in

Rendite maximieren: Effiziente ETF-Anlagestrategie für Anleger

Im September 2024 habe ich einen entscheidenden Schritt in meiner Investitionsstrategie vollzogen, indem ich meine Bestände konsolidiert habe. Anstatt ein Portfolio von sechs verschiedenen ETFs mit unterschiedlichen Gewichtungen zu verwalten und mich um regelmäßiges Rebalancing zu kümmern, entschied ich mich für einen effizienteren Ansatz. Seitdem investiere ich ausschließlich in den SPDR MSCI All Country World Investable Market UCITS ETF (ISIN: IE000DD75KQ5).

Diese Entscheidung resultierte aus dem Wunsch, eine maximale globale Diversifizierung zu erreichen, einschließlich Small-Cap-Aktien, während ich gleichzeitig von regelmäßigen Dividenden profitiere und die Kosten niedrig halte.

Letztlich ermöglicht mir diese Strategie, ruhig zu schlafen, da ich weiß, dass meine Investitionen in guten Händen sind.

Überblick über die Investitionsstrategie

Am 1. September 2024 habe ich einen wöchentlichen Sparplan eingeführt und bis zu viermal im Monat jeweils 250 € investiert. Zudem habe ich am 3. April 2025 eine Marktmöglichkeit genutzt und eine Einmalinvestition von 1.000 € getätigt, als die Märkte aufgrund einer neuen US-Zollpolitik einbrachen.

Mit Unterstützung der Parqet-App verfolgte ich die Performance meiner Investitionen. Insgesamt habe ich 13.144,03 € investiert. Am Ende des Berichtszeitraums belief sich der Wert meines Portfolios auf 13.696,14 €, was eine zeitgewichtete Rendite (TTWROR) von 9,72 % und eine interne Rendite (IRR) von 9,84 % ergab. Dies beinhaltete Kursgewinne von 552,11 € und Bruttodividenden in Höhe von 85,31 €, was zu einem Nettowachstum von 619,00 € nach Abzug von Steuern und Gebühren führte.

Vorteile der Nutzung von Parqet

Für junge Anleger, die ihre Investitionen im Detail analysieren möchten, ist die Parqet-App eine empfehlenswerte Wahl. Dieses Tool ermöglicht es den Nutzern, ihre Sparpläne, Einzelinvestitionen und Dividendenzahlungen mühelos zu verfolgen. Zudem können neue Nutzer im ersten Jahr von einem Rabatt von 10 % profitieren, wenn sie bei der Anmeldung über meinen Affiliate-Link den Code JUNGINRENTE10 verwenden.

Einblick in den SPDR MSCI ETF

Der MSCI All Country World Investable Market Index, auf dem der SPDR ETF basiert, gehört zu den umfassendsten Aktienindizes weltweit. Er umfasst etwa 99 % der investierbaren Marktkapitalisierung sowohl in entwickelten als auch in aufstrebenden Märkten und deckt große, mittlere sowie kleine Unternehmen ab.

Durch die Anwendung einer Methode namens optimiertes Sampling verfolgt der SPDR ETF diesen Index präzise, während er eine niedrige Kostenquote von 0,17 % pro Jahr beibehält. Zwar könnten Puristen kritisieren, dass der ETF nur etwa 4.200 Positionen anstelle der vollständigen 9.000 enthält, doch bleibt die Abweichung im Tracking innerhalb akzeptabler Grenzen.

Leistungsvergleich

Um die Unterschiede zwischen dem ETF und seinem zugrunde liegenden Index zu verstehen, ist es entscheidend, die offiziellen Leistungskennzahlen des Anbieters zu betrachten. Bemerkenswert ist, dass der ETF während der turbulenten Marktbedingungen im Jahr 2020 eine maximale Unterperformance von lediglich 0,44 % pro Jahr aufwies. Überraschenderweise gelang es dem ETF in über der Hälfte des vergangenen Jahrzehnts, seinen Index sogar um bis zu 1,52 % vor Kosten zu übertreffen, was in der Regel als positives Ergebnis bewertet wird.

Portfolioschlichtheit und Seelenfrieden

Einer der größten Vorteile dieses Investmentansatzes sind nicht nur die finanziellen Erträge, sondern auch die Erleichterung, die er in meinem Alltag bringt. Ohne ständige Neujustierung oder Sorgen um Gewichtungen habe ich einen einfachen, wiederholbaren Prozess übernommen: einen automatisierten Sparplan, vierteljährliche Dividenden und opportunistische Käufe während Marktkorrekturen. Diese Methodik ermöglicht es mir, mit Effizienz und minimalem Stress zu investieren.

Ein zusätzlicher Vorteil ist die Nutzung der Trade Republic Visa-Karte, die es mir ermöglicht, automatisch bis zu 1 % meiner monatlichen Kartentransaktionen (bis zu 1.500 €) als zusätzliche Ersparnisse zu investieren. Im vergangenen Jahr hat dies zusätzliche 145,03 € für mein Investitionsportfolio generiert. Obwohl dies nicht der Hauptgrund für die Wahl dieses ETFs war, ist es ein erfreulicher Bonus.

Langfristige Investmentstrategie

Durch die Fokussierung auf den SPDR MSCI ETF habe ich die finanzielle Sicherheit gefunden, die ich gesucht habe. Mit einer zeitgewichteten Rendite von 9,72% nach einem Jahr fühle ich mich in meiner Strategie gut aufgehoben, besonders angesichts des Potenzials für langfristigen Erfolg. Dieser ETF passt perfekt zum SWAN-Prinzip – sleep well at night – dank seiner breiten Diversifikation, niedrigen Kosten und konstanten Dividenden.

Es stimmt, dass der ETF eine erhebliche Gewichtung in US-Aktien (etwa 63%) hat, doch dies spiegelt lediglich den aktuellen Zustand der globalen Märkte wider und stellt keinen Nachteil dar. Ich verfolge einen ansatzlosen Ansatz und akzeptiere die Märkte, wie sie sind.

Weiterführende Literatur

Für alle, die tiefer in die Welt der globalen Portfolios eintauchen möchten, sind zwei Bücher besonders empfehlenswert: Souverän investieren für Einsteiger und Souverän investieren mit Indexfonds und ETFs, beide verfasst von Gerd Kommer. Diese Werke bieten wertvolle Einblicke sowohl für Anfänger als auch für erfahrene Anleger.

analyzing stock performance against msci world benchmark 1760620081

Analyzing stock performance against MSCI World benchmark