Willkommen zum dritten Quartalsbericht über P2P-Kredite im Jahr 2025. Mit dem nahenden Jahresende bietet sich eine ausgezeichnete Gelegenheit, die Entwicklung verschiedener Anlageklassen innerhalb meines Portfolios zu überprüfen. Insgesamt zeigt das dritte Quartal positive Trends, insbesondere im P2P-Kreditsektor, der weiterhin robust bleibt.
Dieser Bericht liefert Einblicke in die Performance meines Portfolios im vergangenen Quartal, vergleicht sie mit früheren Zeiträumen und hebt wichtige Entwicklungen auf den Plattformen hervor, in die ich investiert bin.
Überblick über die Portfolioleistung
Bei der Analyse der Gesamtentwicklung meines Portfolios setzt sich der Aufwärtstrend fort und baut auf den Gewinnen des zweiten Quartals auf. Bis zum Ende des dritten Quartals hat mein Portfolio ein Wachstum von 5,3 % erzielt, was eine signifikante Verbesserung im Vergleich zum vorherigen Quartal darstellt, in dem es unverändert blieb.
Die treibende Kraft in diesem Quartal ist meine Investition in Kryptowährungen, die um beeindruckende 12,1 % gestiegen ist, was einen Gesamtzuwachs von 25,5 % seit dem letzten Bericht markiert. Obwohl P2P-Kredite ihre Spitzenposition in meiner Vermögensrangliste verloren haben, haben sie sich mit einem Gewinn von 8,8 % weiterhin hervorragend geschlagen, was einer Steigerung von 3,1 % entspricht.
Vergleichende Analyse der Anlageklassen
Nahezu gleichauf liegen meine Einzelaktien, die ebenfalls ein kontinuierliches Wachstum gezeigt haben, mit einem Anstieg von 7,2 %, was einem Zuwachs von 5,4 % im Vergleich zum letzten Quartal entspricht. Dies ist besonders bemerkenswert, da mein Hauptaugenmerk auf dem US-Markt liegt.
Meine Investitionen in ETFs und CEFs haben endlich positives Terrain erreicht und schließen das Quartal mit 3,7 % ab, was einer Verbesserung von 3,8 % im Vergleich zum vorherigen Quartal entspricht. Unterdessen haben meine Barbestände eine bescheidene Rendite von 1,1 % erbracht, was einem Anstieg von 0,6 % seit der letzten Bewertung entspricht.
Immobilieninvestmentfonds (REITs) haben nahezu den Break-even erreicht, mit einer aktuellen Performance von -0,6 %, was eine bemerkenswerte Erholung von 4,8 % im Vergleich zum vorherigen Quartal darstellt. Meine Barreserven bleiben unberührt und wachsen stetig, während ich Plattformen wie TradeRepublic und Scalable Capital zur Zinsakkumulation nutze.
Einblicke in die Plattformperformance
Nun wollen wir tiefer in die Performance spezifischer P2P-Plattformen innerhalb meines Portfolios eintauchen. Eine bemerkenswerte Veränderung ist der Stopp der Reduzierung von Bondora Go & Grow, das nun unter 25 % gefallen ist. Dieser Rückgang ist auf den unerwarteten Anstieg von Ventus Energy zurückzuführen, das zu meiner zweitgrößten Investition geworden ist und 100.000 EUR überschreitet.
Blickt man in die Zukunft, plane ich, eine neue P2P-Plattform mit einem Einsatz von etwas über 10.000 EUR einzuführen. Ich werde jedoch den Namen erst nennen, wenn ich im nächsten Bericht, voraussichtlich im November, detailliertere Einblicke geben kann. Diese Ergänzung wird voraussichtlich die letzte für dieses Jahr sein, obwohl ich offen für neue Möglichkeiten bleibe, die sich ergeben.
Cashback-Strategien und Plattformdiversifikation
Im vergangenen Quartal habe ich strategisch von Cashback-Aktionen profitiert, um meine Plattforminvestitionen zu optimieren und die Renditen zu maximieren. Die wettbewerbsorientierte Natur der verschiedenen Plattformen hat zu vorteilhaften Cashback-Möglichkeiten geführt, die ich über mehrere Plattformen hinweg, einschließlich Devon, Asterra Estate und Ventus Energy, genutzt habe.
Dieser Bericht liefert Einblicke in die Performance meines Portfolios im vergangenen Quartal, vergleicht sie mit früheren Zeiträumen und hebt wichtige Entwicklungen auf den Plattformen hervor, in die ich investiert bin.0
Ausblick auf das 4. Quartal 2025
Dieser Bericht liefert Einblicke in die Performance meines Portfolios im vergangenen Quartal, vergleicht sie mit früheren Zeiträumen und hebt wichtige Entwicklungen auf den Plattformen hervor, in die ich investiert bin.1
Dieser Bericht liefert Einblicke in die Performance meines Portfolios im vergangenen Quartal, vergleicht sie mit früheren Zeiträumen und hebt wichtige Entwicklungen auf den Plattformen hervor, in die ich investiert bin.2