Im September 2024 habe ich einen bedeutenden Schritt in meiner Anlagestrategie vollzogen, indem ich mein Portfolio konsolidiert habe. Zuvor verwaltete ich sechs verschiedene ETFs, die ständige Überwachung und Anpassung erforderten. Jetzt habe ich alles in einen einzigen Fonds gebündelt: den SPDR MSCI All Country World Investable Market UCITS ETF (ISIN: IE000DD75KQ5). Diese Entscheidung wurde durch den Wunsch nach umfassender globaler Diversifizierung motiviert, einschließlich einer Beteiligung an Small-Cap-Aktien, regelmäßigen Einkünften durch Dividenden und minimalen Gebühren.
Index du contenu:
Anlagestrategie und Umsetzung
Seit meinem Wechsel am 1. September 2024 habe ich einen wöchentlichen Investitionsplan initiiert, bei dem ich bis zu viermal im Monat jeweils 250 Euro beitrage. Darüber hinaus habe ich am 3. April 2025 eine Marktgelegenheit genutzt und zusätzlich 1.000 Euro investiert, als der Markt aufgrund von Änderungen in der US-Handelspolitik nachgab.
Leistungsüberwachung und Ergebnisse
Mit der Parqet-App kann ich meine Investitionen effektiv analysieren. Bis heute habe ich insgesamt 13.144,03 € investiert, und zum Bewertungszeitpunkt erreichte der Wert meines Portfolios 13.696,14 €. Dies ergibt eine zeitgewichtete Rendite (TTWROR) von 9,72 % (mit einer internen Rendite von 9,84 %). Mein Gewinn setzt sich aus 552,11 € Kapitalsteigerung und 85,31 € Bruttodividenden (netto 69,56 €) zusammen. Nach Berücksichtigung von Steuern und Gebühren liegt mein Gesamtergebnis bei 619,00 €.
Wenn Sie Ihre eigenen Investitionen detailliert analysieren möchten, kann ich die Parqet-App nur empfehlen. Sie ermöglicht es Ihnen, Sparpläne, Einmalinvestitionen und Ausschüttungen mühelos zu verfolgen. Zudem können Sie von einem Rabatt profitieren, wenn Sie meinen Affiliate-Link mit dem Code JUNGINRENTE10 verwenden, um 10 % Ermäßigung im ersten Jahr zu erhalten.
Verständnis des zugrunde liegenden Index
Der ETF basiert auf dem MSCI All Country World Investable Market Index, einem der umfassendsten Aktienindizes weltweit. Dieser Index deckt etwa 99% der gesamten für Investitionen verfügbaren Marktkapitalisierung ab. Dazu gehören Large-Cap, Mid-Cap und Small-Cap Aktien aus sowohl entwickelten als auch Schwellenländern.
Um die Kosten niedrig zu halten (mit einem Gesamtkostenanteil (TER) von 0,17% pro Jahr), nutzt der SPDR ETF eine optimierte Stichprobenmethode. Kritiker könnten anmerken, dass nur etwa 4.200 Aktien im ETF enthalten sind, anstelle der vollen 9.000, die im Index vertreten sind. Ein Blick auf die offiziellen Daten zeigt jedoch, dass die Nachverfolgungsdifferenz zwischen dem ETF und seinem Benchmark-Index in einem angemessenen Rahmen liegt.
Leistungsanalyse
In den letzten zehn Jahren betrug die maximale Unterperformance des ETFs im Vergleich zum Index lediglich 0,44 % pro Jahr, was während des Pandemiejahres 2020 beobachtet wurde. Bemerkenswert ist, dass der ETF in über der Hälfte dieses Zeitraums vor Kosten besser abschnitt als sein Index, mit einem Höchstwert von 1,52 % pro Jahr. Zwar gibt es Abweichungen, doch bevorzuge ich es, mich auf die zusätzlichen Erträge zu konzentrieren, anstatt über kleinere Unterschiede zu klagen.
Vorteile und Überlegungen
Einer der größten Vorteile dieses Investitionsansatzes ist die Reduzierung des täglichen Stresses. Ohne die Notwendigkeit, das Portfolio neu auszubalancieren oder sich um die Vermögensverteilung zu sorgen, ist meine Strategie klar und reproduzierbar: ein automatisierter Sparplan, vierteljährliche Ausschüttungen und Reinvestitionen während Marktrückgängen. Diese Methode ermöglicht ein effizientes und stressfreies Anlageerlebnis.
Zusätzlich habe ich durch die Nutzung der Trade Republic Visa-Karte einen interessanten Vorteil entdeckt. Bis zu 1% meiner monatlichen Ausgaben (bis zu 1.500 €) werden automatisch als zusätzliches Sparprogramm investiert. Im vergangenen Jahr hat dies zu einer zusätzlichen Investition von 145,03 € geführt.
Langfristige Perspektive
Indem ich meine neuen Investitionen auf den SPDR MSCI All Country World Investable Market ETF konzentriert habe, habe ich die Ruhe gefunden, die ich gesucht habe. Mit einer zeitgewichteten Rendite von 9,72% nach einem Jahr bin ich mit meiner Entscheidung zufrieden. Noch wichtiger ist, dass ich eine langfristige Strategie etabliert habe, die ich aufrechterhalten kann. Dieser ETF verkörpert die Prinzipien von Sleep Well at Night (SWAN): breite Diversifikation, niedrige Kosten, zuverlässige Erträge und minimale Komplexität.
Dieser globale ETF weist eine erhebliche Gewichtung in US-Aktien auf (ca. 63 %). Dies betrachte ich jedoch nicht als Schwäche, sondern als präzise Abbildung der Marktgegebenheiten. Ich vertrete einen nicht-prognostizierenden Investitionsansatz und akzeptiere die Märkte so, wie sie sich präsentieren.
Für alle, die tiefer in das Konzept eines globalen Portfolios eintauchen möchten, empfehle ich zwei aufschlussreiche Bücher von Gerd Kommer: Souverän investieren für Einsteiger und Souverän investieren mit Indexfonds und ETFs. Diese Werke richten sich sowohl an Anfänger als auch an erfahrene Investoren.