Die Freelancer-Plattform Upwork steht seit geraumer Zeit auf meiner Beobachtungsliste, und das nicht ohne Grund. Mit einer klaren Produktvision und einem soliden Cashflow hat das Unternehmen in den letzten Jahren beachtliche Fortschritte gemacht. Nach einer schwierigen Phase zeigt sich Upwork nun wieder in einer Wachstumsphase, die sich in den finanziellen Ergebnissen widerspiegelt.
Im dritten Quartal 2025 konnte Upwork einen neuen Umsatzrekord verbuchen, und die Profitabilität ist auf einem hohen Niveau. Mit der Gründung der Tochtergesellschaft Lifted öffnet Upwork außerdem neue Türen im Bereich der Unternehmensdienstleistungen, die über die klassische Vermittlung von Freelancern hinausgehen.
Wachstum und Marktposition von Upwork
Upwork ist der weltweit führende Marktplatz für remote erbrachte Dienstleistungen. Momentan verzeichnet die Plattform etwa 800.000 aktive Unternehmen, die auf 18 Millionen Freiberufler zugreifen. Ursprünglich 2013 aus der Fusion von Elance und oDesk hervorgegangen, wurde das Unternehmen 2015 in Upwork umbenannt. Die Notierung an der Börse erfolgte Ende 2018 mit einem Preis von 15 USD pro Aktie. Trotz eines beeindruckenden Umsatzwachstums um das Vierfache hat sich der Aktienkurs seitdem nur geringfügig verändert.
Die Stärke von Upwork liegt in der symbiotischen Beziehung zwischen den Unternehmen und Freelancern. Die hohe Digitalisierung ermöglicht eine effiziente Vermittlung ohne große Reibungsverluste. Die Nachfrage von 800.000 Unternehmen zieht Freelancer an, was zu einer hohen Liquidität auf der Plattform führt. Zudem tragen steigende Take-Rates und verschiedene Umsatzströme zur Monetarisierung bei.
Das erfolgreiche Management-Team
Ein entscheidender Faktor für den Turnaround von Upwork seit 2025 ist das erfahrene Management-Team unter CEO Hayden Brown. Nach ihrem Wechsel zu Upwork aus dem Produkt- und Marketingbereich hat sie das Unternehmen in eine neue Richtung gelenkt. Die Ernennung von Erica Gessert als CFO im hat das Führungsteam weiter gestärkt. Gemeinsam haben sie einen klaren Fokus auf Künstliche Intelligenz, bessere Monetarisierung und erhöhte Profitabilität gelegt.
Die Bilanz des Unternehmens spricht für sich: Während Upwork 2025 einen Free Cashflow von 39 Millionen USD verzeichnete, stieg dieser im Jahr 2025 auf etwa 139 Millionen USD. Im dritten Quartal 2025 betrug der Free Cashflow bereits 69 Millionen USD, was eine bemerkenswerte Effizienzsteigerung darstellt.
Finanzielle Ergebnisse und zukünftige Erwartungen
Das Gross Services Volume (GSV), das den Gesamtwert aller auf der Plattform erbrachten Dienstleistungen angibt, stieg im dritten Quartal 2025 nach zwei schwachen Jahren auf über eine Milliarde USD an. Der Umsatz für dieses Quartal betrug etwa 202 Millionen USD, was zu einem Adjusted EBITDA von knapp 60 Millionen USD führte, was einer Marge von rund 30 % entspricht. Diese Zahlen zeigen, dass Upwork auf dem richtigen Weg ist.
Für das vierte Quartal 2025 prognostiziert Upwork einen Umsatz zwischen 193 und 198 Millionen USD, was für das Gesamtjahr 2025 einen Umsatz von 782 bis 787 Millionen USD impliziert. Während dies nur ein moderates Wachstum von etwa 3 % darstellt, erwarten Analysten in den kommenden Jahren eine deutliche Beschleunigung.
Finanzielle Stabilität
Die Cash-Reserven von Upwork beliefen sich Ende Q3 auf 643 Millionen USD. Das Unternehmen ist nettocash-positiv und hat nur eine bedeutende Verbindlichkeit: eine Wandelanleihe mit einem Zinssatz von 0,25 %, die bis zum 15. August 2026 zurückgezahlt werden muss. Dies gibt Upwork die Möglichkeit, sein Wachstum durch Produktinnovationen sowie durch Akquisitionen und Aktienrückkäufe zu finanzieren.
Das Kerngeschäft von Upwork teilt sich in zwei Hauptbereiche: den Marketplace für kleine Unternehmen und den Enterprise-Sektor für große Unternehmen mit komplexen Anforderungen. Der Marketplace macht über 85 % des Umsatzes aus, während das Enterprise-Geschäft mit etwa 300 Kunden weniger als 15 % beiträgt. Mit der Einführung von Business Plus hat Upwork ein neues Premium-Angebot für kleine und mittlere Unternehmen geschaffen, das zusätzliche Vorteile bietet.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Upwork auf einem vielversprechenden Weg ist. Die Kombination aus einer starken Marktposition, einem erfahrenen Management-Team und einer klaren Wachstumsstrategie macht die Plattform zu einer interessanten Option für Investoren. Wenn Sie mehr über die Zukunft von Upwork erfahren möchten, besuchen Sie gerne meinen englischsprachigen Substack.
