Zwischen 2019 und 2023 waren die Aktien von Elastic ein verlässlicher Bestandteil meiner Anlagestrategie. Nach moderaten Gewinnen entschloss ich mich, meine Position aufzulösen, und ich habe die Gründe für diese Entscheidung dargelegt. Nun, zwei Jahre später, habe ich mich entschieden, wieder in diesen Anbieter von B2B-Infrastruktursoftware zu investieren, der sich inzwischen als „das Such-AI-Unternehmen“ etabliert hat.
Elastic wurde ursprünglich in den Niederlanden gegründet und war bereits vor seinem Börsengang in den USA im Jahr 2018 ein bekannter Name auf den europäischen Softwaremärkten. Meine eigenen Erfahrungen mit Elastic reichen bis zu früheren Softwareprojekten zurück, in denen der Einfluss des Unternehmens unübersehbar war.
Die Marktposition von Elastic verstehen
Für diejenigen, die damit nicht vertraut sind: Elastic gilt als führend im Bereich der Unternehmenssuchlösungen. Es geht nicht darum, mit Google zu konkurrieren; vielmehr konzentriert sich das Unternehmen darauf, Organisationen dabei zu unterstützen, ihre internen Daten effizient zu finden und zu nutzen. Diese Technologie ist tief in zahlreichen Anwendungen verankert, die viele von uns täglich verwenden, wie zum Beispiel die Uber-App zur Suche nach Fahrten in der Nähe, Tinder für das Matching mit potenziellen Partnern und verschiedene Cybersicherheitsdienste, die Bedrohungen erkennen. Das Rückgrat dieser Anwendungen bildet die Elasticsearch-Plattform, die schnelle Suchen über umfangreiche Datensätze ermöglicht.
Was macht Elastic einzigartig?
Im Kern ist Elasticsearch eine hochgradig skalierbare, Echtzeitsuchmaschine, die sowohl strukturierte als auch unstrukturierte Daten verarbeiten kann. Im Laufe der Jahre hat Elastic eine Produktpalette entwickelt, die auf dieser grundlegenden Technologie basiert und wichtige Anwendungsfälle für seine Kunden adressiert. Ein wesentlicher Vorteil für die Kunden ist die Fähigkeit von Elastic, mehrere Lösungen innerhalb eines einzigen Software-Stacks zu integrieren. Dies schafft Synergien und könnte die Notwendigkeit verringern, verschiedene Softwareanbieter zu nutzen.
Im Jahr 2019 erweiterte Elastic sein Angebot im Bereich Sicherheit und formalisierten Lösungen, die zuvor bereits von Kunden für die Bedrohungserkennung und -analyse genutzt wurden. Dieser Übergang von einem reinen Komponentenanbieter zu einem Anbieter von Security Information and Event Management (SIEM)-Lösungen stellte einen Wendepunkt für das Wachstum des Unternehmens dar.
Neue Richtungen und Innovationen
Im Jahr 2020 betrat Elastic das Feld der Observability und verbesserte seine Softwarefähigkeiten zur effektiven Überwachung verteilter Systeme. Mit diesem Schritt positionierte sich Elastic als ernstzunehmender Mitbewerber von Splunk, das 2024 von Cisco übernommen wurde.
Seit 2023 hat Elastic seinen Fokus deutlich auf neue Anwendungen im Bereich der generativen KI verlagert. Das Unternehmen hat seine Plattform um eine wichtige Funktionalität erweitert: die Vektorsuche. Diese Technologie ist entscheidend für die Realisierung semantischer und KI-gesteuerter Suchfunktionen. Durch diese strategische Neuausrichtung will Elastic der wachsenden Nachfrage nach Projekten in der generativen KI gerecht werden, die viele Organisationen derzeit erkunden.
Die Rolle von Elastic in der generativen KI
Die jüngsten Marketingbemühungen von Elastic heben die Technologie des Unternehmens als entscheidend für die Umsetzung von Initiativen im Bereich der generativen KI hervor. Tatsächlich dürften die führenden Suchfähigkeiten von Elastic eine wesentliche Rolle dabei spielen, große Sprachmodelle (LLMs) mit Wissen aus proprietären Datensätzen anzureichern und diese Informationen in Millisekunden durchsuchbar zu machen.
Die Einführung des Elastic Native Inference Service, einem GPU-beschleunigten Inference-as-a-Service, der in Elastic Cloud verfügbar ist, positioniert das Unternehmen eindeutig als Akteur im Bereich der KI-Infrastruktur und geht über die traditionellen Suchmaschinenfähigkeiten hinaus.
Über vergangene Entscheidungen und zukünftige Einblicke nachdenken
Trotz dieser vielversprechenden Entwicklungen bleibt der Erfolg dieser KI-Anwendungen ungewiss. Viele Projekte befinden sich noch in der experimentellen Phase und werden hauptsächlich als Hoffnungsträger betrachtet, nicht als Einnahmequellen. Mein ursprünglicher Ausstieg aus den Elastic-Aktien Ende 2023 wurde von zwei Hauptfaktoren beeinflusst.
Zunächst fand zwischen 2022 und 2023 ein umfassender Führungswechsel statt. Der Gründer Shay Banon trat zurück, und Ash Kulkarni übernahm die Rolle des CEO. Meine Bedenken hinsichtlich des neu ernannten Chief Revenue Officer, Mark Dodds, der von Cisco kam, basierten auf der Sorge um einen möglichen Kulturkonflikt zwischen den offenen Wurzeln des Unternehmens und einer stärker unternehmensorientierten Verkaufsstrategie.
Doch ich habe erkannt, dass meine Befürchtungen unbegründet waren. Seitdem hat Elastic seine Marketing- und Vertriebsstrategien erheblich verbessert und arbeitet effizienter als noch vor zwei Jahren.
Der Hauptgrund für meinen früheren Rückzug war die Bewertung der Aktie. Wie viele Softwareunternehmen passte sich Elastic 2023 schnell dem Trend der generativen KI an, was zu einem dramatischen vorübergehenden Anstieg der Aktie um 100 % führte, die auf etwa 115 Dollar kletterte. Dieser Anstieg wurde größtenteils durch Spekulationen und nicht durch solide Fundamentaldaten angetrieben.
Das Verhältnis von Unternehmenswert zu Umsatz (EV/Sales) ist auf 9 gestiegen, während das Cashflow-Multiple über 70 liegt. Dies stellt eine hohe Bewertung für ein Unternehmen dar, das jährlich weniger als 20 % wächst und weiterhin erhebliche Verluste meldet.
In einer detaillierteren Analyse auf meiner Substack-Seite erkläre ich, warum ich nach einer zweijährigen Auszeit wieder in den Aktienmarkt von Elastic einsteige. Dabei beleuchte ich das verbleibende Potenzial dieses innovativen Unternehmens.
Haftungsausschluss: Der Autor und/oder verbundene Parteien halten Anteile an Elastic. Dieser Artikel stellt eine persönliche Meinung dar und sollte nicht als Anlageberatung angesehen werden. Bitte beachten Sie die rechtlichen Hinweise.