Vor einem Jahr veröffentlichte ich einen vielgelesenen Artikel über die potenzielle Blase der künstlichen Intelligenz, die sich auf Technologiewerte auswirken könnte. In diesem Artikel skizzierte ich drei entscheidende Indikatoren, die auf das Vorhandensein dieser Blase hindeuteten: Knappheitspreise für KI-Chips, fragwürdige Buchhaltungspraktiken bei großen Anbietern von Sprachmodellen (LLM) und eine wachsende Investitionswelle von Risikokapital in KI.
Ein Jahr später, am Ende der ersten drei Quartale des Jahres 2025, zeigt sich, dass der erwartete Crash im KI-Sektor bisher ausgeblieben ist. Stattdessen erlebten wir einen unaufhaltsamen Anstieg der AI-bezogenen Aktien, wobei Nvidia seine Position als wertvollstes Unternehmen der Welt festigte. Die Marktkapitalisierung von Nvidia stieg in diesem Jahr um über 30 % auf unglaubliche 4,3 Billionen Dollar.
Der astronomische Anstieg der KI-Bewertungen
Zusätzlich ist die Bewertung von OpenAI vor dem Börsengang von 157 Milliarden Dollar auf beeindruckende 500 Milliarden Dollar innerhalb eines Jahres gestiegen. Solche Bewertungen sind beispiellos, und die Schlagzeilen spiegeln die immensen Summen wider, die in KI-Initiativen investiert werden. Beispielsweise zielt das Stargate-Projekt darauf ab, 500 Milliarden Dollar für KI-Rechenzentren in den Vereinigten Staaten bereitzustellen, das hauptsächlich von großen Akteuren wie Oracle, Softbank und OpenAI finanziert wird.
In einem auffälligen Schritt plant Nvidia, 100 Milliarden Dollar in OpenAI zu investieren und mit einer Barzahlung von 10 Milliarden Dollar zu beginnen. Diese Investition würde Nvidia einen 2%-Anteil an OpenAI sichern und dessen Bewertung auf 500 Milliarden Dollar bestätigen. Darüber hinaus hat OpenAI eine ehrgeizige Strategie angekündigt, in den kommenden Jahren über 1 Billion Dollar zu investieren.
Aktienkurse im Kontext steigender Investitionen
Der jüngste Anstieg der Investitionen hat zu einem sprunghaften Anstieg der Aktienkurse der beteiligten Unternehmen geführt, insbesondere von Nvidia und Oracle. Anleger scheinen die wachsenden Investitionen in die KI-Infrastruktur als positives Signal für die Zukunft des Sektors zu deuten. Dennoch bleiben viele kritische Fragen zu diesen KI-Deals unbeantwortet, trotz der optimistischen Marktentwicklung.
Nvidias Preisstrategien und Marktdynamik
Nvidia hat es geschafft, hohe Preise für seine Grafikprozessoren (GPUs) trotz zunehmenden Wettbewerbs aufrechtzuerhalten. Berichten zufolge kostet ein Server mit 72 Blackwell-Chips immer noch rund 3 Millionen Dollar, was etwa 40.000 Dollar pro GPU entspricht. Diese Preisstabilität deutet darauf hin, dass es auf der Hardware-Ebene keinen signifikanten Wertverlust gibt.
Unterstützer von Nvidia argumentieren, dass diese Preisstabilität die überlegene Technologie der Blackwell-Chips im Vergleich zu Mitbewerbern widerspiegelt. Ich halte es jedoch für wichtig, diese Situation aus verschiedenen Blickwinkeln zu betrachten, insbesondere im Hinblick auf die schwankenden Stundensätze für die Nutzung von B200-GPUs in der Cloud.
Komplexität im Markt für Cloud-Dienste
Verschiedene Cloud-Dienstanbieter bieten unterschiedliche Preise für die B200-GPU an, was auf ein wettbewerbsintensives Umfeld auf Kundenseite für Nvidia hinweist. Während Nvidia weiterhin seine Hardware zu Premiumpreisen an Cloud-Anbieter verkauft, konkurrieren diese Anbieter ebenfalls aggressiv um Kunden mit niedrigeren Preisen.
Dieses Paradoxon wirft Fragen zur Nachhaltigkeit von Nvidias Preisstrategie auf. Trotzdem berichtet Nvidia von beeindruckenden Gewinnmargen, mit einem operativen Gewinn von 61 % des Umsatzes im letzten Quartal, was auf keinen Margendruck hinweist.
Finanzielle Ingenieurskunst und strategische Partnerschaften
Ich vermute jedoch, dass Nvidias Erfolg nicht allein auf seinem technologischen Vorsprung beruht. Er reflektiert auch einen ausgeklügelten Ansatz zur finanziellen Ingenieurskunst, den einige Kritiker als „Round-Trip“-Geschäftslogik bezeichnen. Dabei geht es um die Schaffung strategischer Partnerschaften, die eine stabile Nachfrage sicherstellen und finanzielle Risiken managen.
Ein Jahr später, am Ende der ersten drei Quartale des Jahres 2025, zeigt sich, dass der erwartete Crash im KI-Sektor bisher ausgeblieben ist. Stattdessen erlebten wir einen unaufhaltsamen Anstieg der AI-bezogenen Aktien, wobei Nvidia seine Position als wertvollstes Unternehmen der Welt festigte. Die Marktkapitalisierung von Nvidia stieg in diesem Jahr um über 30 % auf unglaubliche 4,3 Billionen Dollar.0
Innovative Finanzierungsmodelle
Ein Jahr später, am Ende der ersten drei Quartale des Jahres 2025, zeigt sich, dass der erwartete Crash im KI-Sektor bisher ausgeblieben ist. Stattdessen erlebten wir einen unaufhaltsamen Anstieg der AI-bezogenen Aktien, wobei Nvidia seine Position als wertvollstes Unternehmen der Welt festigte. Die Marktkapitalisierung von Nvidia stieg in diesem Jahr um über 30 % auf unglaubliche 4,3 Billionen Dollar.1
Ein Jahr später, am Ende der ersten drei Quartale des Jahres 2025, zeigt sich, dass der erwartete Crash im KI-Sektor bisher ausgeblieben ist. Stattdessen erlebten wir einen unaufhaltsamen Anstieg der AI-bezogenen Aktien, wobei Nvidia seine Position als wertvollstes Unternehmen der Welt festigte. Die Marktkapitalisierung von Nvidia stieg in diesem Jahr um über 30 % auf unglaubliche 4,3 Billionen Dollar.2
Ein Jahr später, am Ende der ersten drei Quartale des Jahres 2025, zeigt sich, dass der erwartete Crash im KI-Sektor bisher ausgeblieben ist. Stattdessen erlebten wir einen unaufhaltsamen Anstieg der AI-bezogenen Aktien, wobei Nvidia seine Position als wertvollstes Unternehmen der Welt festigte. Die Marktkapitalisierung von Nvidia stieg in diesem Jahr um über 30 % auf unglaubliche 4,3 Billionen Dollar.3