Der Nationale Aufbau- und Resilienzplan (PNRR) ist der strategische Plan der italienischen Regierung zur Förderung der wirtschaftlichen Erholung nach der Covid-19-Pandemie. Dabei werden Mittel verwendet, die von der Europäischen Union im Rahmen des EU-Programms Next Generation bereitgestellt wurden. Dieser Plan läuft bis 2026 und hat einen Gesamtwert von 194,4 Milliarden Euro, den die EU je nach Erreichung der im Plan festgelegten Ziele in Raten bereitstellt
.
Was ist der nationale Aufbau- und Resilienzplan
Der PNRR, die Abkürzung für „Nationaler Aufbau- und Resilienzplan“, wurde 2021 von Italien genehmigt, um die Wirtschaft nach der Covid-19-Pandemie wieder anzukurbeln und die grüne und digitale Entwicklung des Landes zu fördern. Er ist nicht nur ein Plan zur Erholung, sondern bietet auch eine einzigartige Gelegenheit, Arbeitsplätze zu schaffen und Familien und Unternehmen zu unterstützen
.
Höhe der PNRR-Mittel
Das italienische PNRR erhielt vom Rat der EU die endgültige Genehmigung für einen Gesamtbetrag von 191,5 Milliarden Euro, der später auf 194,4 Milliarden Euro aktualisiert wurde. Davon:
- 122,6 Milliarden Euro sind in Form von Krediten
- 71,8 Milliarden Euro werden in Form von Zuschüssen gewährt
Struktur des PNRR
Das PNRR ist Teil des Programms European Next Generation EU (NGEU), einem 750-Milliarden-Euro-Paket, das von der Europäischen Union als Reaktion auf die Pandemiekrise vereinbart wurde. Es wurde umgestaltet und um zusätzliche, von der EU genehmigte Mittel und Ziele erweitert. Hauptbestandteil der NGEU ist das Recovery and Resilience Device (RFF), aus dem das PNRR „Italy Tomorrow“ mit 194,4 Milliarden Euro finanziert wird. Hinzu kommen weitere 30,6 Milliarden Euro aus dem Ergänzungsfonds, der durch die in Italien genehmigte mehrjährige Haushaltsabweichung finanziert wird
.
Betrieb des PNRR
Das PNRR wurde gemäß den Richtlinien der Europäischen Kommission erstellt und ist in 7 Missionen und 16 Komponenten unterteilt. Die 7 Missionen
sind:
- Digitalisierung, Innovation, Wettbewerbsfähigkeit, Kultur und Tourismus
- Grüne Revolution und ökologischer Wandel
- Infrastruktur für nachhaltige Mobilität
- Bildung und Forschung
- Zusammenhalt und Inklusion
- Salut
- RepowerEU
Der Plan umfasst Projekte zur Verbesserung der ökologischen Nachhaltigkeit, der Digitalisierung, der Bildung, der Forschung, der Beschäftigung von Jugend und Frauen sowie der öffentlichen Gesundheit.
Raten der PNRR-Mittel
Die Europäische Kommission genehmigt die halbjährliche Auszahlung von Geldern an die Mitgliedstaaten, sofern die im Plan festgelegten Ziele erreicht werden. Bisher hat Italien Folgendes erhalten
:
- 24,9 Milliarden Euro an Vorfinanzierung
- 21 Milliarden Euro als erste Rate
- 21 Milliarden Euro als zweite Rate
- 18,5 Milliarden Euro als dritte Rate
- 16,5 Milliarden Euro als vierte Rate
Die fünfte Rate in Höhe von 12.158.822.275 Euro wurde im Januar 2024 beantragt und die Zahlung wird erwartet.
Änderungen am PNRR im Jahr 2024
Die italienische Regierung hat erhebliche Änderungen am PNRR vorgenommen, darunter:
- Die Einrichtung von PNRR-Koordinierungskabinen in allen Präfekturen, um die Verwaltung des PNRR zu stärken
- Die Umgestaltung des Wohngebäudes für Universitäten und die Ausweitung der Investitionen in grundlegende Dienstleistungen für Studierende
Unterschied zwischen PNRR und Recovery Plan
Der PNRR ist nur ein Teil des Konjunkturplans. Das Konjunkturprogramm umfasst die Mittel der EU der nächsten Generation in Höhe von 194,4 Mrd. EUR. Hinzu kommen 47,5 Mrd. EUR aus dem REACT-EU und 30,6 Mrd. EUR aus dem
Nationalen Ergänzungsfonds.
Anleitungen zum Verständnis des PNRR
Das PNRR wurde in 10 Leitfäden mit dem Titel „Italien fängt wieder an — Das PNRR auf einen Blick“ in klarer und verständlicher Sprache veranschaulicht. In diesen Leitfäden werden die wichtigsten Neuigkeiten nach Sektoren und Empfängern erklärt, darunter öffentliche Verwaltung, Hilfe für den Süden, Forschungsmaßnahmen, Verwaltung
und finanzielle Ressourcen.
Schlussfolgerungen
Das PNRR stellt eine einzigartige Gelegenheit für Italien dar, seine Wirtschaft wieder anzukurbeln, die ökologische Nachhaltigkeit zu verbessern, die Digitalisierung zu fördern und Beschäftigung und soziale Eingliederung zu unterstützen. Die Initiativen und Projekte des PNRR zielen darauf ab, eine widerstandsfähigere und wohlhabendere Zukunft für das Land zu schaffen
.