in

Vereinfachung Ihres Portfolios: Die Vorteile einer einzigen ETF-Investition

Im September 2024 habe ich meine Anlagestrategie erheblich verändert, indem ich mein Portfolio von sechs verschiedenen ETFs auf einen einzigen konsolidiert habe: den SPDR MSCI All Country World Investable Market UCITS ETF (ISIN: IE000DD75KQ5). Diese strategische Entscheidung resultierte aus dem Wunsch nach maximaler globaler Diversifikation, regelmäßigen Einkünften durch Dividenden und reduzierten Verwaltungskosten, was letztlich zu einem ruhigeren Schlaf führte.

Seit der Umsetzung dieser Änderung investiere ich wöchentlich 250 Euro in den ETF, mit der Möglichkeit, bis zu viermal im Monat zu investieren.

Zudem nutzte ich einen Marktrückgang am 3. April 2025, bedingt durch neue US-Zollbestimmungen, um einmalig 1.000 Euro zu investieren.

Leistungsübersicht

Durch die Analyse meiner Anlagereise mithilfe von Parqet stellte ich einige beeindruckende Ergebnisse fest. Bis heute habe ich insgesamt 13.144,03 Euro investiert, und zum Zeitpunkt der letzten Bewertung wird mein Portfolio auf 13.696,14 Euro geschätzt. Dies entspricht einer zeitgewichteten Rendite (TTWROR) von 9,72 % und einer internen Rendite (IZF) von 9,84 %. Die Kursgewinne belaufen sich auf 552,11 Euro, ergänzt durch Bruttodividenden von insgesamt 85,31 Euro (69,56 Euro netto).

Nach Berücksichtigung von Steuern und Gebühren beträgt mein Nettozuwachs 619,00 Euro. Für diejenigen, die ihre Investitionen präzise verfolgen möchten, empfehle ich die Parqet-App, die effektiv Sparpläne, Einmalinvestitionen und Dividendenauszahlungen erfasst und analysiert. Interessierte können mit meinem Affiliate-Code JUNGINRENTE10 einen Rabatt von 10 % im ersten Jahr erhalten.

Verständnis des Index

Der von mir gewählte ETF basiert auf dem MSCI All Country World Investable Market Index, der als einer der umfassendsten Aktienindices weltweit gilt. Er umfasst etwa 99 % der weltweiten Marktkapitalisierung und schließt Large, Mid und Small Caps sowohl aus entwickelten als auch aus Schwellenländern ein.

Durch die Anwendung einer optimierten Sampling-Methode zielt der SPDR ETF darauf ab, diesen Index nachzubilden und gleichzeitig die Kosten niedrig zu halten, mit einer Gesamtkostenquote (TER) von nur 0,17 % pro Jahr. Kritiker mögen anmerken, dass der ETF nur rund 4.200 Positionen umfasst, anstelle der vollen 9.000, die im Index verfügbar sind; jedoch sind die praktischen Auswirkungen dieses Tracking-Unterschieds oft minimal.

Leistungsüberwachung

Um die Leistungsdifferenz, oder Tracking-Differenz, zwischen dem ETF und seinem Benchmark besser zu verstehen, beziehe ich mich auf die offiziellen Kennzahlen des Anbieters. Historisch gesehen betrug die maximale Underperformance des ETFs im Vergleich zu seinem Index vor Kosten 0,44 % pro Jahr während des turbulenten Jahres 2020. Bemerkenswert ist, dass es in den letzten zehn Jahren Phasen gab, in denen der ETF den Index um bis zu 1,52 % jährlich übertraf.

Vereinfachtes Portfoliomanagement

Der Hauptvorteil, den ich durch diese Konsolidierung erfahren habe, ist nicht nur eine einzelne Renditezahl, sondern vielmehr die generelle Entlastung meiner Anlagemanagement-Aufgaben. Es besteht keine Notwendigkeit für regelmäßiges Rebalancing oder Sorge um präzise Gewichtungen. Stattdessen folge ich einem einfachen Prozess: Ich trage automatisch zu meinem Sparplan bei, erhalte vierteljährliche Dividenden und ziehe zusätzliche Käufe während Marktrückgängen in Betracht.

Darüber hinaus habe ich einen zusätzlichen Vorteil durch die Trade Republic Visa Card gefunden. Mit dieser Karte kann ich bis zu 1 % meiner monatlichen Ausgaben (begrenzt auf 1.500 Euro) automatisch in meinen ETF investieren, was im vergangenen Jahr zu zusätzlichen 145,03 Euro führte. Obwohl dies nicht der Hauptgrund für die Auswahl des ETFs oder des Brokers war, stellt es dennoch einen angenehmen Bonus dar.

Die Konzentration meiner neuen Investitionen im SPDR MSCI All Country World Investable Market ETF hat mir die gewünschte Ruhe gebracht. Mit einer zeitgewichteten Rendite von 9,72 % zum Jahresende fühle ich mich sicher in dieser Strategie, die ich langfristig aufrechterhalten kann. Dieser ETF verkörpert das SWAN-Prinzip – Sleep Well At Night – indem er umfangreiche Diversifikation, niedrige Kosten, konstante Dividenden und minimale Komplexität bietet.

Marktrealitäten

Seit der Umsetzung dieser Änderung investiere ich wöchentlich 250 Euro in den ETF, mit der Möglichkeit, bis zu viermal im Monat zu investieren. Zudem nutzte ich einen Marktrückgang am 3. April 2025, bedingt durch neue US-Zollbestimmungen, um einmalig 1.000 Euro zu investieren.0

Seit der Umsetzung dieser Änderung investiere ich wöchentlich 250 Euro in den ETF, mit der Möglichkeit, bis zu viermal im Monat zu investieren. Zudem nutzte ich einen Marktrückgang am 3. April 2025, bedingt durch neue US-Zollbestimmungen, um einmalig 1.000 Euro zu investieren.1

analyse der aktienperformance im vergleich zu msci world benchmarks python 1758798654

Analyse der Aktienperformance im Vergleich zu MSCI World Benchmarks