wieder aufholen, ist das Risiko solcher Investitionen offensichtlich. Eine alternative Strategie hätte darin bestehen können, das Kapital, das in diesen Positionen gebunden war, in eine solide Aktie wie Microsoft zu investieren, die auf Basis aktueller Kenntnisse die weisere Wahl gewesen wäre.
Eine wichtige Erkenntnis aus meiner Erfahrung ist die Notwendigkeit, in Zukunft vorsichtig bei der Betrachtung von Turnaround-Aktien zu sein. Was Nvidia und den Halblektorbereich betrifft, werden weitere Einblicke folgen.
Eine genauere Analyse unterdurchschnittlicher Aktien
In Anbetracht meiner Erfahrungen mit Disney gelang es mir, meine Engagements frühzeitig zu reduzieren und die Erlöse in Netflix zu reinvestieren, was sich als vorteilhaft erwies. Allerdings brachte meine längere Investition in Disney letztendlich nicht die erwarteten Renditen.
Ähnlich war es bei Starbucks, wo ich meine Position reduzierte, während ich gleichzeitig meinen Anteil an Chipotle ausbaute. Dennoch hielt ich Starbucks länger, als ich hätte sollen. Der größte Verlust entstand jedoch durch Nike, dessen Wert in den letzten fünf Jahren um nahezu 28 Prozent gesunken ist.
Bewertung von Turnaround-Aktien
Peloton ist ein typisches Beispiel für Aktien, die eine gewisse Erholung zeigten, jedoch nicht genug, um positiv zu meinem Portfolio beizutragen. Obwohl das Unternehmen einen Anstieg um 170 Prozent im Jahresvergleich verzeichnet, war mein Einstiegspunkt suboptimal, was zu erheblichen Verlusten führte.
Um den Break-even-Punkt bei 11,50 $ zu erreichen und signifikante Renditen bei 23 $ zu sehen, muss Peloton sowohl Profitabilität als auch Wachstum in Umsatz und Nutzerbasis aufrechterhalten.
Investitionen in starke Marken waren schon immer meine Präferenz, und Peloton hat eine treue Kundenbasis. Die Skalierbarkeit und hohen Margen ihrer Online-Kurse sind ebenfalls ansprechend. Ähnlich wie bei anderen Aktien wie Etsy, Docusign und PayPal verhinderten jedoch meine verfrühten Reinvestitionen, dass ich von potenziellen Gewinnen profitieren konnte.
Überlegungen zu meiner Anlagestrategie
Obwohl die Wachstumsaktien nicht völlig erfolglos waren, haben sie die Erwartungen nicht übertroffen. Aktien wie Crowdstrike haben über fünf Jahre eine bemerkenswerte 340 Prozent Rendite erzielt, jedoch ist dies nicht repräsentativ für alle Wachstumsinvestitionen.
Der letzte Fokus liegt auf Nvidia, wo ich dank meiner späteren Investition eine erstaunliche 1500 Prozent Rendite erzielen konnte. Hätte ich diesen Schritt nicht gemacht, wäre meine Gesamtperformance wahrscheinlich erheblich hinter den Indizes zurückgeblieben.
Bedauerlicherweise zögerte ich jahrelang, bevor ich in Nvidia investierte, obwohl ich sein Potenzial im Bereich KI-Entwicklung bereits 2018 erkannte. Mein vorsichtiger Ansatz führte zu einer verpassten Gelegenheit für eine beeindruckende 2700 Prozent Rendite. Zudem bedaure ich, nicht einen größeren Anteil meines Portfolios investiert zu haben, da die Entscheidung, nur ein Prozent zu investieren, mich daran hinderte, meine Gewinne zu maximieren.
Insgesamt, obwohl ich nicht über diese vergangenen Fehler nachdenke, dienen sie als wertvolle Lektionen für zukünftige Investitionsentscheidungen. Sollte ich erneut auf eine Gelegenheit ähnlich wie Nvidia stoßen, plane ich, einen wesentlich größeren Anteil meines Portfolios zu investieren.