In der dynamischen Welt der P2P-Kredite gibt es stets Neues zu berichten. Diese Woche standen verschiedene spannende Entwicklungen im Mittelpunkt, die sowohl Investoren als auch Kreditnehmer betreffen. Von Instant-Auszahlungen bei Monefit SmartSaver bis zu Zinsanpassungen bei PeerBerry – bleiben Sie auf dem Laufenden über die aktuellsten Trends und Angebote.
Hier sind die fünf wichtigsten Neuigkeiten, die Sie nicht verpassen sollten:
Index du contenu:
1. Monefit SmartSaver führt Instant-Auszahlungen ein
Viele Anleger haben sich schnellere Auszahlungen gewünscht, und Monefit hat nun reagiert. Ab sofort sind Instant-Auszahlungen von bis zu 1.000 Euro pro Monat möglich. Das bedeutet, dass das Geld in der Regel noch am selben Werktag auf dem Konto der Investoren eingeht. Diese Neuerung beseitigt die bisherige Wartezeit von bis zu zehn Tagen für kleinere Beträge und erhöht die Benutzerfreundlichkeit des Produkts erheblich.
Geplante Auszahlungen für bessere Budgetverwaltung
Zusätzlich zur sofortigen Verfügbarkeit gibt es jetzt auch die Möglichkeit, Auszahlungen zu planen. Anleger können festlegen, wann ihre Gelder abgehoben werden sollen, was besonders nützlich für die Budgetplanung ist. Diese Flexibilität könnte Monefit helfen, mit anderen Anbietern wie Bondora Go & Grow zu konkurrieren, die ähnliche Funktionen anbieten.
2. Ventus Energy startet neues Kraftwerk und Mining-Projekt
Ventus Energy hat kürzlich ein neues Kraftwerk in Lettland übernommen und gleichzeitig ein innovatives Mining-Projekt gestartet. Die Kombination eines 15 MW Kraftwerks mit einer gleich großen Bitcoin-Mining-Anlage ermöglicht eine dynamische Steuerung, die die Effizienz maximiert. Bei niedrigen Strompreisen wird die Mining-Anlage betrieben, während bei hohen Preisen der Strom ins Netz verkauft wird. So wird eine hohe Effizienz erreicht, da rund 82 Prozent der Mining-Zeit mit null Energiekosten abgedeckt werden können.
Neue Ertragsquellen durch Hybridmodell
Dieses Hybridmodell verbindet traditionelle Energieproduktion mit moderner Infrastruktur und eröffnet somit neue Ertragsquellen für Investoren. Trotz bereits bestehender Investitionen habe ich mich entschieden, zusätzlich 10.000 Euro in dieses vielversprechende Projekt zu investieren und von der aktuellen Cashback-Aktion zu profitieren.
3. PeerBerry erhöht die Zinsen
Eine überraschende Wendung bei PeerBerry: Mehrere Kreditgeber haben die Zinssätze angehoben, was für Investoren eine erfreuliche Nachricht ist. Diese Anpassungen sind auf die steigende Nachfrage nach Finanzen innerhalb der Aventus-Gruppe zurückzuführen. Besonders in neuen Märkten wie Argentinien und Kanada wird ein Wachstum des Kreditvolumens von etwa 20 Prozent bis zur ersten Jahreshälfte 2026 prognostiziert.
Neue Kreditgeber und Angebote
Neu im Portfolio ist der Kreditgeber Crediwise aus Südafrika, der sich auf Kurzläufer mit Buyback-Optionen spezialisiert hat. Diese Zinsanpassungen könnten nicht nur die Renditen der Investoren steigern, sondern auch die Attraktivität der Plattform erhöhen.
4. Debitum und das Ukraine-Update
Debitum hat ein weiteres Update zu den eingefrorenen Krediten in der Ukraine veröffentlicht. Leider bleibt die Rückzahlung aufgrund der aktuellen politischen Situation blockiert. Unternehmen können unter dem Kriegsrecht keine Auslandsverbindlichkeiten bedienen, was die Situation für Investoren schwierig macht. Trotz der Herausforderungen bleibt das Unternehmen operativ, doch die Unsicherheit ist nach wie vor hoch.
Transparenz und Kommunikation
Die Informationen aus der Ukraine sind nach wie vor spärlich, und die Rückzahlungen bleiben ungewiss. Ich habe beschlossen, diese Kredite in meinem Portfolio abzuschreiben, da ich keine realistischen Chancen sehe, mein investiertes Geld zurückzuerhalten.
5. Nectaro und die anhaltende Performance
Hier sind die fünf wichtigsten Neuigkeiten, die Sie nicht verpassen sollten:0
Attraktive Boni für neue Investoren
Hier sind die fünf wichtigsten Neuigkeiten, die Sie nicht verpassen sollten:1
Hier sind die fünf wichtigsten Neuigkeiten, die Sie nicht verpassen sollten:2
