Im Bereich der Geldanlage kann die Aktienentwicklung ein komplexes Thema sein. Kürzlich wurde in der Facebook-Gruppe ‚Kleine Finanzzeitung‘ eine bedeutende Diskrepanz in der Performance ausgewählter Aktien im Vergleich zum MSCI World Index über einen Zeitraum von fünf Jahren diskutiert. Während meine empfohlenen Aktien einen Gesamtertrag von lediglich 59 % erzielt haben, verzeichnete der MSCI World einen bemerkenswerten Anstieg von 88,5 % in Euro. Dies wirft die interessante Frage auf: Was erklärt diesen Unterschied?
Ein Nutzer aus der Gruppe regte eine Analyse mit Hilfe von KI, insbesondere Chat GPT, an, um die Gründe für die schwache Performance zu untersuchen.
Allerdings waren die Schlussfolgerungen der KI etwas irreführend. Sie führten die mäßigen Ergebnisse auf Aktien wie Chipotle und Intuitive Surgical zurück, die sich weiterhin in meinem Portfolio befinden. Diese Interpretation vereinfacht die Realität, da sie mehrere kritische Faktoren, die die Gesamtperformance beeinflussen, außer Acht lässt.
Index du contenu:
Hohe Gebühren und entgangene Dividenden
Ein wesentlicher Faktor, der zur Diskrepanz in den Renditen beiträgt, sind die exorbitanten Gebühren des Global Champions Wikis, die zwischen 2 % und 3 % jährlich liegen. Im Laufe der Zeit summieren sich diese Gebühren und beeinflussen die Gesamtperformance erheblich. Zudem profitiert mein persönliches Anlageportfolio von Dividenden auf amerikanische Aktien, die im Wiki-Rahmen nicht berücksichtigt werden. Diese Unterlassung führt zu einem zusätzlichen Verlust von etwa 1 % an potenziellen Erträgen. Während die Performance des Wikis bei 59 % liegt, hat sich mein privates Portfolio bis zum 14. August 2025 auf 88,5 % erhöht.
Identifizierung der Underperformer
Eine weitere Analyse zeigt, dass drei spezifische Aktien, die inzwischen aus dem Portfolio entfernt wurden, eine wesentliche Rolle bei der Negativentwicklung gespielt haben: Disney, Starbucks und Nike. Diese Aktien waren einst erhebliche Positionen, aber ich habe meine Anteile schrittweise reduziert, als ihre Performance nachließ. Zudem durchlaufen zwei aktuelle Bestände, Novo Nordisk und Chipotle, erhebliche Korrekturen, was die Situation weiter kompliziert.
Darüber hinaus enthält mein Portfolio mehrere Turnaround-Aktien, die ein Erholungspotenzial gezeigt haben, jedoch bislang die erwarteten Ergebnisse nicht liefern konnten. Aktien wie Peloton, Docusign, PayPal und Etsy fallen in diese Kategorie. Oft habe ich diese Positionen zu früh eingegangen oder zu früh aufgestockt, was zu längeren Erholungszeiten führte. Sollte es diesen Unternehmen gelingen, ihren Kurs zu stabilisieren, besteht die Möglichkeit auf erhebliche Gewinne, wobei das inherent Risiko solcher Strategien nicht ignoriert werden kann.
Bewertung vergangener Entscheidungen
Bei der Reflexion über meine früheren Anlageentscheidungen wird deutlich, dass ein vorsichtigerer Ansatz in Turnaround-Situationen angebracht wäre. Ein herausragendes Beispiel ist Peloton, das eine jährliche Steigerung von 170 % aufweist. Ich habe die Aktie jedoch nicht zum optimalen Zeitpunkt gekauft, was zu erheblichen nicht realisierten Verlusten führte. Der Break-even-Punkt für Peloton liegt bei etwa 11,50 USD, und die Aktie müsste 23 USD erreichen, um mit der Performance einer einfachen Investition in den MSCI World Schritt zu halten.
Lektionen aus unterperformenden Aktien
Disney bleibt eine bedeutende Fallstudie für meine Anlagestrategie. Ich habe meine Position frühzeitig reduziert und in Netflix reinvestiert, was sich als vorteilhaft erwies. Allerdings führte meine Zögerlichkeit, Disney vollständig zu verlassen, zu verpassten Gelegenheiten. Ähnlich spiegelt meine Erfahrung mit Starbucks ein langanhaltendes Halten einer rückläufigen Position wider, was zu Bedauern über zu spätes Handeln führte.
Nike stellt einen der größten Fehltritte dar, mit einem dramatischen Rückgang von 28 % in den letzten fünf Jahren. Dieser Verlust wird besonders deutlich, wenn man ihn im Kontext der allgemeinen Marktentwicklung betrachtet.
Wachstumsaktien und die Nvidia-Erfahrung
Bei den Wachstumsaktien habe ich gemischte Ergebnisse erzielt. Während ich mit Unternehmen wie Crowdstrike, das in fünf Jahren um 340 % gestiegen ist, erhebliche Gewinne erzielt habe, haben andere nicht wie erhofft abgeschnitten. Insgesamt war mein Einstieg in Wachstumsaktien kein völliges Desaster, jedoch auch kein durchschlagender Erfolg.
Einer der auffälligsten Erfolge in meinem Portfolio war Nvidia. Meine Investition in diese Aktie ist um über 1.500 % gestiegen und zeigt das Potenzial gut getimter Käufe. Allerdings bereue ich, nicht früher gehandelt zu haben, insbesondere 2018, als die Entwicklungen im Bereich KI klar auf Nvidias Potenzial hinwiesen. Hätte ich aggressiver investiert, könnten meine Renditen möglicherweise 2.700 % erreicht haben.
Währungsbewegungen und deren Einfluss
Ein Nutzer aus der Gruppe regte eine Analyse mit Hilfe von KI, insbesondere Chat GPT, an, um die Gründe für die schwache Performance zu untersuchen. Allerdings waren die Schlussfolgerungen der KI etwas irreführend. Sie führten die mäßigen Ergebnisse auf Aktien wie Chipotle und Intuitive Surgical zurück, die sich weiterhin in meinem Portfolio befinden. Diese Interpretation vereinfacht die Realität, da sie mehrere kritische Faktoren, die die Gesamtperformance beeinflussen, außer Acht lässt.0
Ein Nutzer aus der Gruppe regte eine Analyse mit Hilfe von KI, insbesondere Chat GPT, an, um die Gründe für die schwache Performance zu untersuchen. Allerdings waren die Schlussfolgerungen der KI etwas irreführend. Sie führten die mäßigen Ergebnisse auf Aktien wie Chipotle und Intuitive Surgical zurück, die sich weiterhin in meinem Portfolio befinden. Diese Interpretation vereinfacht die Realität, da sie mehrere kritische Faktoren, die die Gesamtperformance beeinflussen, außer Acht lässt.1