Studierende außerhalb des Standorts können über das Modell 730 von Mietsteuerabzügen profitieren. Diese Maßnahme ermöglicht es, eine IRPEF-Erstattung von 19% der angefallenen Kosten zu erhalten
.
Index du contenu:
Mietabzüge im Modell 730
Voraussetzungen, um vom Abzug profitieren zu können
Um für den Mietabzug in Frage zu kommen, müssen Studierende die folgenden Anforderungen erfüllen:
- Sie müssen in einem Studiengang an einer Universität eingeschrieben sein, die sich in einer anderen Gemeinde als der Wohnsitzgemeinde befindet.
- Die Universität muss mindestens 100 Kilometer von der Wohngemeinde entfernt sein und sich in einer anderen Provinz befinden.
Arten förderfähiger Verträge
Der Abzug gilt für Mietverträge, die auf folgende Weise abgeschlossen oder verlängert wurden:
- Gesetz Nr. 431 vom 9. Dezember 1998 für Wohngebäude.
Abzüge für Untermietverträge sind nicht zulässig.
Berechnung des Betrags und des Abzugs
Absetzbares Ausgabenlimit
Der Höchstbetrag der abzugsfähigen Ausgaben beträgt 2.633 Euro pro Jahr.
Der Einkommensteuerabzug beträgt 19% dieses Betrags, wobei eine maximale Erstattung von 500 Euro möglich ist.
Nicht abzugsfähige Ausgaben
Folgendes ist nicht in den abzugsfähigen Ausgaben enthalten:
- Die Kaution
- Kosten für Eigentumswohnungen
- Die Heizung ist in der Miete enthalten
- Die Kosten für die Immobilienagentur
Verfahren zur Erlangung des Abzugs
Um die Rückerstattung der persönlichen Einkommensteuer zu erhalten, müssen Sie Rigo E8/E10 in Abschnitt I des 730-Modells unter Verwendung des Codes 18 ausfüllen.
Spezifische Funktionen
Wer hat Anspruch auf einen Abzug
Studierende müssen einen regelmäßig registrierten Mietvertrag haben. Studierende eingeschrieben in
:
- Höhere technische Institute (I.T.S.) , entspricht Universitätsstudiengängen.
- Gleichrangige Musikhochschulen und Musikinstitute gemäß dem Rundschreiben Nr. 20 der Finanzbehörde vom 13. Mai 2011.
Schüler, die von Eltern abhängig sind
Wenn die Miete von einem Familienmitglied bezahlt wird, von dem der Student abhängig ist, muss das Familienmitglied die Kosten in seinem Modell 730 angeben.
Fälle, die vom Abzug ausgeschlossen sind
Es ist nicht möglich, Steuerabzüge für Leasingverträge in Anspruch zu nehmen, die sich auf Folgendes beziehen:
- Meister
- Promotionen in der Forschung
- Spezialisierungskurse
Schlussfolgerungen
Mietkosten, die Studierenden außerhalb des Standorts entstehen, können im Modell 730 abgezogen werden, sofern die angegebenen Anforderungen erfüllt sind. Der abzugsfähige Höchstbetrag beträgt 2.633 Euro pro Jahr, wobei
die IRPEF-Erstattung 19% beträgt.