Index du contenu:
Strategiewechsel in der Geldanlage
Im September 2024 traf ich eine entscheidende Entscheidung in meiner Anlagestrategie, indem ich mein Portfolio konsolidierte. Anstatt mehrere ETFs mit unterschiedlichen Gewichtungen und ständigen Neuordnungen zu verwalten, setzte ich auf einen einzigen Fonds: den SPDR MSCI All Country World Investable Market UCITS ETF (ISIN: IE000DD75KQ5). Dieser strategische Schritt wurde von dem Wunsch nach maximaler globaler Diversifizierung und der Einbeziehung von Small-Cap-Aktien sowie regelmäßigen Ausschüttungen und niedrigen Gebühren getrieben – Faktoren, die erheblich zu meinem finanziellen Wohlbefinden beitragen.
Seitdem investiere ich wöchentlich 250 € in den ETF, was bis zu vier Einzahlungen pro Monat ergibt. Zudem nutzte ich die Marktsituation und tätigte am 3. April 2025 eine Einmalinvestition von 1.000 € während eines Rückgangs, der durch neue US-Zollrichtlinien ausgelöst wurde. Dieser praktische Ansatz bei der Geldanlage hat mir geholfen, meine finanziellen Ziele klarer zu fokussieren.
Analyse der Anlagerendite
Mit der Parqet-App habe ich meine Anlagerendite akribisch verfolgt. Bis heute habe ich insgesamt 13.144,03 € beigetragen, während der aktuelle Wert des Portfolios bei 13.696,14 € liegt. Dies entspricht einer zeitgewichteten Rendite (TTWROR) von 9,72 % und einer internen Rendite (IRR) von 9,84 %. Die realisierten Kapitalgewinne belaufen sich auf 552,11 €, ergänzt durch Bruttodividenden von insgesamt 85,31 € (netto: 69,56 €).
Nach Abzug von Steuern und Gebühren beträgt mein Nettogewinn 619,00 €. Für diejenigen, die ihre eigenen Finanzportfolios detailliert analysieren möchten, empfehle ich dringend die Nutzung der Parqet-App. Sie ermöglicht es Nutzern, Sparpläne, Einmalinvestitionen und Dividendenausschüttungen effektiv zu verfolgen. Neuankömmlinge können zudem von einem 10 % Rabatt im ersten Jahr profitieren, indem sie meinen Affiliate-Link mit dem Code JUNGINRENTE10 verwenden.
Der SPDR MSCI ACWI IMI ETF im Detail
Der zugrunde liegende Index meines gewählten ETFs, der MSCI All Country World Investable Market, gilt als einer der umfassendsten Aktienindizes weltweit. Er umfasst etwa 99 % der marktverfügbaren Kapitalisierung, einschließlich großer, mittlerer und kleiner Unternehmen aus sowohl entwickelten als auch aufstrebenden Märkten.
Indexverfolgung und Leistungsbewertung
Der SPDR ETF verwendet eine optimierte Sampling-Methode zur Verfolgung dieses Index, was zu niedrigen Kosten mit einer jährlichen Gesamtkostenquote (TER) von nur 0,17 % führt. Einige Puristen kritisieren den ETF dafür, dass er nur etwa 4.200 der rund 9.000 Aktien im Index umfasst, jedoch bleibt die Tracking-Differenz innerhalb eines akzeptablen Rahmens. In den letzten zehn Jahren erlebte dieser ETF eine maximale Unterperformance von lediglich 0,44 % pro Jahr vor Kosten, insbesondere während des volatilen Jahres 2020.
Interessanterweise hat der ETF in mehr als der Hälfte der Jahre der letzten Dekade seinen Index übertroffen und dabei Renditen von bis zu 1,52 % pro Jahr vor Kosten erzielt. Obwohl dies eine Abweichung darstellt, betrachte ich zusätzliche Renditen generell positiv.
Portfolioverwaltung leicht gemacht
Einer der größten Vorteile meiner Anlagestrategie ist nicht nur die Leistungskennzahl, sondern auch die Reduzierung der Komplexität. Es ist kein Rebalancing mehr notwendig, und ich muss mir keine Sorgen machen, ob die Gewichtungen noch korrekt sind. Stattdessen habe ich einen klaren, reproduzierbaren Plan: eine konsistente Sparstrategie, vierteljährliche Ausschüttungen und opportunistische Käufe bei Marktrückgängen. Dieser Ansatz fördert ein Gefühl von Effizienz und Ruhe auf meinem Investitionsweg.
Zusätzliche Vorteile nutzen
Darüber hinaus profitiere ich von der Trade Republic Visa-Karte, die es mir ermöglicht, bis zu 1 % meiner monatlichen Kartenausgaben (maximal 1.500 €) automatisch in mein Investmentkonto zu investieren. Im letzten Jahr führte dies zu einer zusätzlichen Investition von 145,03 €. Obwohl dies nicht der Hauptgrund für die Wahl dieses ETFs oder Brokers war, ist es dennoch ein angenehmer Bonus.
Schließlich hat mir mein Fokus auf den SPDR MSCI All Country World Investable Market ETF die gewünschte finanzielle Gelassenheit verschafft. Mit einer zeitgewichteten Rendite von 9,72 % nach einem Jahr befinde ich mich in einer günstigen Position, insbesondere mit einem Setup, das ich langfristig aufrechterhalten kann. Für mich verkörpert dieser ETF das Prinzip Sleep Well At Night (SWAN): umfassende Diversifizierung, minimale Kosten, regelmäßige Ausschüttungen und ein unkomplizierter Verwaltungsansatz.
Seitdem investiere ich wöchentlich 250 € in den ETF, was bis zu vier Einzahlungen pro Monat ergibt. Zudem nutzte ich die Marktsituation und tätigte am 3. April 2025 eine Einmalinvestition von 1.000 € während eines Rückgangs, der durch neue US-Zollrichtlinien ausgelöst wurde. Dieser praktische Ansatz bei der Geldanlage hat mir geholfen, meine finanziellen Ziele klarer zu fokussieren.0