Vor 15 Monaten, am 1. Juli 2024, startete ich ein ambitioniertes Investitionsvorhaben. Ich richtete ein digitales Investmentportfolio mit einem Startkapital von 50.000 Euro ein. Das Portfolio wird von dem Team der Plutos AG verwaltet, im Rahmen meiner Herausforderung, über einen Zeitraum von 20 Jahren eine Million Euro anzusparen. Ziel ist es, aus diesem Ausgangspunkt ein siebenstelliger Vermögen zu entwickeln.
Für Interessierte an ähnlichen Wachstumsgelegenheiten können Kunden von Plutos diese dynamische Anlagestrategie durch ihre eigenen HGI-Portfolios verfolgen.
Jedes Quartal werde ich Updates zur Entwicklung dieses Portfolios bereitstellen und dabei Einblicke sowie Überlegungen teilen.
Index du contenu:
Leistungsübersicht des Portfolios
Rückblickend hatte das HGI-Portfolio zu Beginn der zweiten Hälfte 2024 einen außergewöhnlichen Start mit einem bemerkenswerten Wachstum von über 27 %. Der erste Quartal 2025 brachte jedoch Herausforderungen, die mit dem Führungswechsel in den USA unter Präsident Trump zusammenfielen, was zu einem Rückgang von fast 15 % bis Ende März führte.
Das zweite Quartal 2025 war relativ stabil und brachte einen moderaten Anstieg von 4 %. Doch im dritten Quartal erlebte das Portfolio eine signifikante Wende, die durch explosives Wachstum in drei Schlüsselaktien ausgelöst wurde, was zu einem beeindruckenden Anstieg von 14 % führte. Damit lag die Performance im bisherigen Jahr leicht im positiven Bereich bei etwa 2 %.
Währungsimpact auf die Anlageperformance
Diese scheinbar moderate Jahresperformance ist besonders bemerkenswert, da der US-Dollar seit Beginn von Trumps Präsidentschaft erheblich an Wert verloren hat. Der Dollar hat seit Januar 2025 gegenüber dem Euro um erstaunliche 11 % abgewertet, was den stärksten Rückgang der weltweiten Hauptwährung seit 1973 markiert. Dieser Trend stellt zweifellos Herausforderungen für Investoren aus der Eurozone dar, insbesondere für solche wie das HGI-Portfolio, die sich auf die US-Märkte konzentrieren. Bei Anpassung an Währungsfluktuationen ist die Performance des HGI-Portfolios jedoch erheblich stärker.
Diversifizierte Vermögensallokation und aktueller Stand
Anfang Oktober 2025 hat das HGI-Portfolio insgesamt ein Wachstum von etwa 30 % seit seiner Gründung erreicht und bringt den Gesamtwert auf etwa 76.000 Euro. Diese Zahl beinhaltet eine zusätzliche jährliche Investition von 10.000 Euro, die im zweiten Quartal 2025 getätigt wurde, wie zuvor in meiner Million-Euro-Herausforderung dargelegt.
Aktuelle Vermögensverteilung
Die Vermögensverteilung zum 5. Oktober 2025 ist wie folgt: Aktien: 56.500,39 Euro (74,5 %), ETFs: 4.379,76 Euro (5,8 %), Kryptowährungen: 3.615,56 Euro (4,8 %) und Bargeld: 11.335,93 Euro (15 %). Diese Bargreserve ist entscheidend für meine Risikomanagementstrategie und bietet einen Puffer gegen mögliche Marktschwankungen.
Wesentliche Treiber und Rückschläge
Im dritten Quartal 2025 wurde die starke Performance des Portfolios maßgeblich von drei Aktien geprägt, die einer erheblichen Neubewertung unterzogen wurden. Vimeo beispielsweise stieg um über 90 %, nachdem das Unternehmen ein Übernahmeangebot akzeptierte, was einen klaren Kontrast zu seinen vorherigen Schwierigkeiten innerhalb des Portfolios darstellt. Auch Warner Bros. Discovery erlebte einen Anstieg des Aktienkurses um fast 75 %, hauptsächlich aufgrund von Spekulationen über eine mögliche Übernahme.
Lyft, ein weiterer bemerkenswerter Performer, verzeichnete innerhalb weniger Wochen einen Anstieg um 60 %, da die Stimmung der Investoren sich auf die Anerkennung seines unterbewerteten Status zuspitzte. Die Partnerschaft des Unternehmens mit Waymo, einem führenden Anbieter für autonome Fahrzeugtechnologie, erhöhte zusätzlich seine Attraktivität.
Auf der anderen Seite sah sich das israelische Softwareunternehmen monday.com erheblichen Verlusten gegenüber und fiel an einem einzigen Handelstag um 30 %, da Befürchtungen aufkamen, im KI-Wettbewerb zurückgelassen zu werden. Solche Volatilität ist typisch für Technologieinvestitionen und kann Chancen für kluge Investoren darstellen.
Benchmarking und Leistungsvergleich
Für Interessierte an ähnlichen Wachstumsgelegenheiten können Kunden von Plutos diese dynamische Anlagestrategie durch ihre eigenen HGI-Portfolios verfolgen. Jedes Quartal werde ich Updates zur Entwicklung dieses Portfolios bereitstellen und dabei Einblicke sowie Überlegungen teilen.0
Für Interessierte an ähnlichen Wachstumsgelegenheiten können Kunden von Plutos diese dynamische Anlagestrategie durch ihre eigenen HGI-Portfolios verfolgen. Jedes Quartal werde ich Updates zur Entwicklung dieses Portfolios bereitstellen und dabei Einblicke sowie Überlegungen teilen.1
Für Interessierte an ähnlichen Wachstumsgelegenheiten können Kunden von Plutos diese dynamische Anlagestrategie durch ihre eigenen HGI-Portfolios verfolgen. Jedes Quartal werde ich Updates zur Entwicklung dieses Portfolios bereitstellen und dabei Einblicke sowie Überlegungen teilen.2