in

Vereinfachung Ihres Portfolios: Die Vorteile einer einzigen ETF-Investition

Im September 2024 habe ich meine Anlagestrategie grundlegend überarbeitet und mein Portfolio konsolidiert. Zuvor verwaltete ich sechs verschiedene ETFs, die jeweils unterschiedliche Gewichtungen hatten und ständiges Rebalancing erforderten. Nun konzentriere ich meine Investitionen ausschließlich auf den SPDR MSCI All Country World Investable Market UCITS ETF (ISIN: IE000DD75KQ5), der einen umfassenden Ansatz für globale Investitionen darstellt.

Der Grund für diesen Wechsel war einfach: Ich strebte nach maximaler globaler Diversifikation, einschließlich Small Caps, stabilen Ausschüttungen und niedrigen Kosten.

Diese Strategie ermöglicht es mir, ruhig zu schlafen, da ich weiß, dass ich eine gut strukturierte Investition getätigt habe.

Anlagestrategie und Beiträge

Seit Anfang September 2024 investiere ich wöchentlich 250 Euro in einen ETF, was insgesamt bis zu vier Einzahlungen pro Monat ergibt. Darüber hinaus habe ich am 3. April 2025 von einem Marktrückgang, verursacht durch neue US-Zollrichtlinien, profitiert und eine einmalige Investition von 1.000 Euro getätigt. Diese Entscheidung beruhte auf opportunistischen Marktbedingungen, die ich nicht ignorieren konnte.

Durch die Analyse meiner Anlageperformance über die Parqet-Anwendung stellte ich fest, dass ich insgesamt 13.144,03 Euro investiert habe. Zum Stichtag betrug der Wert des Portfolios 13.696,14 Euro, was einer zeitgewichteten Rendite (TTWROR) von 9,72 % entspricht (mit einer internen Rendite von 9,84 %). Die Kapitalgewinne beliefen sich auf 552,11 Euro, während die Bruttodividenden 85,31 Euro betrugen (nach Steuern netto 69,56 Euro). Insgesamt habe ich einen Nettogewinn von 619,00 Euro aus meiner Investition erzielt.

Einsatz von Werkzeugen zur effektiven Verfolgung

Für diejenigen, die ihre Investitionen im Detail verfolgen möchten, ist die Parqet-App sehr empfehlenswert. Sie bietet effiziente Werkzeuge zur Verwaltung von Sparplänen, Einmalinvestitionen und Dividenden. Zudem können neue Nutzer von einem 10% Rabatt im ersten Jahr profitieren, indem sie den Code JUNGINRENTE10 verwenden, der über meinen Affiliate-Link erhältlich ist.

Verständnis des ETF und seines Index

Der von mir ausgewählte ETF basiert auf dem MSCI All Country World Investable Market Index. Dieser Index gehört zu den umfassendsten Aktienindizes weltweit. Er deckt circa 99% der gesamten globalen Marktkapitalisierung ab und umfasst große, mittlere sowie kleine Unternehmen aus sowohl entwickelten als auch aufstrebenden Märkten.

Mit einer optimierten Sampling-Methode verfolgt der SPDR ETF diesen Index und hält die Kosten niedrig, mit einem total expense ratio (TER) von nur 0,17 % pro Jahr. Während Puristen den ETF kritisieren könnten, weil er nur etwa 4.200 Positionen anstelle der verfügbaren 9.000 umfasst, zeigen die Leistungskennzahlen, dass die Abweichung im Tracking minimal und akzeptabel ist.

Leistungsanalyse

Bei der Untersuchung der Leistungsdifferenz (auch tracking difference genannt) zwischen dem ETF und seinem zugrunde liegenden Index zeigen die Zahlen, dass der ETF innerhalb akzeptabler Grenzen gut abgeschnitten hat. In den letzten zehn Jahren lag die maximale Unterperformance bei nur 0,44 % pro Jahr, insbesondere während der Pandemie im Jahr 2020. Im Gegensatz dazu konnte der ETF in über der Hälfte des 10-Jahres-Zeitraums seinen Index übertreffen und erzielte eine Verbesserung von bis zu 1,52 % pro Jahr.

Ein weiteres häufig geäußertes Bedenken betrifft das vergleichsweise geringe Volumen der ausschüttenden Anteilsklasse, das etwa 57,7 Millionen US-Dollar beträgt. Dies ist deutlich niedriger als bei vielen Standard-ETFs. Im Gegensatz dazu weist die thesaurierende Anteilsklasse, die seit 2011 verfügbar ist, mehrere Milliarden US-Dollar an Vermögenswerten auf. Beide Anteilsklassen werden gemeinsam von State Street verwaltet, einem der größten Vermögensverwalter weltweit.

Vorteile meines Investitionsansatzes

Was ich an meiner Investitionsstrategie besonders schätze, sind nicht nur die Zahlen, sondern die Einfachheit, die sie in meinen Alltag bringt. Ohne die Notwendigkeit, mein Portfolio neu auszubalancieren oder mir Gedanken darüber zu machen, ob meine Allokationen noch angemessen sind, habe ich einen klaren, wiederholbaren Prozess etabliert: einen automatisierten Sparplan, vierteljährliche Dividenden und zusätzliche Käufe während Marktrückgängen. Dieser Ansatz ist nicht nur effizient, sondern auch stressfrei.

Zusätzlich profitiere ich von der Trade Republic Visa-Karte, die es mir ermöglicht, automatisch bis zu 1 % meiner monatlichen Kartentransaktionen (bis zu 1.500 €) im Rahmen eines zusätzlichen Sparplans zu investieren. Im vergangenen Jahr hat diese Initiative zusätzliche 145,03 € an Investitionen generiert. Obwohl dies nicht der Hauptgrund für die Wahl des ETFs oder des Brokers war, stellt es dennoch einen schönen Zusatznutzen dar.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Konsolidierung meiner Investitionen in den SPDR MSCI All Country World Investable Market ETF mir die gewünschte Ruhe verschafft hat. Mit einer zeitgewichteten Rendite von 9,72 % nach einem Jahr befinde ich mich in einer günstigen Position, insbesondere mit einer Strategie, die ich langfristig umsetzen kann. Dieser ETF verkörpert das SWAN-Prinzip (Sleep Well at Night) durch seine breite Diversifikation, niedrigen Kosten, konstante Ausschüttungen und minimale Komplexität.

Globale ETFs: Ein Blick auf die Realität des Marktes

Obwohl dieser globale ETF eine erhebliche US-Bewertung von etwa 63% aufweist, spiegelt dies die Realität des globalen Marktes wider. In meiner Erfahrung ist dies kein Nachteil, sondern vielmehr ein Beweis für meinen non-prädiktiven Ansatz: Ich akzeptiere die Märkte so, wie sie sind.

Für diejenigen, die sich intensiver mit der Welt der globalen Portfolios auseinandersetzen möchten, empfehle ich zwei meiner Lieblingsbücher über Finanzen: Souverän investieren für Einsteiger und Souverän investieren mit Indexfonds und ETFs von Gerd Kommer.

analyse der aktienperformance im vergleich zum msci world index python 1758513948

Analyse der Aktienperformance im Vergleich zum MSCI World Index